abklemmen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈapˌklɛmən ]

Silbentrennung

abklemmen

Definition bzw. Bedeutung

  • ausstecken, herausziehen, abmachen von Kabel und Verbindungen und damit etwas außer Betrieb setzen

  • etwas absichtlich mit Hilfe eines Instruments zusammendrücken, zum Beispiel um den Durchfluss einer Flüssigkeit zu unterbinden

  • etwas unabsichtlich zusammendrücken, so dass ein Schaden entsteht

Begriffsursprung

Präfix ab- und Verb klemmen.

Konjugation

  • Präsens: klemme ab, du klemmst ab, er/sie/es klemmt ab
  • Präteritum: ich klemm­te ab
  • Konjunktiv II: ich klemm­te ab
  • Imperativ: klemm ab! / klemme ab! (Einzahl), klemmt ab! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ab­ge­klemmt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für ab­klem­men (Synonyme)

abbinden:
allgemein: etwas von einem anderen Gegenstand lösen
Bauwesen: Bauhölzer zu einer Holzkonstruktion verbinden
abdrosseln:
die Kehle (Drossel) zudrücken
die Zufuhr von etwas verringern/unterbinden, zum Beispiel die von Treibstoff zu einem Motor
abknipsen:
eine Fotografie von etwas oder jemanden herstellen
etwas (durch Abtrennung eines Teils oder Lochung) ungültig machen, sodass es nicht erneut verwendet werden kann
abschnüren:
etwas absperren oder abriegeln
etwas mit einer Schnur oder Ähnlichem einengen
abzwicken:
etwas mit den Fingern oder mit einem Werkzeug zusammendrücken und abtrennen
durchschneiden:
einen Raum oder eine Fläche in einer geraden Linie durchqueren
mit einem Schneidewerkzeug durchtrennen
durchtrennen:
etwas in mindestens zwei Teile zerteilen
kappen:
eine straffällige Person fassen
etwas durchtrennen, durchschneiden
schnüren:
etwas mit einer Schnur zusammenbinden
langsam laufen und dabei die einzelnen Tritte in einer Linie hintereinandersetzen
zusammenpressen:
Druck auf etwas ausüben, um es zu verkleinern
zwei oder mehr Teile fest aneinanderdrücken
zusammenschnüren:
einem die Luft nehmen, Angst machen oder Trauer auslösen
mit einem Band (einer Schnur) umwickeln und dabei zusammenpressen
zusammenziehen:
etwas schrumpfen oder verkürzen
in eine gemeinsame Wohnung umziehen
zuziehen:
an einen Ort, an dem es schon Bewohner gibt, zusätzlich als neuer Einwohner durch Umzug hinzukommen
eher zufällig und ungewollt bekommen

Beispielsätze

  • Auf einem Langstreckenflug kann beim Passagier der Blutfluß sowohl in der Leiste als auch in der Kniekehle abgeklemmt werden.

  • Bevor man am Autoradio arbeitet, sollte man die Batterie abklemmen.

  • Zum Transport eines PCs werden alle Kabel abgeklemmt.

  • Bei der Operation wird das verengte Gefäß abgeklemmt, um es dann wieder eröffnen zu können.

  • Die Telefonfirma hat mich letzten Monat abgeklemmt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ebenfalls wurde die Fahrzeugbatterie durch die Einsatzkräfte abgeklemmt.

  • Damit sollten diese Institute von den internationalen Finanzströmen abgeklemmt werden, was ihr globales Agieren massiv einschränken werde.

  • Wie die Spitzen ihrer Ohren abgeklemmt wurden, war zunächst unklar.

  • Sie stehen seit Jahren leer, waren von allen Versorgungsleitungen abgeklemmt.

  • Sollte ich also lieber meinen Rechner vom Netz abklemmen?

  • Erst dann wird sie abgeklemmt und durchtrennt.

  • Mittlerweile seien alle Leitungen wegverlegt, abgeklemmt oder beseitigt worden, da viele seit Jahren ohne Funktion waren.

  • Der Geldfluss durch illegalen Erdöl- und Antiquitäten-Handel über die Türkei kann militärisch abgeklemmt werden.

  • Die Abwehr des Angriff auf Krebs hat Akamai wahrscheinlich zu viel Geld gekostet, deswegen haben sie ihn abgeklemmt.

  • Alle weiteren Bestrebungen, wie z.B. die Geldschöpfung der Banken völlig zu unterbinden, würde bloss die Wirtschaft abklemmen.

  • ROUNDUP 2: Bundesnetzagentur will Telekom Konkurrenz-Anschlüsse abklemmen lassen 23.11.

  • Die Berufsfeuerwehr Würzburg musste einige heraushängende Kabel abklemmen.

  • Das war der Monat, in dem der Iran effektiv vom weltweiten Zahlungssystem Swift abgeklemmt wurde.

  • Das Unfallfahrzeug wurde gegen weiteres Abrutschen gesichert und die Fahrzeugbatterie wurde abgeklemmt.

  • Doch zuvor haben wir die Hauptwasserleitung, die auch die anderen Haushalte in der Umgebung versorgt, gegen 6 Uhr abgeklemmt.

  • Bei den Testfahrten werde die Lichtmaschine abgeklemmt oder der Reifendruck stark erhöht, um den Treibstoffverbrauch zu drücken.

  • Bei dem Unfall wurde auch eine Ampel beschädigt, die von Einsatzkräften abgeklemmt werden musste.

  • Die Batterie wurde vorsichtshalber abgeklemmt.

  • Auch alle Wasserleitungen, soweit man ihrer, da teilweise längst abgeklemmt, noch habhaft wird, sind zu erneuern.

  • Am liebsten würde man ihm nicht nur den Saft abklemmen, sondern ganz den Garaus machen.

Häufige Wortkombinationen

  • Ader, Nerv abklemmen
  • Batterie abklemmen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb ab­klem­men be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × M, 1 × A, 1 × B, 1 × K, 1 × L & 1 × N

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × M, 1 × B, 1 × K, 1 × L, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem B und ers­ten M mög­lich.

Das Alphagramm von ab­klem­men lautet: ABEEKLMMN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ber­lin
  3. Köln
  4. Leip­zig
  5. Essen
  6. Mün­chen
  7. Mün­chen
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Berta
  3. Kauf­mann
  4. Lud­wig
  5. Emil
  6. Martha
  7. Martha
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Bravo
  3. Kilo
  4. Lima
  5. Echo
  6. Mike
  7. Mike
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

abklemmen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ab­klem­men kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: abklemmen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: abklemmen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 802299. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. infranken.de, 02.02.2023
  2. hersfelder-zeitung.de, 26.02.2022
  3. mannheimer-morgen.de, 19.03.2021
  4. thueringer-allgemeine.de, 17.02.2020
  5. tagesspiegel.de, 04.01.2018
  6. erdbeerlounge.de, 26.07.2017
  7. leonberger-kreiszeitung.de, 07.04.2017
  8. prignitzer.de, 03.04.2016
  9. zeit.de, 26.09.2016
  10. blog.tagesanzeiger.ch, 28.09.2015
  11. nachrichten.finanztreff.de, 25.11.2015
  12. mainpost.de, 25.12.2013
  13. spiegel.de, 26.11.2012
  14. presseportal.de, 06.10.2011
  15. svz.de, 14.09.2010
  16. de.reuters.com, 16.09.2009
  17. rp-online.de, 10.07.2009
  18. abendblatt.de, 31.07.2008
  19. tlz.de, 17.10.2008
  20. Die Zeit (39/2004)
  21. abendblatt.de, 17.08.2004
  22. berlinonline.de, 20.12.2003
  23. lvz.de, 30.10.2003
  24. Die Zeit (33/2002)
  25. sz, 02.10.2001
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 21.07.1998
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Welt 1995