Zeugenaussage

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡sɔɪ̯ɡn̩ˌʔaʊ̯szaːɡə ]

Silbentrennung

Einzahl:Zeugenaussage
Mehrzahl:Zeugenaussagen

Definition bzw. Bedeutung

Von einem Zeugen abgegebene Schilderung.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Zeuge und Aussage mit dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Zeugenaussagedie Zeugenaussagen
Genitivdie Zeugenaussageder Zeugenaussagen
Dativder Zeugenaussageden Zeugenaussagen
Akkusativdie Zeugenaussagedie Zeugenaussagen

Beispielsätze

  • Sie stützte ihre Berichte stets auf mehrere Zeugenaussagen und legte bei Widersprüchen die unterschiedlichen Standpunkte dar.

  • Seine Zeugenaussage kommt der Wahrheit nahe.

  • Die Zeugenaussage war nicht glaubhaft.

  • Der Richter war der Ansicht, dass die Zeugenaussage verlogen und unglaubwürdig war.

  • Nach Zeugenaussage wurde Maria vor ein fahrendes Auto gestoßen.

  • Tom wurde wegen entlastender Zeugenaussagen freigesprochen, doch vom wahren Täter fehlt jede Spur.

  • Eine einzige Zeugenaussage genügte, um ihr ganzes Lügengebäude zum Einsturz zu bringen.

  • Bei seiner Zeugenaussage war er den Tränen nahe.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als der Vorsitzende das Urteil verkündete, sei der Angeklagte laut Zeugenaussagen plötzlich aufgestanden.

  • Am Wochenende war die Polizei aufgrund von Zeugenaussagen von insgesamt vier Insassen ausgegangen.

  • Allerdings darf man seine Strategie nicht alleine darauf aufbauen, dafür sind Zeugenaussagen zu unsicher.

  • Auch Juan Carlos hatte Zeugenaussagen zufolge seine Hände im Spiel.

  • Am Tag darauf hatte sie frei und wollte sich laut Zeugenaussagen am Vormittag mit ihrem zehn Jahre jüngeren Exfreund treffen.

  • Ausserdem stützen sie sich auf Zeugenaussagen und Bodenproben.

  • Auch jetzt basieren die Informationen über Katar alleine auf einer Zeugenaussage.

  • Aufgrund der Aktenlage und der bisherigen Zeugenaussagen war die Anklage wegen schwerer…

  • Dabei übersah er Zeugenaussagen zufolge offenbar das Auto der Dortmunderin.

  • Aufgrund des Geständnisses sind einige Zeugenaussagen wie zum Beispiel die von Hoeneß und seiner Frau nicht mehr nötig.

  • Auf die Zeugenaussage eines Polizisten habe der Dienstherr keinen Einfluss.

  • Die Generalstaatsanwaltschaft besitze «solide Beweise» in Form von Ton- und Bildaufnahmen, Dokumenten und Zeugenaussagen, sagte Baara.

  • Am darauffolgenden Samstag führten Ermittlungen und Zeugenaussagen auf die Spur des 49 - Jährigen.

  • Darin sind alle Zeugenaussagen zusammengefasst, was zentral für das weitere Verfahren ist.

  • Der Prozess soll am kommenden Dienstag (10. November) mit den ersten Zeugenaussagen fortgesetzt werden.

  • Das 46-jährige Opfer hatte laut Zeugenaussagen außen am Korb gehangen und war aus einer Höhe von mehr als zehn Meter zu Boden gestürzt.

  • Wir haben einige Zeugenaussagen, aber mir fehlen Sachbeweise wie DNS-Spuren oder Fingerabdrücke.

  • Dort gab es nach Zeugenaussagen Streit mit zwei Gästen, worauf dem Deutsch-Äthiopier Hausverbot angedroht wurde.

  • Geduldig lauscht er den Worten seines Dolmetschers, der ihm die Zeugenaussagen ins Kurdische übersetzt.

  • Von den Kreuzen auf den Bierdeckeln, die die Wirtin nach Zeugenaussagen für jede Vergewaltigung machte.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Zeu­gen­aus­sa­ge be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × A, 2 × G, 2 × S, 2 × U, 1 × N & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 2 × A, 2 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × S, 1 × N, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U, N, ers­ten S und zwei­ten A mög­lich. Im Plu­ral Zeu­gen­aus­sa­gen nach dem ers­ten U, ers­ten N, ers­ten S und zwei­ten A.

Das Alphagramm von Zeu­gen­aus­sa­ge lautet: AAEEEGGNSSUUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Essen
  3. Unna
  4. Gos­lar
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Aachen
  8. Unna
  9. Salz­wedel
  10. Salz­wedel
  11. Aachen
  12. Gos­lar
  13. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Emil
  3. Ulrich
  4. Gus­tav
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Anton
  8. Ulrich
  9. Samuel
  10. Samuel
  11. Anton
  12. Gus­tav
  13. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Echo
  3. Uni­form
  4. Golf
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Alfa
  8. Uni­form
  9. Sierra
  10. Sierra
  11. Alfa
  12. Golf
  13. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Zeu­gen­aus­sa­ge (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Zeu­gen­aus­sa­gen (Plural).

Zeugenaussage

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zeu­gen­aus­sa­ge kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Phan­tom­bild:
Bild eines mutmaßlichen Täters, das anhand von Zeugenaussagen und/oder anderer Informationen (früher manuell, heutzutage per Computerprogramm) erstellt worden ist
Tä­ter­be­schrei­bung:
auf Zeugenaussagen beruhende Beschreibung des Aussehens und/oder Verhaltens einer Person, die einer Straftat beschuldigt wird
Zeug­nis:
Zeugenaussage

Buchtitel

  • Beeinflussung von Zeugenaussagen durch Suggestion Julia-Doreen Metzner | ISBN: 978-3-64035-619-5

Film- & Serientitel

  • Zeugenaussage – Aus dem Leben des Dimitri Schostakowitsch (Film, 1987)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zeugenaussage. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11988419, 10360802, 6818871, 6673297, 5774336, 2828396, 1407454 & 1214821. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. azonline.de, 26.07.2023
  2. wien.orf.at, 25.10.2022
  3. derstandard.at, 17.03.2021
  4. tagesspiegel.de, 22.08.2020
  5. stuttgarter-nachrichten.de, 11.07.2019
  6. nzz.ch, 16.05.2018
  7. bild.de, 16.11.2017
  8. ga-online.de, 15.08.2016
  9. presseportal.de, 04.09.2015
  10. br.de, 15.12.2014
  11. feedsportal.com, 07.06.2013
  12. tagesanzeiger.ch, 23.08.2012
  13. presseportal.de, 27.10.2011
  14. salzburg.orf.at, 30.11.2010
  15. feedsportal.com, 06.11.2009
  16. rp-online.de, 30.08.2008
  17. fr-online.de, 12.09.2007
  18. berlinonline.de, 25.04.2006
  19. sueddeutsche.de, 10.11.2005
  20. berlinonline.de, 07.12.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 05.05.2003
  22. ln-online.de, 10.07.2002
  23. bz, 26.11.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. TAZ 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995