Welttournee

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvɛlttʊʁˌneː ]

Silbentrennung

Einzahl:Welttournee
Mehrzahl:Welttourneen / Welttournees

Definition bzw. Bedeutung

Tournee mit Auftritten in mehreren Staaten.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Welt und Tournee.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Welttourneedie Welttourneen/​Welttournees
Genitivdie Welttourneeder Welttourneen/​Welttournees
Dativder Welttourneeden Welttourneen/​Welttournees
Akkusativdie Welttourneedie Welttourneen/​Welttournees

Beispielsätze (Medien)

  • Im Dezember hatte Dion die Europa-Konzerte ihrer Welttournee wegen gesundheitlicher Probleme zunächst zum wiederholten Mal verschoben.

  • Band Depeche spielt bei der Welttournee 2023 auch ein Konzert in München.

  • Am Ende des Fotobandes, da sehen wir sie auf der wohl weltkürzesten Welttournee.

  • Die Konzerte in der südkoreanischen Hauptstadt sollten der Auftakt für eine Welttournee der Gruppe sein.

  • Daran anschließend absolvierte die Band eine erfolgreiche Welttournee.

  • Alleinstellungsmerkmal der Band ist, dass sie bei Welttourneen von ihrem Sänger um den Globus gejettet wird.

  • Aktuell sind Major Lazer, zu denen Diplo Jillionaire und Walshy Fire auf Welttournee.

  • Adele macht auf ihrer Welttournee in mehreren deutschen Städten halt.

  • Fleetwood Mac gehen auf Welttournee, ohne ein neues Album vorzustellen.

  • Da musste sie wegen einer Hüftverletzung ihre Welttournee abbrechen.

  • Die Band hatte 2010 angekündigt, sich nach dem aktuellen Album und einer Welttournee aufzulösen.

  • Fünf Jahre soll die Welttournee dauern.

  • Taipeh (AFP) - US-Rocklegende Bob Dylan wird seine seit Jahren andauernde Welttournee im Frühjahr in Asien fortsetzen.

  • Der Startschuss der großen Welttournee fällt in der O2-Arena in London.

  • Der Titel seines neuen Albums ist gleichzeitig das Motto von Kravitz' Welttournee, die ihn am Sonntag in die AWD-Halle in Hannover führt.

  • Die US-Sängerin befindet sich gerade auf Welttournee.

  • Der 43-jährige britische Popstar zypriotischer Abstammung ist derzeit auf Welttournee.

  • Aber der Veröffentlichungstermin steht fest: der 21. August, zeitgleich zum Auftakt der Welttournee.

  • Ihre Welttournee führt sie am 25. März auch in die Hamburger Musikhalle.

  • Nach drei Monaten Ausstellungszeit sollen die Bären auf Welttournee gehen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Welt­tour­nee be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × T, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 3 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T und R mög­lich. Im Plu­ral Welt­tour­ne­en zu­dem nach dem zwei­ten E.

Das Alphagramm von Welt­tour­nee lautet: EEELNORTTUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Tü­bin­gen
  5. Tü­bin­gen
  6. Offen­bach
  7. Unna
  8. Ros­tock
  9. Nürn­berg
  10. Essen
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Theo­dor
  5. Theo­dor
  6. Otto
  7. Ulrich
  8. Richard
  9. Nord­pol
  10. Emil
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. Lima
  4. Tango
  5. Tango
  6. Oscar
  7. Uni­form
  8. Romeo
  9. Novem­ber
  10. Echo
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Welt­tour­nee (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Welt­tour­ne­en oder Welt­tour­nees (Plural).

Welttournee

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Welt­tour­nee kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Welttournee. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.de, 26.05.2023
  2. tz.de, 06.10.2022
  3. bazonline.ch, 22.05.2021
  4. klatsch-tratsch.de, 28.02.2020
  5. derstandard.at, 10.12.2019
  6. haz.de, 11.02.2018
  7. klatsch-tratsch.de, 12.10.2017
  8. sportnet.at, 15.05.2016
  9. welt.de, 06.06.2015
  10. wien.orf.at, 02.11.2014
  11. feedproxy.google.com, 18.01.2013
  12. nzz.ch, 07.02.2012
  13. otz.de, 06.01.2010
  14. abendblatt.de, 16.05.2009
  15. abendblatt.de, 08.08.2008
  16. tagesspiegel.de, 10.09.2007
  17. n-tv.de, 28.11.2006
  18. spiegel.de, 12.05.2005
  19. abendblatt.de, 26.03.2004
  20. welt.de, 16.05.2003
  21. welt.de, 13.05.2002
  22. bz, 17.11.2001
  23. BILD 2000
  24. Systhema Rockmusiklexikon 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995