Westjordanland

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌvɛstˈjɔʁdanlant ]

Silbentrennung

Westjordanland

Definition bzw. Bedeutung

Seit dem Sechstagekrieg 1967 von Israel besetztes, beanspruchtes und größtenteils verwaltetes Gebiet westlich des Jordans und des Toten Meeres, in dem überwiegend Palästinenser in unzusammenhängenden Enklaven (Palästinensische Autonomiegebiete) leben, von denen einige unter vollständiger Selbstverwaltung (Zone A-Gebiete), andere unter geteilter palästinensischer und israelischer Verwaltung (Zone B-Gebiete) stehen, wohingegen das große restliche, die Enklaven umschließende Gebiet (Zone C-Gebiete) vollständig israelisch verwaltet wird.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Westjordanland
Genitivdes Westjordanlands/​Westjordanlandes
Dativdem Westjordanland
Akkusativdas Westjordanland

Anderes Wort für West­jor­dan­land (Synonyme)

Cisjordanien:
seit dem Sechstagekrieg 1967 von Israel besetztes, beanspruchtes und größtenteils verwaltetes Gebiet westlich des Jordans und des Toten Meeres, in dem überwiegend Palästinenser in unzusammenhängenden Enklaven (Palästinensische Autonomiegebiete) leben, von denen einige unter vollständiger Selbstverwaltung (Zone A-Gebiete), andere unter geteilter palästinensischer und israelischer Verwaltung (Zone B-Gebiete) stehen, wohingegen das große restliche, die Enklaven umschließende Gebiet (Zone C-Gebiete) vollständig israelisch verwaltet wird
Judäa und Samaria
Westbank (Hauptform):
seit dem Sechstagekrieg 1967 von Israel besetztes, beanspruchtes und größtenteils verwaltetes Gebiet westlich des Jordans und des Toten Meeres, in dem überwiegend Palästinenser in unzusammenhängenden Enklaven (Palästinensische Autonomiegebiete) leben, von denen einige unter vollständiger Selbstverwaltung (Zone A-Gebiete), andere unter geteilter palästinensischer und israelischer Verwaltung (Zone B-Gebiete) stehen, wohingegen das große, restliche, die Enklaven umschließende Gebiet (Zone C-Gebiete) vollständig israelisch verwaltet wird
Westjordanien

Beispielsätze

  • Seit 1967 wird das Westjordanland von Israel besetzt.

  • Israel baut die Trennmauer im Westjordanland weiter.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Montag ist Israels Militär in die Stadt Dschenin im Westjordanland eingerückt, 13 Menschen kamen ums Leben.

  • Bereits am Freitag starben bei Auseinandersetzungen mit der israelischen Armee im Westjordanland ein 14-Jähriger und ein 17-Jähriger.

  • Am Freitag griff der Konflikt auch auf das von Israel besetzte Westjordanland über.

  • Auch in Israel selbst gebt es Proteste gegen die Annexion von Teilen des Westjordanlandes.

  • Als Spezialistin für Tanzkultur des Nahen Ostens arbeitet sie mit Tanz- und Theatergruppen im Westjordanland und dem Gazastreifen.

  • Ein israelischer Mann ist nach Angaben der Armee bei einem Messerangriff im Westjordanland getötet worden.

  • Auch in Nablus im Westjordanland gingen die Proteste gegen USA und Israel weiter.

  • Anschläge mit Autos gibt es in Israel und dem palästinensischen Westjordanland regelmässig.

  • Am Donnerstag fiel zudem ein US-Bürger einer Messerattacke nahe einer jüdischen Siedlung im Westjordanland zum Opfer.

  • Abbas kritisiert Israels Vorgehen im Westjordanland Bislang hat sich niemand zu der Entführung bekannt.

  • Am Freitag erst hatten sie hier im Westjordanland das Zeltdorf gegründet und den Grundstein für eine Moschee gelegt.

  • Israel hat zwölf radikale Siedler aus dem Westjordanland ausgewiesen.

  • Angriffe von Steine werfenden Palästinensern haben nach Angaben der israelischen Polizei zum Tod zweier Israelis im Westjordanland geführt.

  • Der Anschlag auf jüdische Siedler im Westjordanland wird von Israelis und Palästinensern gleichermaßen verurteilt.

  • Am Mittwoch wird Mitchell in Ramallah im Westjordanland erwartet, wo Gespräche mit Palästinenserpräsident Mahmud Abbas angesetzt sind.

  • Das Westjordanland untersteht Abbas, der am Donnerstag mit US-Präsident George W. Bush über den Friedensprozess beriet.

  • Das von dessen Fatah-Partei regierte Westjordanland soll zu einem ?Modell des Erfolges? und der wirtschaftlichen Prosperität werden.

  • Die Gründe sind offenkundig und im Westjordanland zu begutachten.

  • Nicht alle Siedlungen in Judäa und Samaria (dem biblischen Namen für das Westjordanland) werden bleiben.

  • Ein palästinensischer Minister sagte dagegen in Ramallah im Westjordanland: "Er ist tot, das ist sicher."

Übersetzungen

  • Afrikaans: Wesoewer
  • Bosnisch: Западна обала (Zapadna obala) (weiblich)
  • Bulgarisch:
    • Западен бряг
    • Цисйордания
  • Dänisch: Vestbredden
  • Englisch: West Bank
  • Estnisch:
    • Jordani Läänekallas
    • Jordani jõe Läänekallas
    • Läänekallas
  • Finnisch: Länsiranta
  • Französisch: Cisjordanie (weiblich)
  • Georgisch: მდინარე იორდანეს დასავლეთი ნაპირი (mdinare iordanes dasavleTi napiri)
  • Italienisch: Cisgiordania (weiblich)
  • Katalanisch: Cisjordània (weiblich)
  • Kroatisch: Zapadna Obala
  • Lettisch:
    • Jordānas Rietumkrasts
    • Rietumkrasts
  • Litauisch: Vakarų Krantas
  • Maltesisch: ix-Xatt tal-Punent
  • Mazedonisch: Западна обала (Zapadna obala) (weiblich)
  • Neugriechisch: Δυτική Όχθη (Dytikī Óchthī) (weiblich)
  • Niederländisch:
    • Westelijke Jordaanoever (männlich)
    • Westoever (männlich)
    • Cisjordanië (sächlich)
  • Okzitanisch: Cisjordania (weiblich)
  • Polnisch:
    • Zachodni Brzeg Jordanu (männlich)
    • Zachodni Brzeg (männlich)
  • Portugiesisch:
    • Cisjordânia (weiblich)
    • Margem Ocidental (weiblich)
  • Rumänisch: Cisiordania (weiblich)
  • Russisch:
    • Западный берег реки Иордан (männlich)
    • Западный берег (männlich)
  • Schwedisch:
    • Cisjordanien
    • Västbanken
  • Serbisch: Западна обала (Zapadna obala) (weiblich)
  • Serbokroatisch: Западна обала (Zapadna obala) (weiblich)
  • Slowakisch:
    • Západný breh Jordánu (männlich)
    • Predjordánsko (sächlich)
  • Slowenisch: Zahodni breg (männlich)
  • Spanisch: Cisjordania (weiblich)
  • Tschechisch: Západní břeh Jordánu (männlich)
  • Türkisch:
    • Batı Şeria
    • Cisürdün
  • Ukrainisch: Західний берег ріки Йордан (männlich)
  • Ungarisch: Ciszjordánia
  • Weißrussisch:
    • Заходні бераг ракі Іардан (männlich)
    • Заходні бераг (männlich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv West­jor­dan­land be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × D, 2 × N, 1 × E, 1 × J, 1 × L, 1 × O, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × D, 2 × N, 1 × J, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem T, R und ers­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von West­jor­dan­land lautet: AADDEJLNNORSTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Jena
  6. Offen­bach
  7. Ros­tock
  8. Düssel­dorf
  9. Aachen
  10. Nürn­berg
  11. Leip­zig
  12. Aachen
  13. Nürn­berg
  14. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Julius
  6. Otto
  7. Richard
  8. Dora
  9. Anton
  10. Nord­pol
  11. Lud­wig
  12. Anton
  13. Nord­pol
  14. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Juliett
  6. Oscar
  7. Romeo
  8. Delta
  9. Alfa
  10. Novem­ber
  11. Lima
  12. Alfa
  13. Novem­ber
  14. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

Westjordanland

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen West­jor­dan­land kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Beth­le­hem:
Stadt im Westjordanland (Palästina), laut Bibel Geburtsort von Jesus
Dsche­nin:
palästinensische Stadt im von Israel besetzten Westjordanland
Je­ri­cho:
eine Stadt im Westjordanland; oft älteste Stadt der Welt genannt
Pa­läs­ti­nen­si­sche Au­to­no­mie­ge­bie­te:
die von der Palästinensischen Autonomiebehörde verwalteten Gebiete zwischen Mittelmeer und Jordan, die den Gazastreifen und ca. 40% des Westjordanlandes umfassen
Pa­läs­ti­na:
das Gebiet aus heutigem Israel, Golan, Gazastreifen, Westjordanland und Jordanien
Ra­mal­lah:
Stadt im Westjordanland
Sa­ma­ri­en:
Historische Landschaft (Bergregion zwischen Galiläa und Judäa) im Westjordanland
Zwei­staa­ten­lö­sung:
Gründung eines autonomen Palästinenserstaates, der den Gaza-Streifen und das Westjordanland umfasst, als mögliche Lösung des Nahostkonflikts
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Westjordanland. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Westjordanland. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12264451. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.de, 06.07.2023
  2. brf.be, 08.10.2022
  3. derstandard.at, 15.05.2021
  4. n-tv.de, 05.07.2020
  5. basellandschaftlichezeitung.ch, 14.06.2019
  6. tagesspiegel.de, 16.09.2018
  7. n-tv.de, 10.12.2017
  8. bazonline.ch, 15.07.2016
  9. orf.at, 22.11.2015
  10. spiegel.de, 17.06.2014
  11. zeit.de, 05.03.2013
  12. feeds.cash.ch, 05.01.2012
  13. de.nachrichten.yahoo.com, 27.09.2011
  14. focus.de, 01.09.2010
  15. de.news.yahoo.com, 09.06.2009
  16. on-live.de, 25.04.2008
  17. nzz.ch, 24.06.2007
  18. fr-aktuell.de, 18.01.2006
  19. fr-aktuell.de, 31.08.2005
  20. welt.de, 10.11.2004
  21. svz.de, 19.06.2003
  22. berlinonline.de, 03.05.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995