Zuckerwatte

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡sʊkɐˌvatə ]

Silbentrennung

Einzahl:Zuckerwatte
Mehrzahl:Zuckerwatten

Definition bzw. Bedeutung

Süßware, die aus zu Fäden gesponnenem Zucker besteht und vor allem auf Jahrmärkten verkauft wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Zucker und Watte.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Zuckerwattedie Zuckerwatten
Genitivdie Zuckerwatteder Zuckerwatten
Dativder Zuckerwatteden Zuckerwatten
Akkusativdie Zuckerwattedie Zuckerwatten

Anderes Wort für Zu­cker­wat­te (Synonyme)

gesponnener Zucker

Redensarten & Redewendungen

  • jemanden in Zuckerwatte packen
  • nicht aus Zuckerwatte sein

Beispielsätze

  • Kinder essen gerne Zuckerwatte.

  • Tom hat zu viel Zuckerwatte gegessen.

  • Wir aßen Zuckerwatte mit Himbeergeschmack.

  • Wir aßen Zuckerwatte auf dem Regionalmarkt.

  • Seine Haut roch nach Zuckerwatte.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Für die Stärkung zwischendurch gibt es Waffeln, Popcorn, Zuckerwatte und eine Saft-Bar.

  • Er will die Beteiligten überzeugen, dass die Welt seiner Finanzgeschäfte so heil war wie ein Stand mit Zuckerwatte.

  • Dabei hatte das Stadtmarketing noch bis zuletzt auf den Adventmarkt mit Ringelspiel und Zuckerwatte, Punschwolke und Konzerte gehofft.

  • Diese konnten zwanglos umherlaufen und sich eine Zuckerwatte kaufen.

  • Familien mit Kindern schlendern durch das Festareal, essen rosafarbene Zuckerwatte und feilschen um den Preis für handgemachten Modeschmuck.

  • Oder darf’s doch Zuckerwatte sein?

  • Allerdings ist mehr Knoblauch dabei; während Zuckerwatte fast nicht zu finden ist.

  • Cyberlink 25. Jun 2014 Höchstwahrscheinlich, jedenfalls stehen an der I/O diese Zuckerwatten Lollipops rum..

  • Der Erlös aus dem Verkauf von Popcorn und Zuckerwatte wird allerdings den jungen Rotkreuzlern zugute kommen.

  • Die Schießbude gehört zur Kirmes wie Zuckerwatte und Losbude.

  • Dann darf wieder nach Herzenslust Karussell gefahren, Hauptgewinne abgeräumt und Sahneeis und Zuckerwatte um die Wette gegessen werden.

  • DAS muss Kindern erklärt und vermittelt werden, da das Leben nicht immer nur aus Zuckerwatte besteht.

  • An den rund 40 Ständen werden klassische Weihnachtsartikel ebenso verkauft wie Zuckerwatte, Kindereisenbahnen oder Gartendeko.

  • Aber auch Leckereien werden angeboten: Mutzbraten, Backfisch, Schmalzgebäck, Glühwein, Kinderpunsch, Crepes oder Zuckerwatte.

  • Die beiden genießen den Trubel, fahren Karussell, naschen Zuckerwatte.

  • Bei den Kindern hoch im Kurs: Eis, Zuckerwatte und Lebkuchenherzen.

  • Als ich ging, kaufte ich mir noch eine Zuckerwatte.

  • Wenn es ein musikalisches Pendant zur Zuckerwatte gibt, dann sind das ganz gewiss die Lieder von Annett Louisan.

  • Und natürlich die obligatorischen Schoko-Küsse in allen Varianten, Crêpes, Waffeln und Zuckerwatte.

  • Schnaufend zog die Dampflok vorbei, in deren Kesseln sich zischend die Transsubstantiation von Kohle zu Zuckerwatte vollzog.

Häufige Wortkombinationen

  • ein Ballen, Bausch Zuckerwatte

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Afrikaans:
    • spookasem
    • suikerdons
  • Asturisch: algodón de zucre (männlich)
  • Bosnisch: šećerna vuna (weiblich)
  • Bulgarisch: захарен памук (männlich)
  • Chinesisch: 棉花糖 (miánhuātáng)
  • Dänisch: candyfloss
  • Englisch:
    • candyfloss
    • candy floss
    • cotton candy
    • fairyfloss
    • fairy floss
  • Esperanto: sukerŝpinaĵo
  • Estnisch: suhkruvatt
  • Färöisch:
    • vattísur
    • candyfloss
    • kandifloss
    • sukurvatt (sächlich)
  • Finnisch: hattara
  • Französisch:
    • barbe à papa (weiblich)
    • barbe-à-papa (weiblich)
    • mousse (weiblich)
  • Friaulisch: sbrume di zucar (weiblich)
  • Galicisch: algodón de azucre (männlich)
  • Georgisch:
    • ბამბის ნაყინი (bambis naqini)
    • ბამბა (bamba)
  • Italienisch: zucchero filato (männlich)
  • Japanisch:
    • 綿菓子
    • 綿飴
    • 電気飴
  • Kantonesisch: 棉花糖
  • Katalanisch:
    • cotó fluix de sucre (männlich)
    • sucre filat (männlich)
  • Koreanisch: 솜사탕 (somsatang)
  • Kroatisch: šećerna vuna (weiblich)
  • Kurdisch:
    • pirça kiçka
    • şerbenat
  • Litauisch: cukraus vata
  • Luxemburgisch: Zockerwatt (weiblich)
  • Maltesisch:
    • zokkra magħżula (weiblich)
    • zokkor magħżul (männlich)
  • Mazedonisch: шеќерна волна (šeḱerna volna) (weiblich)
  • Neugriechisch: μαλλί της γριάς (mallí tis griás) (sächlich)
  • Niederländisch:
    • suikerspin (weiblich)
    • gesponnen suiker (männlich)
    • barbe à papa (männlich)
  • Niedersorbisch: cukorowa wata (weiblich)
  • Norwegisch: sukkerspinn (sächlich)
  • Obersorbisch: cokorowa wata (weiblich)
  • Okzitanisch: barbapapà (weiblich)
  • Polnisch: wata cukrowa (weiblich)
  • Portugiesisch:
    • algodão-doce (männlich)
    • algodão-de-açúcar (männlich)
  • Rätoromanisch:
    • vatta da zutger (weiblich)
    • vatta da setger (weiblich)
    • vatta da zucher (weiblich)
    • vata da zucer (weiblich)
    • vatta da zücher (weiblich)
  • Rumänisch: vată de zahăr (weiblich)
  • Russisch:
    • сахарная вата (weiblich)
    • сладкая вата (weiblich)
  • Schwedisch: sockervadd
  • Serbisch: шећерна вуна (šećerna vuna) (weiblich)
  • Serbokroatisch: шећерна вуна (šećerna vuna) (weiblich)
  • Slowenisch:
    • sladkorna pena (weiblich)
    • sladkorna vata (weiblich)
  • Spanisch:
    • barbapapá (weiblich)
    • nube de algodón (weiblich)
    • algodón de azúcar (männlich)
  • Thai: สายไหม (săai măi)
  • Tschechisch: cukrová vata (weiblich)
  • Türkisch:
    • pamuk helvası
    • pamuk şekeri
  • Ukrainisch:
    • цукрова вата (weiblich)
    • солодка вата (weiblich)
  • Ungarisch: vattacukor
  • Vietnamesisch:
    • kẹo bông
    • kẹo bông gòn
    • kẹo bông đường

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Zu­cker­wat­te be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × T, 1 × A, 1 × C, 1 × K, 1 × R, 1 × U, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × C, 1 × K, 1 × R, 1 × W, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem U, R und ers­ten T mög­lich. Im Plu­ral Zu­cker­wat­ten an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Zu­cker­wat­te lautet: ACEEKRTTUWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Unna
  3. Chem­nitz
  4. Köln
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Wupper­tal
  8. Aachen
  9. Tü­bin­gen
  10. Tü­bin­gen
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ulrich
  3. Cäsar
  4. Kauf­mann
  5. Emil
  6. Richard
  7. Wil­helm
  8. Anton
  9. Theo­dor
  10. Theo­dor
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Uni­form
  3. Char­lie
  4. Kilo
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Whis­key
  8. Alfa
  9. Tango
  10. Tango
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Zu­cker­wat­te (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Zu­cker­wat­ten (Plural).

Zuckerwatte

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zu­cker­wat­te kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Im Himmel ess' ich Zuckerwatte Wiebke Vahlbruch | ISBN: 978-3-34705-103-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zuckerwatte. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Zuckerwatte. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3297356, 1179560, 1179558 & 482101. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rp-online.de, 13.09.2023
  2. fr.de, 14.07.2022
  3. noen.at, 30.11.2020
  4. augsburger-allgemeine.de, 22.07.2018
  5. focus.de, 14.07.2017
  6. feedproxy.google.com, 28.04.2017
  7. nzz.ch, 14.09.2014
  8. feedsportal.com, 26.06.2014
  9. rga-online.de, 02.09.2014
  10. extra-blatt.de, 10.09.2011
  11. bremen.de, 10.03.2009
  12. wdr.de, 14.06.2009
  13. augsburger-allgemeine.de, 06.12.2009
  14. supersonntag-web.de, 18.11.2008
  15. mz-web.de, 12.09.2008
  16. pnp.de, 06.06.2006
  17. archiv.tagesspiegel.de, 21.04.2005
  18. fr-aktuell.de, 07.04.2005
  19. fr-aktuell.de, 30.08.2004
  20. sueddeutsche.de, 06.01.2003
  21. bz, 01.09.2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1998
  27. Berliner Zeitung 1995