Zampano

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡sampano ]

Silbentrennung

Einzahl:Zampano
Mehrzahl:Zampanos

Definition bzw. Bedeutung

Mann, der ein prahlerisches Verhalten an den Tag legt und dadurch andere beeindrucken will; Mann, der so tut, als könne er auch Unmögliches verwirklichen; Mann, der sich als Anführer geriert.

Begriffsursprung

Benannt nach der gleichnamigen Figur in Federico Fellinis Film „La Strada“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Zampanodie Zampanos
Genitivdes Zampano/​Zampanosder Zampanos
Dativdem Zampanoden Zampanos
Akkusativden Zampanodie Zampanos

Anderes Wort für Zam­pa­no (Synonyme)

(der) Held vom Erdbeerfeld (ugs.)
Angeber:
Person, die ihre eigenen Leistungen freiwillig und unaufgefordert in den Vordergrund stellt
aufgeblasener Gimpel (ugs.)
Aufpudler (österr.)
Aufschneider:
Person, die stark übertreibt
Bramarbas
Dampfplauderer (ugs.):
jemand, der etwas nicht Spruchreifes, Unausdiskutiertes, Geheimes von sich gibt
Gernegroß (ugs.):
Person, die viel angibt und prahlt; jemand, der mehr darstellen möchte, als er tut
Gleisner (geh., veraltet):
Person, die eine Meinung oder Einstellung nur vortäuscht, aber nicht wirklich vertritt
Graf Koks von der Gasanstalt (Ruhrdeutsch veraltend) (ugs.)
Graf Rotz von der Backe (ugs.)
große Klappe und nichts dahinter (ugs.)
Großkotz (derb):
Person, die ihre eigenen Leistungen stark übertreibend und unaufgefordert in den Vordergrund stellt
Großmaul (derb):
Person, die den Mund zu voll nimmt; Angeber
Großschnauze (ugs.)
Großsprecher:
Angeber; jemand, der mehr verspricht als er halten kann
Großtuer
jemand, der viel erzählt, wenn der Tag lang ist (ugs.)
Kneipenkaiser (ugs.)
Kneipenkönig (ugs.)
Maulheld (derb):
Person, die gerne mit ihren Taten und Fähigkeiten prahlt, tatsächlich aber kaum etwas Entsprechendes tut
Maulhure (derb, weibl.)
Möchtegern:
abwertend: Person, die mehr sein will, als sie ist
Muchtprinz (ugs., berlinerisch)
nichts dahinter (sein)
Poltron (geh., veraltet)
Poser (ugs., engl.)
Prahler:
umgangssprachlich: eine Person, die prahlt
Prahlhans (ugs.):
jemand, der auf sein Können oder seinen Besitz öffentlich in übertriebener Weise aufmerksam macht
Profilneurotiker (ugs.)
Renommist
Schaumschläger (ugs.):
Küchengerät, mit dem flüssige Speisen schaumig geschlagen werden
Person, die durch viel Gerede sich selbst in den Vordergrund drängt
Selbstdarsteller:
jemand, der es versteht, sich durch eigene Worte oder Taten in den Vordergrund zu spielen
Sprücheklopfer
Sprüchemacher:
Person, die verbal (oft unbrauchbare) Informationen / Ratschläge von sich gibt, um sich wichtig zu machen und andere damit als naiv erscheinen lassen will
Stammtischexperte (ugs.)
Wichtigmacher (österr.):
jemand, der sich aufspielt; jemand, der sich selbst für wichtiger hält, als er ist
Wichtigtuer:
jemand, der sich aufspielt; jemand, der sich selbst für wichtiger hält, als er ist
Windbeutel (ugs.):
hohles Gebäck mit unterschiedlicher Füllung
leichtfertiger, unseriöser Mensch

Beispielsätze

Ich spiel mich ja nicht auf wie der große Zampano oder so.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Eines muss man Bernd Reisig lassen: Es braucht mehr als eine Pandemie, um den Frankfurter Zampano ins Bockshorn zu jagen.

  • Hinzu kommt, dass der Mann mich nie spüren lässt, dass er der große Zampano ist.

  • Und so ist „Der große Zampano“ eine Zeitreise: Jürgs nimmt einen an die Hand und präsentiert eine untergegangene Medienwelt.

  • Der große Zampano gibt bekannt, dass er sich neu und völlig anders orientiert.

  • Aber als Zampano auf der Champions-League-Bühne?

  • Auf dem Spielfeld will er ebenfalls kein Zampano sein.

  • In Monza treffen sich die Veranstalter mit dem Zampano.

  • Und plötzlich ist Unruhestifter Schickli der grosse Zampano an der Ilfis.

  • Und was soll eigentlich so falsch daran sein, den Komiker Grillo und den Zampano Berlusconi als "Clowns" zu bezeichnen?

  • Auch für die Ansprüche von Zampano Ecclestone hat er Verständnis - und will ihnen gerecht werden.

  • Einen Zampano werden die Deutschen nicht ins Kanzleramt wählen.

  • Jung, schnell, sympathisch - einen besseren Champion als Vettel kann sich der Zampano für sein PS-Spektakel kaum wünschen.

  • Der Zampano, der aus der verstaubten Bärenbank eine Geldmaschine machte, war in Wirklichkeit ein Zweifler.

  • Die Deutsche Fußball-Liga will dem Zampano ab 2009 das Zepter über die Fußball-Bundesliga übergeben.

  • Zampano Bernie Ecclestone kochte vor Wut: "Das liegt alles an dem schwachsinnigen Reglement, das ich vor Silverstone schon ändern wollte."

  • Anschließend kommt der Zirkus ?Zampano? aus dem Haus der Jugend Bergstraße mit Ausschnitten aus seinem Programm ?Die große Reise?.

  • "Einfach Spaß" verspricht die Bargteheider Kneipe Zampano (Theodor-Storm-Straße 1 b) für ihre Oldie-Nacht am kommenden Sonnabend.

  • Doch 1982 habe der Zampano umgedacht: "Dany, ich hab's mir überlegt - Bundestagsabgeordneter, das machst du."

  • Wenn sich ein Bewerber als großer Zampano aufspiele, habe er die Situation einfach nicht begriffen.

  • Im Fernsehen müssten Moderatoren-Häupter silbrig schimmern, befand Helmut Thoma, damals der große Zampano und Branchenveränderer bei RTL.

Häufige Wortkombinationen

  • der große Zampano

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Zam­pa­no be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × M, 1 × N, 1 × O, 1 × P & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × M, 1 × N, 1 × P, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem M und zwei­ten A mög­lich. Im Plu­ral Zam­pa­nos an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Zam­pa­no lautet: AAMNOPZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Aachen
  3. Mün­chen
  4. Pots­dam
  5. Aachen
  6. Nürn­berg
  7. Offen­bach

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Anton
  3. Martha
  4. Paula
  5. Anton
  6. Nord­pol
  7. Otto

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Alfa
  3. Mike
  4. Papa
  5. Alfa
  6. Novem­ber
  7. Oscar

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Zam­pa­no (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Zam­pa­nos (Plural).

Zampano

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zam­pa­no kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Krach im Zirkus Zampano Jürgen Banscherus | ISBN: 978-3-40160-716-0

Film- & Serientitel

  • Pudeldame – Zampano (Film, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zampano. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Zampano. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7
  2. Duden Online
  3. fr.de, 01.01.2021
  4. faz.net, 25.11.2020
  5. taz.de, 12.12.2017
  6. buergerstimme.com, 12.11.2016
  7. nzz.ch, 19.06.2015
  8. m.rp-online.de, 02.10.2015
  9. motorsport-magazin.com, 12.10.2015
  10. blick.ch, 30.04.2013
  11. spiegel.de, 28.02.2013
  12. feedsportal.com, 12.07.2012
  13. presseportal.de, 24.09.2010
  14. schwaebische.de, 14.11.2010
  15. blick.ch, 07.12.2008
  16. netzwelt.de, 07.10.2007
  17. kicker.de, 04.07.2007
  18. wz-newsline.de, 13.02.2007
  19. abendblatt.de, 18.03.2005
  20. fr-aktuell.de, 22.11.2004
  21. spiegel.de, 07.06.2003
  22. sueddeutsche.de, 11.07.2003
  23. archiv.tagesspiegel.de, 17.08.2003
  24. sueddeutsche.de, 10.07.2002
  25. welt.de, 04.09.2002
  26. welt.de, 09.10.2002
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Welt 1998
  29. Rhein-Neckar Zeitung, 15.01.1998
  30. Berliner Zeitung 1997