Welttag

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvɛltˌtaːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Welttag
Mehrzahl:Welttage

Definition bzw. Bedeutung

Tag mit einer von einer internationalen Organisation ausgerufenen Tageswidmung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Welttagdie Welttage
Genitivdes Welttages/​Welttagsder Welttage
Dativdem Welttag/​Welttageden Welttagen
Akkusativden Welttagdie Welttage

Beispielsätze

  • Der 3. Mai ist Welttag der Pressefreiheit.

  • Neben der UN rufen mittlerweile auch andere Organisationen Welttage aus, um auf bestimmte Themen aufmerksam zu machen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Freitag ist Welttag der Frühgeborenen.

  • Der "Welthundetag" oder auch "Welttag des es" wird am 10. Oktober 2021 gefeiert.

  • Zum heutigen Welttag des Briefeschreibens haben wir Sie nach Ihren Herzens-Briefen gefragt.

  • In diesem Jahr steht der Welttag der psychischen Gesundheit im Zeichen der Suizidprävention.

  • Auf all das macht am Sonntag der Welttag der Armen aufmerksam, der von ausgerufen wurde.

  • Am 10. September findet der Welttag der Suizidprävention statt.

  • Am Welttag der Migranten und Flüchtlinge ist es richtig und wichtig der Flüchtlings- problematik besondere Aufmerksamkeit zu widmen.

  • Das Kostüm eigne sich "perfekt" für Partys, bei denen es "um den Krieg" gehe - oder, wohl wegen der Tasche, "zum Welttag des Buches".

  • Der WHO-Bericht wurde im Vorfeld des Welttages der Suizidprävention am 10. September veröffentlicht.

  • Am Welttag der Umarmung (National Hug Day) am 21. Jänner soll wieder fleißig gekuschelt werden.

  • Das teilte die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) in Genf anlässlich des 10. Welttags gegen Kinderarbeit am Dienstag (12. Juni) mit.

  • Diese verbandsmäßig normierten Experten begehen am Wochenende ihren „Welttag“ und laden zu erlebenswerten Attraktivitäten ein.

  • Studiert und promoviert hat Mair-Huydts Betriebswirtschaft, dass sie am Welttag des Buches Geburtstag hat, könnte passender gar nicht sein.

  • Der vor drei Jahren ausgerufene Welttag für menschenwürdige Arbeit soll laut IGB keine Konkurrenz zum 1. Mai darstellen.

  • Am 23. April feierte die UNESCO den Welttag des Buches und Urheberrechts.

  • Dieser ungewohnte Festakt ist jedoch nicht die einzige Veranstaltung an diesem von der Unesco ausgerufenen Welttag des Buches.

  • Nicht nur morgen, am Welttag des Lehrers, stehen die Pädagogen unter besonderem Druck ihrer ?Kunden?.

  • Zum internationalen Welttag des Buches will die Firma Books on Demand den Traum von der eigenen Schriftsteller-Karriere erfüllen.

  • Heute feiern wir also den Welttag des Buches.

  • Lesen laut vor aus ihren Geschichten, die sie eigens zum "Welttag des Buches" geschrieben haben.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Welt-AIDS-Tag
  • Welt-Alzheimertag
  • Welt-Anti-Korruptions-Tag
  • Welt-Apfelwein-Tag
  • Welt-Asthma-Tag
  • Welt-Autismus-Tag
  • Welt-Braille-Tag
  • Welt-Down-Syndrom-Tag
  • Welt-Ergotherapie-Tag
  • Welt-Grafiker-Tag
  • Welt Hallo Tag
  • Welt-Hepatitis-Tag
  • Welt-Hypertonie-Tag
  • Welt-Lepra-Tag
  • Welt-MS-Tag
  • Welt-Olympiatag
  • Welt-Orthoptik-Tag
  • Welt-Parkinson-Tag
  • Welt-Pinguin-Tag
  • Welt-Poliotag
  • Welt-Psoriasistag
  • Welt-Qigong-Tag
  • Welt-Rheumatag
  • Welt-Schildkröten-Tag
  • Welt-Schlaganfalltag
  • Welt-Sepsis-Tag
  • Welt-Suizid-Präventionstag
  • Welt-Taiji-Tag
  • Welt-Thrombose-Tag
  • Welt-Tollwuttag
  • Welt-Whisky-Tag
  • Weltalphabetisierungstag
  • Weltamateurfunktag
  • Weltbauerntag
  • Welt­be­völ­ke­rungs­tag
  • Weltbildungstag
  • Weltblutspendetag
  • Weltbodentag
  • Weltdiabetestag
  • Weltdrogentag
  • Weltdufttag
  • Weltelterntag
  • Welterbetag
  • Welternährungstag
  • Weltfernmeldetag
  • Weltfischbrötchentag
  • Welt­flücht­lings­tag
  • Weltfondstag
  • Welt­frau­en­tag
  • Weltfriedenstag
  • Weltgästeführertag
  • Weltgebetstag
  • Weltgedenktag
  • Weltgeschichtentag
  • Weltgesundheitstag
  • Weltglückstag
  • Weltherztag
  • Welthirntumortag
  • Welthospiztag
  • Welthumanistentag
  • Welthundetag
  • Welthungertag
  • Welthurentag
  • Welt­ju­gend­tag
  • Welt­kat­zen­tag
  • Weltkindertag
  • Weltknuddeltag
  • Weltkrebstag
  • Weltkuscheltag
  • Weltlachtag
  • Weltladentag
  • Weltlehrertag
  • Weltlinkshändertag
  • Welt­män­ner­tag
  • Weltmalariatag
  • Weltmilchtag
  • Weltmusiktag
  • Weltnichtrauchertag
  • Weltnierentag
  • Weltnudeltag
  • Weltosteoporosetag
  • Weltposttag
  • Weltraumforschungstag
  • Weltraumwoche
  • Weltreligionstag
  • Weltrotkreuztag
  • Weltschifffahrtstag
  • Weltschlaftag
  • Weltschlagzeugertag
  • Weltschlangentag
  • Welt­spar­tag
  • Weltspieltag
  • Weltstatistiktag
  • Weltstaudammtag
  • Weltstudententag
  • Welttag der Meteorologie
  • Welttanztag
  • Welttierschutztag
  • Welttoilettentag
  • Welttourismustag
  • Welttuberkulosetag
  • Weltumwelttag
  • Weltvegantag
  • Weltvegetariertag
  • Weltverbrauchertag
  • Weltwassertag
  • Weltwettertag
  • Weltyogatag
  • Weltzugvogeltag

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Welt­tag be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × L & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × G, 1 × L, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T mög­lich. Im Plu­ral Welt­ta­ge zu­dem nach dem A.

Das Alphagramm von Welt­tag lautet: AEGLTTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Tü­bin­gen
  5. Tü­bin­gen
  6. Aachen
  7. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Theo­dor
  5. Theo­dor
  6. Anton
  7. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. Lima
  4. Tango
  5. Tango
  6. Alfa
  7. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Welt­tag (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Welt­ta­ge (Plural).

Welttag

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Welt­tag kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Welttag. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kaernten.orf.at, 17.11.2023
  2. idowa.de, 04.10.2021
  3. bild.de, 30.08.2020
  4. woxx.lu, 06.10.2019
  5. focus.de, 14.11.2018
  6. basellandschaftlichezeitung.ch, 09.09.2017
  7. euractiv.de, 21.06.2016
  8. spiegel.de, 10.02.2015
  9. focus.de, 06.09.2014
  10. feedproxy.google.com, 18.01.2013
  11. schwaebische.de, 11.06.2012
  12. nordbayern.de, 18.02.2011
  13. stuttgarter-zeitung.de, 16.09.2010
  14. neues-deutschland.de, 07.10.2009
  15. internet.magnus.de, 25.04.2008
  16. nzz.ch, 24.04.2007
  17. merkur.de, 04.10.2007
  18. Rhein-Neckar Zeitung, 23.04.2004
  19. archiv.tagesspiegel.de, 24.04.2004
  20. f-r.de, 24.04.2003
  21. lvz.de, 23.04.2003
  22. sueddeutsche.de, 22.10.2002
  23. sueddeutsche.de, 22.04.2002
  24. sz, 03.12.2001
  25. fr, 13.10.2001
  26. BILD 1999
  27. Tagesspiegel 1998
  28. TAZ 1997