Wismut

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvɪsmuːt ]

Silbentrennung

Wismut

Definition bzw. Bedeutung

Rötliches, glänzendes Schwermetall, chemisches Element der Ordnungszahl 83.

Begriffsursprung

Herkunft unklar bis umstritten; möglicherweise von arabisch b[i]sīmūtīyūn/ibšimīṯ, dieses aus griechisch ψιμύθιον psimýthion ‚Bleiweiß oder von arabisch iṯmid ‚Antimon‘; nach anderer Hypothese von der ersten Mutung „das in der Zeche St. Georg in der Wiesen bei Schneeberg im Erzgebirge gemutete oder vermutete Metall“

Alternative Schreibweisen

Abkürzung

  • Bi

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Wismut
Genitivdes Wismuts
Dativdem Wismut
Akkusativdas Wismut

Beispielsätze

Wismut findet Verwendung als Legierungsbestandteil niedrigschmelzender Legierungen, beispielsweise für das Woodsche Metall, das bereits bei 70 °C schmilzt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Wismut Stiftung gGmbH hat den Angaben nach voriges Jahr das operative Geschäft aufgenommen.

  • Fußball, C-Junioren-Landespokal: Tamino Zeises Doppelpack bei Wismut Gera bringt die Gäste ins Endspiel.

  • In der Thüringenliga treffen sich am Samstag der SV 09 Arnstadt und Wismut Gera zum Endspiel um die Meisterschaft.

  • Wismuts A-Jugend schlägt sich im Geraer Stadtderby im Stadion der Freundschaft tapfer.

  • Dann studierte Grentz für eine hydrogeologische Untersuchung alte Unterlagen, die teils auch aus Bohrungen der Wismut stammten.

  • BSG Wismut Gera gewinnt Rückrundenstart gegen Sondershausen Die Geraer Anhänger danken Carola Conrad auf ihre ganz eigene Art.

  • Die meisten kamen beim Gastspiel von Oberligaabsteiger Wismut Gera mit ihren reisefreudigen Fans (110).

  • Ricardo Tarli ⋅ Das bei der Sanierung des Abbaugebiets anfallende Uran wird von der Wismut weiterhin verkauft.

  • Nach diesem Anlaufpunkt laden wir Sie in die Lagerstättensammlung der Wismut GmbH ein.

  • Bevor die AG Wismut schließlich im Dreck versinkt, versammeln sich alle Figuren noch einmal auf dem Rummelplatz.

  • Abhängig sind diese Zeitpläne jedoch auch immer von der Wismut und deren Sanierungsfortschritt. 2011 soll das Bauwerk fertig sein.

  • Das Metall Wismut galt bislang mit seinem Isotop Bi-209 als schwerstes stabiles Element im Periodensystem der Elemente.

  • Finanziell durch die Wismut zwar gut ausgestattet, war man im Vergleich zu den Klubs unterprivilegiert.

  • So begann das Wunder der Wismut.

  • Unter den Urlaubern waren viele Bergarbeiter der Wismut AG aus Thüringen und Sachsen.

  • Weil er sich weigerte, bekam er postwendend die Vorladung zum Arbeitsamt und die Zwangsverpflichtung in den Uranbergbau von Wismut.

  • Abseits der Wismut registrieren die Genossenschaften jährlich rund 50 bis 90 Anträge auf strahlenbedingte Berufskrankheit.

  • "Bei der Wismut wird im Prinzip nur Lungenkrebs anerkannt", bestätigt Gerhard Silla von der IG Bergbau in Gera.

  • Die Wismut GmbH ist für die Sanierung der Altlasten des ehemaligen Uranbergbaus in Sachsen und Thüringen zuständig.

  • So versucht die Wismut für jede ihrer Altlasten eine Lösung zu finden, welche die Gefährdung für Mensch und Natur möglichst gering hält.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Arabisch: بزموث (bizmūth)
  • Armenisch: բիսմութ (bismut)
  • Bulgarisch: бисмут
  • Chinesisch:
    • 鉍 (bì)
    • 铋 (bì)
  • Dänisch: vismuth
  • Englisch: bismuth
  • Esperanto: bismuto
  • Estnisch: vismut
  • Färöisch: vismut
  • Finnisch: vismutti
  • Französisch: bismuth
  • Georgisch: ბისმუტი (bismuti)
  • Hebräisch: ביסמות (bísmut)
  • Interlingua: bismuth
  • Isländisch: bismút
  • Italienisch: bismuto
  • Japanisch:
    • ビスマス
    • 鉍 (bisumasu)
  • Katalanisch: bismut
  • Kroatisch: bizmut
  • Litauisch: bismutas
  • Luxemburgisch: wismut
  • Mazedonisch: бизмут (bizmut) (männlich)
  • Neugriechisch: βισμούθιο (vismoúthio)
  • Niederländisch: bismut
  • Niedersorbisch: wismut (männlich)
  • Norwegisch: vismut
  • Obersorbisch: wismut (männlich)
  • Polnisch: bizmut
  • Portugiesisch: bismuto
  • Russisch: висмут
  • Schwedisch: vismut
  • Serbisch: бизмут (bizmut) (männlich)
  • Serbokroatisch: бизмут (bizmut) (männlich)
  • Slowenisch: bizmut (männlich)
  • Spanisch: bismuto
  • Tadschikisch: висмут
  • Thai: บิสมัท (bìtmát)
  • Tschechisch:
    • bismut (männlich)
    • vizmut (männlich)
  • Ukrainisch: вісмут
  • Usbekisch: висмут (vismut)
  • Weißrussisch: вісмут (vismut)
  • Westfriesisch: bismut

Was reimt sich auf Wis­mut?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Wis­mut be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × I, 1 × M, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × M, 1 × S, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem S mög­lich.

Das Alphagramm von Wis­mut lautet: IMSTUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Ingel­heim
  3. Salz­wedel
  4. Mün­chen
  5. Unna
  6. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Ida
  3. Samuel
  4. Martha
  5. Ulrich
  6. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. India
  3. Sierra
  4. Mike
  5. Uni­form
  6. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Wismut

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wis­mut kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Te­t­ra­dy­mit:
kristallines Mineral aus Tellur, Wismut und Schwefel

Buchtitel

  • Erz, Wismut oder Uran? Stefan Kunze | ISBN: 978-3-86732-394-9

Film- & Serientitel

  • Die Wismut (Doku, 1993)

Häufige Rechtschreibfehler

  • Wismuth (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wismut. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Elke Grab-Kempf: Zur Etymologie von dt. Wismut. De Gruyter, Berlin 2003
  2. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 4. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1999, ISBN 3-423-32511-9
  3. Friedrich Kluge, bearbeitet von Walther Mitzka: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 18. Auflage. Walter de Gruyter, Berlin 1960, DNB 452461472
  4. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 3. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2001, ISBN 3-411-04073-4
  5. otz.de, 05.01.2023
  6. otz.de, 06.04.2023
  7. thueringer-allgemeine.de, 08.06.2023
  8. otz.de, 27.09.2022
  9. nd-aktuell.de, 03.06.2021
  10. thueringer-allgemeine.de, 01.03.2020
  11. otz.de, 07.05.2020
  12. nzz.ch, 16.06.2015
  13. goldseiten.de, 15.05.2013
  14. neues-deutschland.de, 24.04.2009
  15. tlz.de, 23.06.2009
  16. welt.de, 02.05.2003
  17. lvz.de, 07.06.2003
  18. welt.de, 09.11.2002
  19. bz, 19.05.2001
  20. DIE WELT 2001
  21. Berliner Zeitung 1998
  22. Berliner Zeitung 1997
  23. Rheinischer Merkur 1997
  24. Süddeutsche Zeitung 1996
  25. Berliner Zeitung 1996
  26. Süddeutsche Zeitung 1995
  27. Berliner Zeitung 1995