Welterfolg

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvɛltʔɛɐ̯ˌfɔlk ]

Silbentrennung

Einzahl:Welterfolg
Mehrzahl:Welterfolge

Definition bzw. Bedeutung

weltweiter Erfolg

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Welt und Erfolg.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Welterfolgdie Welterfolge
Genitivdes Welterfolgsder Welterfolge
Dativdem Welterfolgden Welterfolgen
Akkusativden Welterfolgdie Welterfolge

Beispielsätze

  • Das Musical Cats wurde zu einem Welterfolg.

  • Die Schauspielerin träumte von einem Welterfolg.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Zur Aufführung kam in diesem Jahr Astrid Lindgrens Welterfolg Ronja Räubertochter.

  • Den weiten Weg zum Welterfolg lesen Sie hier.

  • Der Roman wurde ein Welterfolg, von Dumas fortgeschrieben und ist in über 100 Sprachen übersetzt sowie viele Male verfilmt worden.

  • Mit seinem in Sundance entwickelten Spielfilmdebüt „Lunchbox“ gelang ihm 2013 ein Welterfolg.

  • Aus solchen Gruppierungen entstanden ganze Firmen, die mit ihren Titeln Welterfolge feiern konnten.

  • Hier kam er auch das erste Mal mit dem Instrument in Berührung, das ihm Jahre später zu einem Welterfolg verhelfen sollte – der Geige.

  • Binnen eines Tages wurde Destiny zum Welterfolg.

  • Der zweistündige, aufwendige Film über die mysteriösen und blutigen Vorgänge in einem mittelalterlichen Kloster war ein Welterfolg.

  • Die Anpassung des brillanten Romans und literarischen Welterfolgs an das andere Medium hat den Figuren weitgehend das Innenleben genommen.

  • Baden-Baden (ots) - Mit dem historischen Kriminalroman "Der Name der Rose" gelang Umberto Eco ein literarischer Welterfolg.

  • Am Anfang war der Mangel, dann folgten ein paar geniale Ideen und schließlich wurde daraus ein Welterfolg.

  • Bei freiem Eintritt erwartet die Besucher Musik von Glenn Miller, Queen, Joe Cocker oder John Miles' Welterfolg Music.

  • Den Großteil seines Welterfolgs ?Lolita? schrieb der Exil-Russe zurückgezogen auf der Rückbank eines Oldsmobiles.

  • Kinodebüt mit "Experiment" (2001), Welterfolg mit "Untergang" (2004), im Herbst "The Visiting" mit Nicole Kidman.

  • Nach 1940 wollte allerdings niemand mehr etwas von Feyders Welterfolg wissen (Mittwoch im Arsenal).

  • Aber selbst ihm gelingt nicht, was seit der Beatlemania vor 40 Jahren den Welterfolg ausmacht: Die USA zu erobern.

  • Den Durchbruch zum Welterfolg schafften sie 1967 nach ihrer Rückkehr nach Großbritannien mit dem Album "Spicks And Specks".

  • Forte hatte nämlich mit seinem ersten Theaterstück nichts anderes als einen Welterfolg gelandet.

  • Im Operettenhaus gilt "Parole Emil" Als Buch, Film und Theaterstück war Erich Kästners Werk "Emil und die Detektive" ein Welterfolg.

  • Daraus machte die resolute Offenburgerin, die mit ihrem Mann fortan in einer offenen Zweierbeziehung lebte, den Welterfolg Burda Moden.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Katalanisch:
    • èxit internacional
    • èxit mundial

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Welt­er­folg be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × L, 1 × F, 1 × G, 1 × O, 1 × R, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × F, 1 × G, 1 × R, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem T und R mög­lich. Im Plu­ral Welt­er­fol­ge zu­dem nach dem zwei­ten L.

Das Alphagramm von Welt­er­folg lautet: EEFGLLORTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Frank­furt
  8. Offen­bach
  9. Leip­zig
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Richard
  7. Fried­rich
  8. Otto
  9. Lud­wig
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. Lima
  4. Tango
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Fox­trot
  8. Oscar
  9. Lima
  10. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Welt­er­folg (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Welt­er­fol­ge (Plural).

Welterfolg

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Welt­er­folg kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Anne-Sophie Mutter – Dynamik eines Welterfolgs (Doku, 2008)
  • Das Boot: Welterfolg aus der Tiefe (Doku, 2021)
  • Die Moldau: Smetanas Welterfolg (Doku, 2022)
  • Vom Kindheitstraum zum Welterfolg (Doku, 2023)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Welterfolg. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1830809. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. westfalen-blatt.de, 10.01.2023
  2. saechsische.de, 26.11.2022
  3. saechsische.de, 08.04.2021
  4. tt.com, 19.09.2019
  5. 4players.de, 02.05.2018
  6. presseportal.de, 08.03.2016
  7. zeit.de, 12.11.2015
  8. derstandard.at, 02.07.2014
  9. nzz.ch, 06.12.2013
  10. presseportal.de, 31.10.2011
  11. spiegel.de, 09.06.2010
  12. oberberg-aktuell.de, 02.09.2008
  13. ngz-online.de, 11.03.2007
  14. welt.de, 18.01.2006
  15. archiv.tagesspiegel.de, 25.03.2005
  16. fr-aktuell.de, 13.01.2005
  17. heute.t-online.de, 13.01.2003
  18. sueddeutsche.de, 15.02.2003
  19. daily, 24.03.2002
  20. sz, 29.01.2002
  21. sz, 06.09.2001
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 19.12.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Berliner Zeitung 1995