Westbank

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈvɛstˈbɛŋk]

Silbentrennung

Westbank

Definition bzw. Bedeutung

Seit dem Sechstagekrieg 1967 von Israel besetztes, beanspruchtes und größtenteils verwaltetes Gebiet westlich des Jordans und des Toten Meeres, in dem überwiegend Palästinenser in unzusammenhängenden Enklaven (Palästinensische Autonomiegebiete) leben, von denen einige unter vollständiger Selbstverwaltung (Zone A-Gebiete), andere unter geteilter palästinensischer und israelischer Verwaltung (Zone B-Gebiete) stehen, wohingegen das große, restliche, die Enklaven umschließende Gebiet (Zone C-Gebiete) vollständig israelisch verwaltet wird.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Westbank
Genitivdie Westbank
Dativder Westbank
Akkusativdie Westbank

Anderes Wort für West­bank (Synonyme)

Cisjordanien:
seit dem Sechstagekrieg 1967 von Israel besetztes, beanspruchtes und größtenteils verwaltetes Gebiet westlich des Jordans und des Toten Meeres, in dem überwiegend Palästinenser in unzusammenhängenden Enklaven (Palästinensische Autonomiegebiete) leben, von denen einige unter vollständiger Selbstverwaltung (Zone A-Gebiete), andere unter geteilter palästinensischer und israelischer Verwaltung (Zone B-Gebiete) stehen, wohingegen das große restliche, die Enklaven umschließende Gebiet (Zone C-Gebiete) vollständig israelisch verwaltet wird
Judäa und Samaria
Westjordanland (Hauptform):
seit dem Sechstagekrieg 1967 von Israel besetztes, beanspruchtes und größtenteils verwaltetes Gebiet westlich des Jordans und des Toten Meeres, in dem überwiegend Palästinenser in unzusammenhängenden Enklaven (Palästinensische Autonomiegebiete) leben, von denen einige unter vollständiger Selbstverwaltung (Zone A-Gebiete), andere unter geteilter palästinensischer und israelischer Verwaltung (Zone B-Gebiete) stehen, wohingegen das große restliche, die Enklaven umschließende Gebiet (Zone C-Gebiete) vollständig israelisch verwaltet wird

Beispielsätze

Es wurde ein neues Hotel auf der Westbank gebaut.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Er traf ihn 2006 in den besetzten Gebieten der Westbank.

  • Etwas weniger explosiv wirkt die Westbank mit 2,7 Millionen und 20,7 Jahren.

  • »In der Westbank gibt es zwei untereinander liegende wasserführende Schichten, die voneinander getrennt sind«, erläutert er.

  • Hotovely plädiert für eine Annexion der besetzten Westbank, wo die Palästinenser eigentlich ihren Staat errichten wollen.

  • Eine Bewegung, die stark genug wäre, sich in der Westbank durchzusetzen, hat sich jedoch noch nicht herausbilden können.

  • Sie werden sich auch nicht mit dem Zugewinn von Gaza und Westbank zufrieden geben.

  • Israel behielt die von ihm eroberten Gebiete, Jordanien sicherte sich die Westbank und Ägypten den Gazastreifen.

  • Der Nord-Bereich der HypoVereinsbank entspricht ungefähr der früheren Vereins- und Westbank, die in den Gesamtkonzern integriert wurde.

  • Während in der Westbank nur 27 Prozent der Bevölkerung Flüchtlinge aus dem heutigen Israel sind, beträgt der Prozentsatz in Gaza 67 Prozent.

  • In jüngster Zeit sah sie sich wachsenden Protesten der Bevölkerung ausgesetzt, nicht zuletzt einem Lehrerstreik in Gaza und der Westbank.

  • Israelische Staatsbürger dürfen ja ansonsten die Westbank nicht betreten.

  • Der Aufstand der Siedler gilt ja nicht Gaza, sondern der Westbank.

  • Denn die Verwaltung in der Hansestadt wurde bereits im Zuge der Integration der Vereins- und Westbank in die HVB kräftig gestutzt.

  • Der israelische Ministerpräsident setzt auf ein Pokerspiel: Gaza gegen Westbank.

  • Berlin sollte verlangen, dass Israel die Bereitschaft zur Räumung der Westbank erklärt.

  • Euphorie erfasste das Land, selbst die Arbeiterpartei befürwortete eine Besiedlung der Westbank.

  • Die Ausgabe neuer Aktien zur Verschmelzung mit der Vereins- und Westbank sahen Marktteilnehmer als weitere Belastung der HVB-Aktie.

  • Anders als bei der Vereins- und Westbank habe die HVB sich bei der Nürnberger Tochter Norisbank bereits für den Verkauf entschieden.

  • Konsortialführer ist Schroder Salomon Smith Barney, Konsortialmitglieder sind die Commerzbank und die Vereins- und Westbank.

  • Ob es für die Münchner Hypo-Vereinsbank dann noch sinnvoll ist, an ihrer Tochter Vereins- und Westbank festzuhalten, wird bezweifelt.

  • Nun hört man als Entschuldigung, Arafat könne die Terrorzellen, die in der Westbank und Gaza ihre Aktionen planen, nicht kontrollieren.

  • Einseitig müsste Israel den Palästinensern 80 bis 90 Prozent der Westbank überlassen.

  • Für den Umbau wird Görtz seinen Taschen-Laden räumen und die Vereins- und Westbank ihre Filiale etwas zurücknehmen.

  • "Aus Branchensicht wäre Fresenius Medical Care der ideale Nachfolger", heißt es unter anderem bei der Vereins- und Westbank.

  • Meine Mutter kann es nicht mehr schockieren, wenn ich in der Westbank oder Gaza unterwegs bin.

  • Dazu gehören Gaza und derzeit rund vier Prozent der Westbank.

  • Astrid Moeller von der Vereins- und Westbank sowie Peter Weldner von der Nord LB zeigen die Perspektiven dieses Marktes für den Anleger auf.

  • Daraus leiten die Experten der Vereins- und Westbank weiter steigende Aktienkurse ab.

Was reimt sich auf West­bank?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm West­bank be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × K, 1 × N, 1 × S, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × K, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich.

Das Alphagramm von West­bank lautet: ABEKNSTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Ber­lin
  6. Aachen
  7. Nürn­berg
  8. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Berta
  6. Anton
  7. Nord­pol
  8. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Bravo
  6. Alfa
  7. Novem­ber
  8. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Westbank

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen West­bank kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Die Siedler der Westbank (Minidoku, 2016)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Westbank. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Westbank. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. neues-deutschland.de, 01.02.2018
  2. bernerzeitung.ch, 03.01.2017
  3. taz.de, 25.03.2016
  4. fr-online.de, 22.05.2015
  5. woz.ch, 13.11.2014
  6. derstandard.at, 01.09.2011
  7. dradio.de, 11.03.2010
  8. abendblatt.de, 04.04.2007
  9. waz.de, 14.06.2007
  10. welt.de, 15.09.2006
  11. n24.de, 26.12.2006
  12. archiv.tagesspiegel.de, 23.08.2005
  13. abendblatt.de, 14.06.2005
  14. lvz.de, 14.04.2004
  15. Neues Deutschland, 23.02.2004
  16. sueddeutsche.de, 05.02.2003
  17. sueddeutsche.de, 02.08.2003
  18. ln-online.de, 12.12.2002
  19. daily, 17.03.2002
  20. Die Welt 2001
  21. Berliner Zeitung 2000
  22. DIE WELT 2000
  23. Welt 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Welt 1996
  27. Welt 1995