Zeese

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡seːzə ]

Silbentrennung

Einzahl:Zeese
Mehrzahl:Zeesen

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Zeesedie Zeesen
Genitivdie Zeeseder Zeesen
Dativder Zeeseden Zeesen
Akkusativdie Zeesedie Zeesen

Anderes Wort für Zee­se (Synonyme)

Zeise
Zese

Sinnverwandte Wörter

Grundschleppnetz
Schlepp­netz:
ein von einem oder zwei Booten gezogener, großer, trichterförmiger Netzsack als Fischfanggerät in der Seefischerei

Beispielsätze (Medien)

  • Im Lüneburger Krankenhaus erwacht die Patientin Katrin Zeese, gespielt von Nicole Ernst, nach sieben Jahren aus dem Koma.

  • "Thor Steinar" gehört zur Firma Mediatex, die im brandenburgischen Zeesen nahe Berlin sitzt und die Marke 2002 registrieren ließ.

  • Und Polizeieinsätze bei der MediaTex Gmbh, die von Zeesen (Dahme-Spreewald) aus die Marke vertreibt.

  • Ihr Name ist auf das Fischernetz, Zeese genannt, zurückzuführen.

  • Spätestens wenn man draußen am See sitzen kann, wird das Schloß wieder zum Treffpunkt in Zeesen.

  • Die Zeesen wurden seinerzeit vorn und achtern (hinten) an dem Klüverbaum befestigt und quer zum Wind geschleppt.

  • Freiwillige Feuerwehren aus Senzig, Zeesen und Niederlehme waren gestern früh erneut in einem Wald bei Senzig im Einsatz.

  • Darum standen auf dem Exkursionsprogramm gestern auch die Gewerbegebiete in Zeesen und Niederlehme.

  • Die Feuerwehr aus Zeesen sicherte Montag abend die Reparaturarbeiten an einer defekten Gasleitung an der Dorfaue ab.

  • Unachtsamkeit war die Ursache einer Karambolage in Zeesen.

  • Am Donnerstag und in der Nacht zu Freitag gab es in Zeesen, Mittenwalde und Gehren Böschungs- und Flächenbrände.

  • Die Urkunde für 50jährige Mitgliedschaft händigte er Paul Porsch aus Zeesen aus.

  • Die Münzen eines Spielautomaten in einem Imbiß fielen Einbrechern in Zeesen in die Hände.

  • Die Feuerwehr aus Zeesen beseitigte gestern gegen 7 Uhr einen umgestürzten Baum an der Straße Am Seeblick.

  • In Zeesen Frau Berta Weihrauch zum 86. und in Niederlehme Herrn Robert Bartnick zum 85. Geburtstag.

Wortbildungen

  • Zeesekahn
  • Zeesenfischer
  • Zeeskahn
  • zesen

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Zee­se?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Zee­se be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E
  • Konsonanten: 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Zee­sen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Zee­se lautet: EEESZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Essen
  3. Essen
  4. Salz­wedel
  5. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Emil
  3. Emil
  4. Samuel
  5. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Echo
  3. Echo
  4. Sierra
  5. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort Zee­se (Sin­gu­lar) bzw. 8 Punkte für Zee­sen (Plural).

Zeese

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zee­se kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zeese. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Zeese. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. digitalfernsehen.de, 30.09.2021
  2. lvz-online.de, 03.07.2008
  3. archiv.tagesspiegel.de, 13.11.2004
  4. Berliner Zeitung 1998
  5. Berliner Zeitung 1997
  6. Berliner Zeitung 1996
  7. Berliner Zeitung 1995