Zickzackkurs

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈt͡sɪkt͡sakˌkʊʁs]

Silbentrennung

Zickzackkurs (Mehrzahl:Zickzackkurse)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adverb zickzack und dem Substantiv Kurs.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Zickzackkursdie Zickzackkurse
Genitivdes Zickzackkursesder Zickzackkurse
Dativdem Zickzackkurs/​Zickzackkurseden Zickzackkursen
Akkusativden Zickzackkursdie Zickzackkurse

Anderes Wort für Zick­zack­kurs (Synonyme)

Eiertanz (ugs.):
übervorsichtiges Verhalten, um unerwünschte Reaktionen zu vermeiden
Hin und Her (fig.)
nicht wissen, was man will (ugs.)
Rumgeeier(e) (ugs.)
Schaukelpolitik (fig.)
Schlingerkurs (polit.):
mehrfache Änderung der Richtung bei der Fortbewegung
mehrfache Änderung von Maßnahmen/der Strategie
unklare Haltung

Sinnverwandte Wörter

Schlan­gen­li­nie:
mehrfach gebogene (die Richtung wechselnde) Linie

Beispielsätze

  • Das Gegenteil ist beim zweiten Muster der P210 der Fall, dessen Diagramm durch große Leistungsschwankungen im Zickzackkurs verläuft.

  • Der CDU-Fraktionsvorsitzende Mario Voigt wirft Bodo Ramelow einen Zickzackkurs vor.

  • Nach zehn Jahren Zickzackkurs scheint nun der Standort am Glockenturm sicher zu sein.

  • Dass Ergebnis von 66 Prozent zeigt, dass die Partei nach dem Zickzackkurs in Sachen Groko reserviert auf ihre neue Chefin schaut.

  • Merkels auf Zeit-Spielen und ihr Zickzackkurs – Özdemir war hier weitaus realistischer, treffsicherer und verhöhnte Volkes Stimme nicht.

  • "Ihr Zickzackkurs wird die Steuerzahler Milliarden kosten", sagte er.

  • Der Zickzackkurs der griechischen Regierung stürzte die Börsianer dabei in ein Wechselbad der Gefühle.

  • Auf einem Zickzackkurs kurven die Schwerlasttransporte durch Deutschland – auf der Suche nach einem Hafen.

  • Der SMi strebt nun wieder nach ob. Doch der Weg über 6600 Punkten dürfte ein Zickzackkurs bleiben.

  • Hinter diesem Zickzackkurs steckt eine große Angst: Der "Boulevard", wie es in Berlin heißt, könne sich des Themas bemächtigen.

  • Der Airbus des Fluges LH 044 schlingerte jedoch bereits in der Endphase des Anfluges auf einem Zickzackkurs, wie das Internet-Video verrät.

  • Und leiten die Yamal in einem fortwährenden Zickzackkurs um die dicksten Stellen herum.

  • Die Autobahn war ständig voll und brandgefährlich, weil der schon erwähnte Zickzackkurs gang und gebe war.

  • Auf seinem Zickzackkurs könnte er einem anderen Kino-Dinosaurier begegnen, "Ben Hur".

  • Als Grund für die Revision nannte Anwalt Sven Leistikow "einen Zickzackkurs des Gerichtes".

  • Während seiner Zeit im Parteivorstand fuhr Hague einen politischen Zickzackkurs.

  • Diese Streife fährt wie immer einen Zickzackkurs durch die engen Straßen.

  • Das ist ein Zickzackkurs ohnegleichen.

  • Dow Jones und Nasdaq starteten schwach in den Handel, verfolgten anschließend aber einen Zickzackkurs.

  • Die Route gleicht einem Zickzackkurs.

  • Schon immer aber verlief das Geschäft im Zickzackkurs.

  • Dieser Zickzackkurs ist schwer als verlässliche Größe zu verkaufen.

  • Die FDP verfolge den "Zickzackkurs" bei den Koalitionsgesprächen "mit Interesse".

  • Doch sein eigener Zickzackkurs im Umgang mit den religiösen Parteien könnte dem Regierungschef genauso übel genommen werden.

  • Der Wagen fuhr im Zickzackkurs.

  • Höppner betonte, der Bonner Zickzackkurs bei der Ostförderung verunsichere Investoren.

  • Den Zickzackkurs der SPD kann sie kaum nachvollziehen.

  • Beiden bietet der französische Zickzackkurs in der Postpolitik zusätzliche Argumente.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Zick­zack­kurs be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × K, 2 × C, 2 × Z, 1 × A, 1 × I, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × K, 2 × C, 2 × Z, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten K und zwei­ten K mög­lich. Im Plu­ral Zick­zack­kur­se zu­dem nach dem R.

Das Alphagramm von Zick­zack­kurs lautet: ACCIKKKRSUZZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Ingel­heim
  3. Chem­nitz
  4. Köln
  5. Zwickau
  6. Aachen
  7. Chem­nitz
  8. Köln
  9. Köln
  10. Unna
  11. Ros­tock
  12. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ida
  3. Cäsar
  4. Kauf­mann
  5. Zacharias
  6. Anton
  7. Cäsar
  8. Kauf­mann
  9. Kauf­mann
  10. Ulrich
  11. Richard
  12. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. India
  3. Char­lie
  4. Kilo
  5. Zulu
  6. Alfa
  7. Char­lie
  8. Kilo
  9. Kilo
  10. Uni­form
  11. Romeo
  12. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 31 Punkte für das Wort Zick­zack­kurs (Sin­gu­lar) bzw. 32 Punkte für Zick­zack­kur­se (Plural).

Zickzackkurs

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zick­zack­kurs kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

kreu­zen:
durch Wendemanöver im Zickzackkurs gegen den Wind segeln
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zickzackkurs. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Zickzackkurs. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. computerbase.de, 07.01.2021
  2. otz.de, 08.11.2020
  3. morgenpost.de, 12.10.2019
  4. taz.de, 22.04.2018
  5. theeuropean.de, 18.01.2017
  6. spiegel.de, 06.12.2016
  7. nzz.ch, 14.07.2015
  8. welt.de, 13.05.2013
  9. feeds.cash.ch, 24.01.2011
  10. sueddeutsche.de, 29.04.2010
  11. tagesspiegel.de, 05.03.2008
  12. hbxtracking.sueddeutsche.de, 05.09.2007
  13. ngz-online.de, 21.01.2006
  14. welt.de, 01.12.2005
  15. fr-aktuell.de, 07.02.2004
  16. welt.de, 18.08.2004
  17. welt.de, 20.06.2003
  18. Die Zeit (49/2003)
  19. netzeitung.de, 09.08.2002
  20. berlinonline.de, 05.04.2002
  21. Die Zeit (32/2001)
  22. DIE WELT 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995