Yuppie

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈjʊpi ]

Silbentrennung

Einzahl:Yuppie
Mehrzahl:Yuppies

Definition bzw. Bedeutung

Karrierebewusster, junger Erwachsener der städtischen oberen Mittelschicht, der großen Wert auf sein äußeres Erscheinungsbild und seine soziale sowie wirtschaftliche Stellung legt.

Begriffsursprung

Akronym für young urban professional (etwa „junge, städtische Geschäftsperson“), aus Großbritannien und den Vereinigten Staaten, zum ersten Mal im Jahre 1982. Der Begriff hat sich gegen die Akronyme yumpie für young upwardly-mobile professional (etwa „junge, sozial aufsteigende Geschäftsperson“) und yam für young aspiring professional (etwa „junge, aufstrebende Geschäftsperson“) durchgesetzt. Seit 1985 als Schimpfwort verstanden. Das Wort wurde in den 1980er Jahren ins Deutsche übernommen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Yuppiedie Yuppies
Genitivdes Yuppiesder Yuppies
Dativdem Yuppieden Yuppies
Akkusativden Yuppiedie Yuppies

Gegenteil von Yup­pie (Antonyme)

Hip­pie:
Person aus einer Jugendbewegung der 1960er und 1970er Jahre, die sich oft durch antibürgerliches und links-anarchisches Gedankengut und unkonventionelles Auftreten auszeichneten

Beispielsätze (Medien)

  • Yuppies Raus, steht als Graffiti auf einer Hauswand in Kreuzberg.

  • Da hat sie nämlich einen neuen Freund mit im Gepäck, den Yuppie Ben (Steven Yeun).

  • Es begegnen sich Yuppies und Familien, die sich keine Urlaubsreise leisten können.

  • Also etwa dem Primat des Einatmen-Ausatmens der Yogis, oder des work-hard-play-hard, dem sich die Yuppies verpflichtet fühlen.

  • Das Ergebnis sind grausige Stundensätze von 5,80 Euro, um bei irgendwelchen Yuppies neue Marmorfliesen zu verlegen.

  • Sehe Yuppies, sehe Bullen, sehe Nazis aufmarschieren.

  • Welche Finanzprodukte Yuppies lieben Edelmetalle 16 Prozent der Privatanleger investierten in diesem Jahr ihr Geld in Edelmetalle.

  • "Junkies bleiben, Yuppies vertreiben", so ein Slogan.

  • Anfang der 80er Jahre fing alles an, als es mit den Yuppies losging und jeder noch schneller werden wollte.

  • Der Yuppie hat Nachwuchs bekommen: Der Yindie ist da.

  • Die Hippies wurden zu Yuppies, Individualismus zum kollektiven Zwang, Konformismus zur Todsünde.

  • Der Yuppie Patrick Bateman metzelt alles und jede nieder.

  • Auch eine Schwangere, ein Yuppie und ein primitiver Fiesling (Michael Kelley) finden sich in dieser Arche Noah aller menschlichen Typen ein.

  • Die Maximierung des Einkommens ist zum höchsten Lebensziel, auch bei den Yuppies, geworden.

  • Teenager treffen sich zum Skateboardfahren, Yuppies in der Techno- Disco, Neureiche zum Golfen.

  • Noch immer wird er als Yuppie empfunden.

  • Sascha ist ein Yuppie der neuen Generation: Bloß nicht den "Geldwerfer" machen, das Haus an der Elbe kaufen und den Porsche davor.

  • Sie setzt auf die wachsende Anzahl von Aktionären, die neuen Yuppies des Internet-Zeitalters und die Global Player.

  • Die CDU dürfe weder "den Verlockungen der altsozialistischen Betreuungskolonnen noch den Versuchungen der neoliberalen Yuppies" erliegen.

  • Da war immer von Bonzen und Yuppies die Rede.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Yup­pie?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Yup­pie be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × P, 1 × E, 1 × I, 1 × U & 1 × Y

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × P

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten P mög­lich. Im Plu­ral Yup­pies an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Yup­pie lautet: EIPPUY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ypsi­lon
  2. Unna
  3. Pots­dam
  4. Pots­dam
  5. Ingel­heim
  6. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ysi­lon
  2. Ulrich
  3. Paula
  4. Paula
  5. Ida
  6. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Yan­kee
  2. Uni­form
  3. Papa
  4. Papa
  5. India
  6. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Yup­pie (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Yup­pies (Plural).

Yuppie

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Yup­pie kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Triumph of the Yuppies Tom McGrath | ISBN: 978-1-53872-599-3

Film- & Serientitel

  • Ein Yuppie steht im Wald (Film, 1992)
  • Yuppies 2 (Film, 1986)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Yuppie. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tagesspiegel.de, 04.02.2020
  2. kino-zeit.de, 30.12.2019
  3. freitag.de, 03.08.2018
  4. n-tv.de, 26.04.2017
  5. oe24.at, 17.06.2016
  6. jungefreiheit.de, 25.08.2016
  7. handelsblatt.com, 11.12.2015
  8. taz.de, 26.02.2009
  9. archiv.tagesspiegel.de, 11.01.2006
  10. n-tv.de, 16.01.2006
  11. welt.de, 05.11.2005
  12. fr-aktuell.de, 09.10.2004
  13. archiv.tagesspiegel.de, 16.04.2004
  14. Die Zeit (11/2002)
  15. sueddeutsche.de, 16.11.2002
  16. DIE WELT 2001
  17. Junge Welt 2000
  18. Berliner Zeitung 1999
  19. Welt 1998
  20. Die Zeit (30/1998)
  21. TAZ 1997
  22. Berliner Zeitung 1997
  23. Stuttgarter Zeitung 1996
  24. TAZ 1996
  25. Süddeutsche Zeitung 1995
  26. Berliner Zeitung 1995