Zeichentrickfilm

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡saɪ̯çn̩ˌtʁɪkfɪlm ]

Silbentrennung

Einzahl:Zeichentrickfilm
Mehrzahl:Zeichentrickfilme

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm zeichen- (Variante zum Stamm zeichn-) des Verbs zeichnen und dem Substantiv Trickfilm.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Zeichentrickfilmdie Zeichentrickfilme
Genitivdes Zeichentrickfilms/​Zeichentrickfilmesder Zeichentrickfilme
Dativdem Zeichentrickfilmden Zeichentrickfilmen
Akkusativden Zeichentrickfilmdie Zeichentrickfilme

Anderes Wort für Zei­chen­trick­film (Synonyme)

(animated) cartoon (fachspr., engl.)
Animationsfilm:
schnelle Abfolge von handwerklich/künstlerisch hergestellten Bildern, meistens: Zeichnungen, oder von Photos von Modellen/Miniaturen (Stop-Motion) als Einzelbildern, die dem menschlichen Auge Bewegung suggeriert
Anime (japanisch):
jede Art japanischer Animationsfilme oder Animationsserien
Cartoon:
eine aus nur einem Panel bestehende Zeichnung, welche satirisch, und/oder komisch, manchmal auch politisch orientiert ist
umgangssprachlich: (westlicher) Zeichentrickfilm
Zeichentrick:
Kurzform für Zeichentrickfilm
Kurzform für Zeichentricktechnik, die u.a. bei der Herstellung von Zeichentrickfilmen zur Anwendung kommt

Gegenteil von Zei­chen­trick­film (Antonyme)

Realfilm

Beispielsätze

  • Ich gucke mir sehr gern Zeichentrickfilme an.

  • Kinder sehen sich gerne Zeichentrickfilme an.

  • Kinder sehen gerne Zeichentrickfilme.

  • Schon seit meiner Kindheit liebe ich Zeichentrickfilme.

  • Tom und Maria haben eine Faszination für japanische Zeichentrickfilme.

  • Siehst du dir noch immer Zeichentrickfilme an?

  • Die Japaner machen die besten Zeichentrickfilme.

  • Sehen Sie sich noch immer gerne Zeichentrickfilme an?

  • Seht ihr euch noch immer gerne Zeichentrickfilme an?

  • Siehst du dir noch immer gerne Zeichentrickfilme an?

  • Ich mag Zeichentrickfilme.

  • Tom sah sich nach dem Abendessen mit seinen Kindern einen Zeichentrickfilm an.

  • Den Japanern verdanken wir einige der großartigsten Zeichentrickfilme und -serien aller Zeiten.

  • Ich habe mir diesen Zeichentrickfilm von seiner älteren Schwester ausgeliehen.

  • Welcher Zeichentrickfilm gefällt dir am besten?

  • Als Kind pflegte ich diesen Zeichentrickfilm anzusehen, aber ich kann mich nicht sehr erinnern, was mit dem Helden in der letzten Folge passierte.

  • Mir ist langweilig, ich bin allein zuhause, ohne Zeichentrickfilme oder einen Computer.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Mehr als 70 Jahre ist es her, dass Disney den Zeichentrickfilm veröffentlichte.

  • Auf dem Programm steht der Zeichentrickfilm Casper.

  • Walt Disney (Foto) ist es nicht gelungen, die Rechte für einen Zeichentrickfilm von Astrid Lindgren zu bekommen.

  • Laut der Zeitschrift „Newsweek“ war es der Zeichentrickfilm „The Emoji Movie“.

  • Bald war Robin dann auch eine Comic-Figur, bekam eine TV-Serie, seinen eigenen Zeichentrickfilm.

  • Der tschechische Film „Happy End“ ist in der engeren Auswahl für die Oscar-Verleihung, und zwar in der Kategorie „kurze Zeichentrickfilme“.

  • Im vorigen Jahr stellte er Idina Menzel vor, Sängerin des Hits „Let It Go“ aus dem Zeichentrickfilm „Die Eiskönigin - Völlig unverfroren“.

  • Bei ihr vermischen sich so Sachen wir Alpträume, Zeichentrickfilme, Heimatromane und ihr normales Leben zu einem ganz großen Film.

  • Der ungarische Premier wehrt sich gegen EU-Kritik an der Verfassungsänderung - und zieht über einen deutschen Zeichentrickfilm her.

  • Bean" oder Zeichentrickfilme wie "Madagaskar" sowie unzählige arabische Schnulzen.

  • Am Abend radelten sie noch einmal für den im Jahr 2003 produzierten Zeichentrickfilm "Das große Rennen von Belleville".

  • Da es sich um einen Zeichentrickfilm handelte, mussten die Bewegungen der Tiere immer wieder neu dargestellt werden.

  • Denn der Zeichentrickfilm ist nur scheinbar das Bindeglied von Comic und Film.

  • Ville war ein stilles Kind. Gern saß er vor dem Fernseher zu Hause in Helsinki und sah sich Zeichentrickfilme an.

  • Den Start als Macher von Zeichentrickfilmen verdankte Gerhard Fieber Hitlers Propagandaminister Joseph Goebbels.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Zei­chen­trick­film be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × C, 2 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 3 × I, 2 × E
  • Konsonanten: 2 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, N und K mög­lich. Im Plu­ral Zei­chen­trick­fil­me zu­dem nach dem L.

Das Alphagramm von Zei­chen­trick­film lautet: CCEEFHIIIKLMNRTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Tü­bin­gen
  9. Ros­tock
  10. Ingel­heim
  11. Chem­nitz
  12. Köln
  13. Frank­furt
  14. Ingel­heim
  15. Leip­zig
  16. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Emil
  3. Ida
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Theo­dor
  9. Richard
  10. Ida
  11. Cäsar
  12. Kauf­mann
  13. Fried­rich
  14. Ida
  15. Lud­wig
  16. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Echo
  3. India
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Tango
  9. Romeo
  10. India
  11. Char­lie
  12. Kilo
  13. Fox­trot
  14. India
  15. Lima
  16. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 34 Punkte für das Wort Zei­chen­trick­film (Sin­gu­lar) bzw. 35 Punkte für Zei­chen­trick­fil­me (Plural).

Zeichentrickfilm

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zei­chen­trick­film kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Gro­tesk­film:
Film: Spielfilm oder auch Zeichentrickfilm, in dem die Thematik und Dramaturgie bewusst grotesk gestaltet ist
Zei­chen­trick­fi­gur:
Figur, die in Zeichentrickfilmen, -serien und Comics vorkommt
Zei­chen­trick­se­rie:
Fernsehserie, die aus meist kurzen Zeichentrickfilmen besteht
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zeichentrickfilm. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Zeichentrickfilm. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10805904, 10805900, 10687650, 10470115, 10050002, 9688941, 6774731, 6774730, 6774729, 4422608, 2876315, 2625444, 2575813, 1696058, 1513407 & 1043989. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. desired.de, 29.08.2023
  2. wn.de, 17.01.2021
  3. weser-kurier.de, 21.05.2020
  4. de.sputniknews.com, 16.01.2018
  5. condor.cl, 07.08.2017
  6. radio.cz, 24.11.2016
  7. mz-web.de, 21.02.2015
  8. spiegel.de, 03.02.2014
  9. diepresse.com, 22.03.2013
  10. spiegel.de, 29.08.2011
  11. moz.de, 31.05.2010
  12. giessener-anzeiger.de, 10.12.2009
  13. film-dienst.kim-info.de, 29.07.2008
  14. fr-online.de, 21.09.2007
  15. szon.de, 20.10.2006
  16. welt.de, 30.09.2005
  17. berlinonline.de, 28.05.2004
  18. heute.t-online.de, 01.02.2003
  19. sueddeutsche.de, 03.07.2002
  20. Die Welt 2001
  21. bz, 23.06.2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Systhema Rockmusiklexikon 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. TAZ 1997
  26. TAZ 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1995