Weltumrundung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvɛltʔʊmˌʁʊndʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Weltumrundung
Mehrzahl:Weltumrundungen

Definition bzw. Bedeutung

Reise um die ganze Erde.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Welt und Umrundung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Weltumrundungdie Weltumrundungen
Genitivdie Weltumrundungder Weltumrundungen
Dativder Weltumrundungden Weltumrundungen
Akkusativdie Weltumrundungdie Weltumrundungen

Sinnverwandte Wörter

Welt­rei­se:
Reise, die um die ganze Welt führt
übertragen: große Reise

Beispielsätze

  • Seit meiner Kindheit träume ich von einer Weltumrundung.

  • Ich kann mir keine Weltumrundung leisten.

  • Die Weltumrundung haben wir uns für die Zeit als Rentner aufgespart.

  • Wie lange dauert eine Weltumrundung mit dem Flugzeug?

  • Die Kreuzfahrt-Reederei bietet neuerdings auch eine 120-tägige Weltumrundung an.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • In einem Segelmagazin las sie von einer Gruppe Schiffe auf Weltumrundung, die an Argentinien vorbei segelte.

  • Weltenbummlerin Heidi Hetzer (79) kehrte vor wenigen Tag nach ihrer Weltumrundung wieder nach Berlin zurück.

  • Am 9. März 2015 war die "Solar Impulse 2" von Abu Dhabi aus zu ihrer Weltumrundung gestartet.

  • Der Solarflieger „Solar Impulse 2“ ist in der Nacht zur letzten Etappe seiner Weltumrundung aufgebrochen.

  • Für Piccard war die Weltumrundung Abenteuer und zugleich umweltpolitisches Projekt.

  • Bis zum Start der Weltumrundung führt das Team nun noch Sicherheitstests und Testflüge durch.

  • Der 62-jährige Pharmaunternehmer war auf einer Weltumrundung, wollte insgesamt durch 34 Länder.

  • Auf der Reise will Flugpionier Bertrand Piccard Geld für die 2015 geplante Weltumrundung sammeln, wie er Golem.de sagte.

  • Auch Lenzen hat sich jahrelang mit Ausdauertraining vorbereitet, doch bei seiner Weltumrundung ging es ihm nicht nur um sportliche Extreme.

  • Bis das Flugzeug tatsächlich um die Erde kreist, dauert es noch eine ganze Weile: Die Weltumrundung ist für das Jahr 2014 geplant.

  • Bereits am 11. November starten die Boote zur zweiten von insgesamt neun Etappen der Weltumrundung, nach Sydney.

  • Unter ihnen war der Italiener Antonio Pigafetta, der an der Weltumrundung auf eigene Kosten teilgenommen hatte.

  • Auch der Brite Richard Branson, der mehrmals die Weltumrundung versucht hatte, wartete in Genf.

  • Gewonnen habe, wer nach erfolgter Weltumrundung als erster den Längengrad des Startortes passiert oder am weitesten kommt.

  • Die Weltumrundung gilt als letzte, große Leistung der Zivilluftfahrt.

  • Bei seinem Versuch der Weltumrundung erreichte der Abenteurer und Millionär am Sonntag die Westküste Australiens.

Übergeordnete Begriffe

  • Umrundung

Untergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Welt­um­run­dung be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × U, 2 × N, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 3 × U, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem T, M und ers­ten N mög­lich. Im Plu­ral Welt­um­run­dun­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Welt­um­run­dung lautet: DEGLMNNRTUUUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Tü­bin­gen
  5. Unna
  6. Mün­chen
  7. Ros­tock
  8. Unna
  9. Nürn­berg
  10. Düssel­dorf
  11. Unna
  12. Nürn­berg
  13. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Theo­dor
  5. Ulrich
  6. Martha
  7. Richard
  8. Ulrich
  9. Nord­pol
  10. Dora
  11. Ulrich
  12. Nord­pol
  13. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. Lima
  4. Tango
  5. Uni­form
  6. Mike
  7. Romeo
  8. Uni­form
  9. Novem­ber
  10. Delta
  11. Uni­form
  12. Novem­ber
  13. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Welt­um­run­dung (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Welt­um­run­dun­gen (Plural).

Weltumrundung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Welt­um­run­dung ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Sechs Jahre Weltumrundung Sabine Hoppe, Thomas Rahn | ISBN: 978-3-49240-642-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Weltumrundung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. morgenpost.de, 25.03.2023
  2. bild.de, 13.03.2017
  3. blick.ch, 26.07.2016
  4. pipeline.de, 24.07.2016
  5. welt.de, 26.07.2016
  6. blick.ch, 20.01.2015
  7. blick.ch, 30.03.2015
  8. golem.de, 30.03.2013
  9. schwaebische.de, 28.09.2012
  10. nzz.ch, 22.02.2012
  11. sz, 26.10.2001
  12. Tagesspiegel 1999
  13. Berliner Zeitung 1999
  14. Berliner Zeitung 1998
  15. Rhein-Neckar Zeitung, 16.08.1998