Zwillingsbruder

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡svɪlɪŋsˌbʁuːdɐ ]

Silbentrennung

Einzahl:Zwillingsbruder
Mehrzahl:Zwillingsbrüder

Definition bzw. Bedeutung

Männliche Person, deren Schwester oder Bruder gleichzeitig von der Mutter ausgetragen wurde.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Zwilling und Bruder sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Zwillingsbruderdie Zwillingsbrüder
Genitivdes Zwillingsbrudersder Zwillingsbrüder
Dativdem Zwillingsbruderden Zwillingsbrüdern
Akkusativden Zwillingsbruderdie Zwillingsbrüder

Anderes Wort für Zwil­lings­bru­der (Synonyme)

Zwilling:
ein Gewehr mit Doppellauf
ein Sternbild am nördlichen Sternenhimmel

Gegenteil von Zwil­lings­bru­der (Antonyme)

Zwil­lings­schwes­ter:
weibliche Person, deren Schwester oder Bruder gleichzeitig von der Mutter ausgetragen wurde

Beispielsätze

  • Tom spielt mit seinem Zwillingsbruder Schach.

  • Bei eineiigen Zwillingsbrüdern sieht man kaum Unterschiede.

  • Thomas hat einen Zwillingsbruder.

  • Wussten Sie, dass Thomas einen Zwillingsbruder hat?

  • Mein Zwillingsbruder wünschte mir gute Fahrt und ich ging in die Welt hinaus.

  • Mein eineiiger Zwillingsbruder ist hässlicher als ich.

  • Ich habe einen Zwillingsbruder, der genauso aussieht wie ich.

  • Tom ist nicht Johannes’ Zwillingsbruder.

  • Wusstest du, dass Tom einen Zwillingsbruder hatte?

  • Wusstest du, dass Tom einen Zwillingsbruder hat?

  • Tom ist Marias Zwillingsbruder, nicht wahr?

  • Ich habe einen Zwillingsbruder, der Tom heißt.

  • Alexanders Alibi wurde von seinem Zwillingsbruder Tom geliefert.

  • Hast du einen Zwillingsbruder?

  • Tom verwechselte mich mit meinem Zwillingsbruder.

  • Tim ist Toms Zwillingsbruder.

  • Romulus tötete seinen Zwillingsbruder Remus.

  • Tim ist der Zwillingsbruder von Tom.

  • Tom kam zwanzig Minuten vor seinem Zwillingsbruder auf die Welt.

  • Hat Tom einen Zwillingsbruder, oder sehe ich doppelt?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf die Antwort ist auch sein Zwillingsbruder brennend gespannt.

  • Der designierte Wirtschaftslandesrat Anton Mattle (ÖVP) sei "ein politischer Zwillingsbruder von Platter".

  • Auch Zwillingsbruder Benedikt leidet unter den coronabedingten Einschränkungen.

  • Auch Vindmans Zwillingsbruder, der ebenfalls für den Sicherheitsrat arbeitete, wurde von seinen Aufgaben entbunden.

  • Aber die enge Beziehung zu seinem Zwillingsbruder Philipp bleibt.

  • Auch Kellys sechs Minuten älterer eineiiger Zwillingsbruder Mark flog für die Nasa ins All.

  • Der Zwillingsbruder der Zeugin – und damit ebenfalls B.s Halbbruder – ist sich nicht ganz sicher, was er machen soll.

  • Aber eigentlich hofft sie im Haus ihres verstorbenen Zwillingsbruders darauf, dass dieser mit ihr aus dem Jenseits kommuniziere.

  • Friedas Zwillingsbruder starb nach der Geburt Wenn Frieda am Samstag Geburtstag feiert, wird aber auch Trauer mitschwingen.

  • Dabei hat er bereits einen Mann fürs Leben: seinen Zwillingsbruder Aleks.

  • "Zur Abwechslung muss ich Mateo Recht geben", stichelte auch Zwillingsbruder Tom.

  • Das Bundesgericht hat die Beschwerde des Zwillingsbruders des Getöteten gutgeheissen und die Einstellung des Verfahrens aufgehoben.

  • Die fremden Zellen in seinem Körper würden von den Stammzellen seines noch vor der Geburt gestorbenen Zwillingsbruder produziert.

  • Für den Zwillingsbruder von Tom Coronel fand Brands Hatch also noch einen versöhnlichen Abschluss.

  • Der Mann in der eisernen Maske", das ist der Zwillingsbruder des Sonnenkönigs Ludwig XIV.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch:
    • fraternal twin
    • twin brother
  • Katalanisch: germà bessó
  • Kurmandschi: birayê cêwî (männlich)
  • Russisch: брат-близнец

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Zwil­lings­bru­der be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × L, 2 × R, 1 × B, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × N, 1 × S, 1 × U, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 2 × I, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × R, 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × N, 1 × S, 1 × W, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L, S und U mög­lich. Im Plu­ral Zwil­lings­brü­der nach dem ers­ten L, S und Ü.

Das Alphagramm von Zwil­lings­bru­der lautet: BDEGIILLNRRSUWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Wupper­tal
  3. Ingel­heim
  4. Leip­zig
  5. Leip­zig
  6. Ingel­heim
  7. Nürn­berg
  8. Gos­lar
  9. Salz­wedel
  10. Ber­lin
  11. Ros­tock
  12. Unna
  13. Düssel­dorf
  14. Essen
  15. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Wil­helm
  3. Ida
  4. Lud­wig
  5. Lud­wig
  6. Ida
  7. Nord­pol
  8. Gus­tav
  9. Samuel
  10. Berta
  11. Richard
  12. Ulrich
  13. Dora
  14. Emil
  15. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Whis­key
  3. India
  4. Lima
  5. Lima
  6. India
  7. Novem­ber
  8. Golf
  9. Sierra
  10. Bravo
  11. Romeo
  12. Uni­form
  13. Delta
  14. Echo
  15. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Zwil­lings­bru­der (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Zwil­lings­brü­der (Plural).

Zwillingsbruder

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zwil­lings­bru­der kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Re­mus:
Zwillingsbruder von Romulus
Ro­mu­lus:
legendärer Gründer und erster König von Rom sowie Zwillingsbruder von Remus
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zwillingsbruder. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Zwillingsbruder. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12176025, 11037660, 10191347, 10104633, 8973135, 8933684, 8933682, 8893728, 8748225, 8080459, 7911103, 7635780, 7592171, 7027796, 6121853, 5968485 & 5940071. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derwesten.de, 08.12.2023
  2. nachrichten.at, 13.06.2022
  3. bild.de, 17.02.2021
  4. tagesspiegel.de, 13.02.2020
  5. nzz.ch, 23.09.2019
  6. bergedorfer-zeitung.de, 22.10.2018
  7. derstandard.at, 09.01.2017
  8. zueritipp.ch, 28.09.2016
  9. haz.de, 05.11.2015
  10. derbund.ch, 12.12.2014
  11. laut.de, 18.03.2013
  12. cash.ch, 02.04.2012
  13. rss2.focus.de, 18.03.2011
  14. feedsportal.com, 18.07.2010
  15. augsburger-allgemeine.de, 23.12.2009
  16. net-tribune.de, 31.03.2008
  17. laut.de, 05.04.2007
  18. stern.de, 09.07.2006
  19. fr-aktuell.de, 27.09.2005
  20. abendblatt.de, 27.11.2004
  21. spiegel.de, 19.06.2003
  22. berlinonline.de, 02.08.2002
  23. bz, 31.07.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995