Wesfall

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈvɛsfal]

Silbentrennung

Wesfall

Definition bzw. Bedeutung

Synonym von Genitiv

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Wesfalldie Wesfälle
Genitivdes Wesfalls/​Wesfallesder Wesfälle
Dativdem Wesfallden Wesfällen
Akkusativden Wesfalldie Wesfälle

Anderes Wort für Wes­fall (Synonyme)

2. Fall
Genetiv (veraltet):
grammatischer Fall, in welchem das Objekt bestimmter intransitiver Verben, bestimmte nominale Attribute und bestimmte adverbiale Fügungen stehen; Genitiv
Genitiv:
Wes-Fall, (im Deutschen und Lateinischen) 2. Fall (Kasus)
Genitivus (fachspr.)
Herkunftsfall (fachspr.)
Wessen-Fall:
Grammatik: Synonym von Genitiv
Wessenfall
Zeugefall
zweiter Fall

Gegenteil von Wes­fall (Antonyme)

Ab­la­tiv:
Kasus, der meist eine Trennung oder Entfernung ausdrückt, aber je nach Sprache auch andere Funktionen übernehmen kann
Wort, das in diesem Kasus steht
Ak­ku­sa­tiv:
4. Fall (Kasus) (Wen-Fall) der Deklination (Beugung) von Wörtern
Da­tiv:
Sprachwissenschaft: Wem-Fall, (im Deutschen und Lateinischen) 3. Fall (Kasus)
In­s­t­ru­men­tal:
ein Fall (Kasus) der Tiefenstruktur, der das Mittel/Werkzeug benennt
ein Musikstück, das ohne Gesang auskommt und nur mit (Musik-)Instrumenten gespielt wird
Lo­ka­tiv:
Linguistik, speziell Kasusgrammatik: derjenige Tiefenkasus (semantische Rolle), der eine Ortsangabe enthält
Linguistik: Kasus, der den Ort angibt, an dem sich etwas befindet (= Lokalkasus)
Nehmfall
No­mi­na­tiv:
erster Fall (Kasus) der Deklination (Beugung) von Wörtern
Ortsfall
Ruffall
Vo­ka­tiv:
Linguistik: der Fall (Kasus), der (zum Beispiel im Lateinischen, Serbischen oder Kurdischen) bei einem Anruf oder bei einer Anrede verwendet wird; in vielen anderen Sprachen, zum Beispiel im Deutschen, wird diese Funktion vom Nominativ (Anredenominativ) übernommen
Wem­fall:
Synonym von Dativ
Wen­fall:
Grammatik: Synonym zu Akkusativ, 4. Fall
Wer­fall:
der Fall, in dem das Subjekt oder Prädikatsnomen eines Satzes steht (siehe auch Nominativ)
Womitfall

Beispielsätze

  • Nach den Wörtern, die im Satz im Wesfall stehen, kann man mit dem Pronomen "wessen" fragen.

  • Der Wesfall des Besitzes drückt aus, wessen Eigentum eine Sache ist.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch: genitive case
  • Finnisch: genetiivi
  • Französisch: génitif
  • Isländisch: eignarfall
  • Italienisch: genitivo
  • Japanisch: 所有格 (shoyūkaku)
  • Latein: casus genitivus
  • Lettisch: ģenitīvs (männlich)
  • Neugriechisch: γενική (genikí) (weiblich)
  • Persisch: حالت اضافه
  • Serbisch:
    • други падеж (drugi padež)
    • генитив (genitiv) (männlich)
  • Spanisch: genitivo

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Wes­fall be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × A, 1 × E, 1 × F, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × F, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem S mög­lich.

Das Alphagramm von Wes­fall lautet: AEFLLSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Frank­furt
  5. Aachen
  6. Leip­zig
  7. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Fried­rich
  5. Anton
  6. Lud­wig
  7. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Fox­trot
  5. Alfa
  6. Lima
  7. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Wes­fall (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Wesfälle (Plural).

Wesfall

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wes­fall kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Häufige Rechtschreibfehler

  • Weßfall (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wesfall. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Wesfall. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0