Schenk

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʃɛŋk ]

Silbentrennung

Einzahl:Schenk
Mehrzahl:Schenken

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Von althochdeutsch scenco

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schenkdie Schenken
Genitivdes Schenkender Schenken
Dativdem Schenkenden Schenken
Akkusativden Schenkendie Schenken

Anderes Wort für Schenk (Synonyme)

Mundschenk:
historisch: das (Ehren-)Amt desjenigen, der an der königlichen Tafel die Getränke auswählte, prüfte und vorsetzte
Schankwirt
Schenkwirt

Beispielsätze

  • Das Erzamt des Schenks im Deutschen Reich römischer Nation bekleidete der Kurfürst von Böhmen.

  • Schenken Sie mir noch einen ein, oder geben Sie mir besser gleich die ganze Flasche!

  • Der Schenk mischte die Getränke.

  • Wann machen die Schenken hier zu?

  • Vertrauen bedeutet nicht das Abgeben von Kontrolle, sondern das Schenken einer verantwortungsvollen Aufgabe.

  • Die Italiener werden wieder Schenken, Gasthäuser und Schönheitssalons aufsuchen können.

  • Schenken heißt, einem anderen das geben, was man selber behalten möchte.

  • Schenk einem Kind ein wenig Liebe und du bekommst eine Menge zurück.

  • Schenk ein!

  • Schenk ihr reinen Wein ein!

  • Wo ist der Schenk?

  • Schenken Sie dem, was Tom sagt, keine Beachtung!

  • Tom sprach mit dem Schenk.

  • Schenken Sie mir bitte noch etwas Wein nach!

  • Schenken Sie mir jetzt bitte Ihre ganze Aufmerksamkeit.

  • Schenk mir bitte deine Aufmerksamkeit.

  • Der Schenk ging dorthin, wo Tom saß, und fragte ihn, was er trinken wolle.

  • Das Schönste am Schenken ist das Leuchten in den Augen des Beschenkten.

  • Schenken und Geben macht viele Vettern.

  • Schenk mir in mein Glas ein wenig Wein ein.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber für den Witz bleibt ein Gedanke bestimmend: Schenken setzt Äquivalenz voraus.

  • Christian Schenk, ŠKODA AUTO Vorstand für Finanzen und IT, sagt: „Hinter uns liegt ein extrem anspruchsvolles erstes Quartal.

  • An den Tag der Landtagswahl im März 2016 kann sich Armin Schenk noch gut erinnern.

  • Auch Meteorologe Jan Schenk von Weather.com ist für einen Teil Deutschlands optimistisch.

  • Als Schauspieler ist Otto Schenk eine Legende – und manche seiner Operninszenierungen finden sich bis heute auf den Spielplänen.

  • Die Widerstandskämpfer um Claus Schenk Graf von Stauffenberg (1907-1944) wurden, wie in jedem Jahr, geehrt.

  • Bei den öffentlich zugänglichen Bereichen kritisiert Gabi Schenk die Alpenstadt Bludenz.

  • «Das mussten die Entwickler erst lernen», sagt Maximilian Schenk vom Games-Branchenverband BIU.

  • Aber da wir schon vom Schenken reden: Das hat noch eine andere Seite.

  • "Andere Länder unterstützen ihre Gamesindustrie ganz massiv", berichtet BIU-Vertreter Schenk.

  • Aufs Hof-Theater aufmerksam geworden waren Ingrid und Karl Schenk bei einem Besuch mit Bekannten.

  • Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) ermitteln ausgezeichnet zusammen.

  • Als "kultiger Ort" solle es an Johannes Schenk erinnern, sagt die Galeristin Susanna Böhme-Netzel.

  • Das neue Jahr beginnt für die Kölner Ermittler Max Ballauf und Freddy Schenk nicht gut.

  • "Man sollte es mit dem Schenken nicht übertreiben", war Heisterkamps Meinung zu diesem Thema.

Was reimt sich auf Schenk?

Wortaufbau

Das Isogramm Schenk be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × K, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 1 × E
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × S

Das Alphagramm von Schenk lautet: CEHKNS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Schenk (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Schen­ken (Plural).

Schenk

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schenk kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Claus Schenk Graf von Stauffenberg Ulrich Schlie | ISBN: 978-3-45103-147-2
  • Ihr letzter Flug – Melitta Schenk Gräfin von Stauffenberg Wolfram Mandel | ISBN: 978-3-84224-928-8
  • Nina Schenk Gräfin von Stauffenberg Konstanze von Schulthess | ISBN: 978-3-49231-451-0
  • Operation Walküre – Claus Schenk Graf von Stauffenberg Stefan Erminger | ISBN: 978-3-64053-701-3
  • Schenk deiner Seele Zeit Anselm Grün | ISBN: 978-3-73650-495-0
  • Schenk dir das Leben, von dem du träumst Katharina Tempel | ISBN: 978-3-83388-020-9
  • Schenk dir Flügel! Rainer Haak, Angelika Haak | ISBN: 978-3-84361-290-6
  • Schenk dir Zeit für die Seele Khalil Gibran, Antoine de Saint-Exupéry, Katharina von Siena, Albert Schweitzer | ISBN: 978-3-74625-660-3
  • Schenk dir Zeit – Me-Time-Momente für den Alltag Kristina Priller | ISBN: 978-3-45103-432-9
  • Schenk mir deine Träume Marie Force | ISBN: 978-3-59629-724-5
  • Schenk mir den Walzer Zelda Fitzgerald | ISBN: 978-3-31115-044-2
  • Schenk mir Flügel Heinz Janisch | ISBN: 978-3-70745-212-9
  • Schenk. Das Buch Michael Horowitz, Otto Schenk | ISBN: 978-3-22215-047-0
  • Schenken und Erben ohne Finanzamt Irmelind R. Koch | ISBN: 978-3-80294-153-5
  • Vom Schenken und Beschenktwerden Wilhelm Schmid | ISBN: 978-3-45820-517-3

Film- & Serientitel

  • Heinz Schenk – Das ganze Leben ist ein Circus (Doku, 2004)
  • Lachen mit Heinz Schenk (Fernsehfilm, 2009)
  • Schenk mir dein Herz (Film, 2010)
  • Schenk mir ein Lächeln (Kurzfilm, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schenk. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schenk. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11923045, 11491571, 10654084, 10603397, 10341702, 10206446, 9828594, 9050843, 9050377, 8190790, 8173290, 6831449, 6734112, 6145750, 5773765, 5763623, 5196632, 5013097 & 4559684. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. luzernerzeitung.ch, 02.12.2023
  3. presseportal.de, 05.05.2022
  4. focus.de, 14.05.2021
  5. merkur.de, 21.12.2020
  6. tt.com, 26.08.2019
  7. bz-berlin.de, 31.07.2018
  8. vol.at, 24.01.2017
  9. wz.de, 17.08.2016
  10. fr-online.de, 26.12.2015
  11. abendblatt.de, 17.08.2014
  12. bernerzeitung.ch, 10.07.2013
  13. focus.de, 08.04.2012
  14. weser-kurier.de, 13.10.2011
  15. express.de, 06.01.2010
  16. szon.de, 09.04.2009
  17. kreis-anzeiger.de, 11.07.2008
  18. thueringer-allgemeine.de, 26.07.2007
  19. landeszeitung.de, 15.04.2006
  20. welt.de, 07.10.2005
  21. welt.de, 18.09.2004
  22. spiegel.de, 08.05.2003
  23. ln-online.de, 16.10.2002
  24. fr, 19.10.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. BILD 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995