Weinstein

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvaɪ̯nʃtaɪ̯n ]

Silbentrennung

Weinstein

Definition bzw. Bedeutung

Weinbau, Lebensmittelchemie: das Kaliumsalz der Weinsäure, das beim Lagern von Wein in Fässern oder Flaschen auskristallisiert.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Wein und Stein.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Weinstein
Genitivdes Weinsteins/​Weinsteines
Dativdem Weinstein/​Weinsteine
Akkusativden Weinstein

Anderes Wort für Wein­stein (Synonyme)

Tartarus (lat.)

Beispielsätze

  • Das Auftreten von Weinstein ist kein Fehler, aber auch kein Qualitätsmerkmal.

  • In der Flasche ist sehr viel Weinstein, daher bitte langsam eingießen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als hauptberufliche Puppenspielerin hat Amy Weinstein aus viele verschiedene Gesichter.

  • Der Fall Harvey Weinstein (69) könnte möglicherweise noch einmal komplett neu vor Gericht verhandelt werden.

  • Ab Dienstag beraten im Prozess um Harvey Weinstein die zwölf Geschworenen.

  • Auch wurde versucht, einen nach Expertenmeinung mit Weinstein und Gutedelkristallen besetzten Ring zu höchst möglichem Preis loszuwerden.

  • Als Reporter hatte er im vorigen Herbst zahlreiche Frauen aufgespürt, die über Harvey Weinsteins sexuelle Übergriffe auspackten.

  • Aber ich denke, seit Weinstein hat sich da eine Energie entfaltet: Die Menschen sind gezwungen worden, das Ausmaß des Problems anzuerkennen.

  • Mit seinen Geigen reist Weinstein um die ganze Welt.

  • Die Person: Marc Weinstein, Jahrgang 1957, ist Musiker und Miteigentümer von Amoeba.

  • Das jedenfalls behauptet Michael Weinstein, Vorsitzender der AIDS Healthcare Foundation.

  • Ankläger Weinstein schätzt die Beweislage bei diesen Vorwürfen inzwischen aber als zu dünn ein.

  • Weinstein geht davon aus, dass dafür sowohl automatische Prozeduren als auch menschliches Eingreifen erforderlich sind.

  • Boaz Weinstein hatte sie alle in der Tasche.

  • "Er sagte: Ich führe schon Regie und will nicht zwei Dinge gleichzeitig tun", so Weinstein gegenüber der "New York Daily News".

  • Der Drehstart für die The Weinstein Company und Universal Pictures Produktion ist für den kommenden Herbst in Europa eingeplant.

  • Dem neu gebildeten Board of Directors gehören Herr Salter, Herr Hecktman, Herr Weinstein, Frau Mellon und Herr Ammeen an.

  • Filmemacher haben ja im allgemeinen mehr Angst, von diesen anderen Brüdern, den Weinsteins.

  • Wow, das sieht wie ein dickes Ding aus", denkt Weinstein sich.

  • Eisner will angeblich sowohl Weinsteins Bezüge als auch das 700-Millionen-Jahresbudget von Miramax kürzen.

  • Wer im 19. Jahrhundert Plätzchen oder Brot backen wollte, mußte in die Apotheke - er brauchte Hirschhornsalz, Weinstein und Pottasche.

  • Weinstein geriet unter Druck.

Untergeordnete Begriffe

  • Reinweinstein

Übersetzungen

Was reimt sich auf Wein­stein?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Wein­stein be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × N, 1 × S, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von Wein­stein lautet: EEIINNSTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Nürn­berg
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Ida
  4. Nord­pol
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Emil
  8. Ida
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. India
  4. Novem­ber
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Echo
  8. India
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Weinstein

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wein­stein kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Harvey Weinstein – Chronik eines Skandals (Doku, 2018)
  • Unantastbar: Der Fall Harvey Weinstein (Doku, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Weinstein. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Weinstein. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. idowa.de, 12.07.2022
  2. stern.de, 17.12.2021
  3. landeszeitung.de, 17.02.2020
  4. verlagshaus-jaumann.de, 15.02.2019
  5. sn.at, 21.01.2018
  6. haz.de, 31.12.2017
  7. zeit.de, 15.12.2016
  8. taz.de, 15.12.2015
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 23.03.2013
  10. focus.de, 14.12.2012
  11. feedproxy.google.com, 14.06.2012
  12. spiegel.de, 09.02.2009
  13. lvz-online.de, 11.01.2008
  14. moviegod.de, 06.08.2008
  15. vwd.de, 13.03.2007
  16. fr-aktuell.de, 07.10.2005
  17. n24.de, 22.12.2005
  18. welt.de, 15.05.2004
  19. abendblatt.de, 14.11.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 19.05.2003
  21. sueddeutsche.de, 11.01.2003
  22. f-r.de, 11.04.2002
  23. Die Welt 2001
  24. FREITAG 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Welt 1998
  27. BILD 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995