etwas in Abrede stellen, das nach einer von demjenigen, der von „leugnen“ spricht, vorausgesetzten Lehre, Weltanschauung oder ähnlichen Überzeugung oder nach allgemeiner Anschauung existiert
erklären, dass man mit einer schriftlich oder mündlich gemachten Aussage in Übereinstimmung steht, dass man den Inhalt anerkennt
Beispielsätze
Erst vor der Polizei, dann vor dem Richter stritt er das Verbrechen ab.
Du hast abgestritten, das Fenster kaputtgemacht zu haben.
Tom und Mary haben Tom beschuldigt, ihr Geld gestohlen zu haben, aber er hat es abgestritten.
Sie können das nicht mehr abstreiten.
Ihr könnt das nicht mehr abstreiten.
Du kannst das nicht weiter abstreiten.
Du kannst das nicht mehr abstreiten.
Ich will nicht abstreiten, dass mich die Nachricht überrascht hat.
Ich habe nie abgestritten, dass ich Gefühle für dich habe.
Es lässt sich nicht abstreiten.
Tom wollte es abstreiten.
Es stimmt, er wird sämtliche Anschuldigungen abstreiten.
Tom hat es nicht abgestritten.
Ich konnte es nicht abstreiten.
Das werde ich nicht abstreiten.
Ich werde das nicht abstreiten.
Das lässt sich nicht abstreiten.
Tom kann das nicht abstreiten.
Ich werde es nicht abstreiten.
Ich kann das nicht abstreiten.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft
Der Hausmeister hingegen hat die Vorwürfe stets abgestritten.
Das habe ich abgestritten.
Das hinterlässt keine Spuren und man kann hinterher alles abstreiten.
Auch China hatte das abgestritten, doch so etwas entkräftet Verschwörungstheorien bekanntlich nicht.
Die hätten durch Recherchen herausgefunden, daß die Mails von Mihlan stammten, was dieser zunächst abgestritten habe.
Das hat er jedoch abgestritten.
Bei der ersten Vernehmung am Tag seiner Festnahme hatte er die Tat den Angaben zufolge vehement abgestritten.
Auch Ruthenbeck wollte nicht abstreiten, dass der Sieg der „Roten“ am Ende verdient war, „wenn auch ein Tor zu hoch“.
Die Eltern hätten die Taten jedenfalls bisher bei den Befragungen abgestritten, so Kroschl.
Also das können Sie den anderen Fans der Vereine ja nicht abstreiten, das machen die auch!
Alonso erklärte: "Ich würde das nicht abstreiten.
Bisher hatten alle deutschen Behörden stets abgestritten, dass sie Mitglieder des Nazi-Trios als Quellen angeworben hätten.
Der ukrainische Staatschef Janukowitsch hat eine Beteiligung an der Inhaftierung Timoschenkos abgestritten.
Das Fehler gemacht wurden, habe ich ja nie abgestritten, aber der Weg den wir bestritten haben, ist der richtige", sagt Straner.
Beim neuesten Modell, dem Cruze, ist es tatsächlich so, man kann das nicht abstreiten.
Dass das Spiel von Deck13 ist kann es aber wirklich nicht abstreiten.
Die beiden würden so oder so nur alles abstreiten und wahrscheinlich würden sie auch sehr böse werden.
Alle drei Regierungen hatten mögliche Lösegeldzahlungen teils abgestritten oder wollten sich nicht dazu äußern.
Ein Drittel der Angeklagten hatte die Vorwürfe freilich abgestritten, und die Hälfte der Geständigen widerrief später die Aussagen.
Hamburg - Niemand wird abstreiten können, daß Hip-Hop-Mode bisweilen etwas sehr, sehr Albernes an sich hat.
Corriveau und Bergen hatten den Vorwurf sexueller Gewalt stets abgestritten.
Allerdings räumte er ein: "Natürlich hat es auch falsche Einschätzungen gegeben, das will ich gar nicht abstreiten."
Dennoch hat Bin Laden, bei aller Schadenfreude, die Beteiligung oft abgestritten.
Die japanische Regierung hatte stets abgestritten, daß es solche Vereinbarungen gegeben hat.
So hatten vier der jetzt fünf angeklagten Männer damals jedes Wissen über die Planung des Brandanschlags abgestritten.
Sie sollen, so erfuhren sie aus der Presse, die Parteiregeln gebrochen haben - was sie natürlich abstreiten.
Hofmann hat schlechte Erfahrungen gemacht: 'Natürlich gibt es auch unter den Rollifahrern schwarze Schafe, die alles abstreiten.'
Alain Sutter (Bayern München) hat indessen abgestritten, den Protest gegen Frankreichs Atomversuche im Mururoa- Atoll initiiert zu haben.
Häufige Wortkombinationen
der Angeklagte streitet etwas ab, der Beschuldigte streitet etwas ab, der Verdächtige streitet etwas ab
eine Affäre abstreiten, eine Beeinflussung abstreiten, Beschuldigungen abstreiten, eine Beteiligung an etwas (beispielsweise einer Tat) abstreiten, einen Ehebruch abstreiten, eine Mitschuld abstreiten, eine Mittäterschaft abstreiten, eine Mitverantwortung abstreiten, eine Schummelei abstreiten, einen Seitensprung abstreiten, eine Tat abstreiten, eine Tatbeteiligung abstreiten, die Tatvorwürfe abstreiten, eine Tötungsabsicht abstreiten, eine Vaterschaft abstreiten, eine Vergewaltigung abstreiten, bei einer Vernehmung etwas (beispielsweise eine Tat) abstreiten, eine Verstrickung in etwas (beispielsweise eine Tat) abstreiten, eine Verwicklung in etwas (beispielsweise eine Tat) abstreiten, Vorwürfe abstreiten
etwas beharrlich abstreiten, etwas energisch abstreiten, etwas kategorisch abstreiten, etwas mit Nachdruck abstreiten, etwas rundheraus abstreiten, etwas rundweg abstreiten, etwas vehement abstreiten
Das dreisilbige Verb abstreiten besteht aus zehn Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 2 × E, 2 × T, 1 × A, 1 × B, 1 × I, 1 × N, 1 × R & 1 × S
Das Alphagramm von abstreiten lautet: ABEEINRSTT
Buchstabiertafel
Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Aachen
Berlin
Salzwedel
Tübingen
Rostock
Essen
Ingelheim
Tübingen
Essen
Nürnberg
In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Anton
Berta
Samuel
Theodor
Richard
Emil
Ida
Theodor
Emil
Nordpol
International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Alfa
Bravo
Sierra
Tango
Romeo
Echo
India
Tango
Echo
November
Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
Das Tuwort abstreiten kam im letzten Jahr selten in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.