Wasserfall

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvasɐˌfal ]

Silbentrennung

Einzahl:Wasserfall
Mehrzahl:Wasserfälle

Definition bzw. Bedeutung

Senkrechte Überwindung einer Höhenstufe durch einen Fluss (von oben nach unten).

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Wasser und Fall.

Abkürzung

  • Wf.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Wasserfalldie Wasserfälle
Genitivdes Wasserfalles/​Wasserfallsder Wasserfälle
Dativdem Wasserfall/​Wasserfalleden Wasserfällen
Akkusativden Wasserfalldie Wasserfälle

Anderes Wort für Was­ser­fall (Synonyme)

Kaskade:
gewagter Sprung in der Artistik
Physik: in Stufen mit rasch zunehmender Teilchenzahl ablaufender Prozess
Katarakt:
Stelle, an der ein Fließgewässer eine Stromschnelle oder einen Wasserfall bildet
Katarrhakt
Wassersturz

Gegenteil von Was­ser­fall (Antonyme)

Strom­schnel­le:
Stelle in einem größeren Gewässer mit besonders hoher Fließgeschwindigkeit

Redensarten & Redewendungen

  • reden wie ein Wasserfall

Beispielsätze

  • Der Rheinfall bei Schaffhausen ist ein bekannter Wasserfall.

  • Myriaden Klippen bergen dutzende turbulenter brauner Wasserfälle, aus der Ferne unheimlich still.

  • Der Wasserfall machte viel Lärm.

  • Ich denke, dieser Pfad führt zum Wasserfall.

  • Ich glaube, dieser Pfad führt zu dem Wasserfall.

  • Ich glaube, dieser Wanderweg führt zum Wasserfall.

  • Ich glaube, dieser Weg führt zum Wasserfall.

  • Ich glaube, dieser Pfad führt zum Wasserfall.

  • Ich muss ein Foto von jenem Wasserfall machen.

  • Ich muss ein Foto von dem Wasserfall machen.

  • Fyodor hat den schönen Wasserfall gesehen.

  • Fyodor sah den schönen Wasserfall.

  • Wir haben uns am Wasserfall den Regenbogen angesehen.

  • Tom redet wie ein Wasserfall.

  • In der Nähe des Wasserfalls wurden Feen beobachtet, wie sie auf dem Fluss tanzten.

  • Tom schrie, so laut er konnte, damit Maria ihn trotz des Geräusches des Wasserfalls würde verstehen können.

  • Der Lachs wird gegen den Wasserfall hochspringen.

  • Die donnernden Strudel eines schäumenden Wasserfalls beeindruckten mich sehr.

  • Ich habe einen Mann gesehen, der nackt unter dem Wasserfall stand.

  • Gibt es in deinem Land Wasserfälle?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf Flores findest du tolle und spektakuläre Wasserfälle.

  • Die Wasserfälle des Flusses Tembey inmitten einer grünen Oase werden von vielen Menschen besucht.

  • Dann ging ich hinunter und sah die Ausländerin, die von der Taille abwärts nackt war, neben dem Wasserfall sitzen.

  • Auf einer Breite von 1700 Metern stürzt der höchste Wasserfall der Welt 110 Meter die Felswand hinab.

  • Das Kind war über die teils sehr rutschigen Steine am Wasserfall geklettert und schließlich gestürtzt.

  • Auf der Tribüne des Greifvogel- und Eulenparks am Triberger Wasserfall fand erstmals ein ganz besonderes Blaskonzert statt.

  • Am Ende der Strecke plätschert der Wasserfall – der ideale Ort, um die Ruhe zu genießen.

  • Australien ist voll von Wasserfällen, die man als Pool benutzen kann – solange kein Schild davor warnt, dass dort Krokodile leben.

  • Der Einschnitt mit Wasserfällen ist extrem steil und unwegsam.

  • "Adrenalinjunky" fliegt durch Wasserfall Dieser Wingsuitsprung endet mit einer kalten, erfrischenden Dusche.

  • Affen turnen durch Gehege, Fische schwimmen an den Besuchern vorbei, ein Wasserfall rauscht von Kunstfelsen in einen Teich hinab.

  • Salazie, von zahlreichen Wasserfällen durchzogen, fasziniert durch seine Vegetation.

  • Besucher waren vor allem vom kleinen Wasserfall in der Kinkelbachsklamm angetan.

  • Aus Wasserfällen werden somit Wände und Springbrunnen verwandeln sich in erklimmbare Säulen und Stangen.

  • Der kühne Wasserfall von zuletzt, hier ist er aus Feuer.

Häufige Wortkombinationen

  • ein donnernder Wasserfall, ein imposanter Wasserfall, ein mächtiger Wasserfall, ein plätschernder Wasserfall, ein rauschender Wasserfall, ein reißender Wasserfall, ein tosender Wasserfall
  • regnen wie ein Wasserfall

Wortbildungen

  • Wasserfallsteig

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Afrikaans: waterval
  • Albanisch:
    • ujvarë (weiblich)
    • ujëvarë (weiblich)
  • Arabisch: شلال (šallāl) (männlich)
  • Armenisch: ջրվեժ (đrvezh)
  • Asturisch:
    • saltu d'agua
    • saltadoriu
    • saltu
    • catarata
  • Baskisch: ur-jauzi
  • Bengalisch: জলপ্রপাত
  • Bosnisch: vodopad (männlich)
  • Bretonisch: lamm-dour
  • Bulgarisch: водопад (vodopad) (männlich)
  • Chinesisch: 瀑布 (pùbù)
  • Dänisch: vandfald (sächlich)
  • Englisch:
    • waterfall
    • cataract
    • cascade
  • Esperanto:
    • kaskado
    • kaskadego
    • katarakto
    • akvofalo
  • Estnisch: juga
  • Färöisch: fossur
  • Finnisch: vesiputous
  • Französisch:
    • chute d'eau (weiblich)
    • cascade (weiblich)
  • Galicisch: fervenza
  • Georgisch: ჩანჩქერი (č'anč'k’eri)
  • Gujarati: ધોધ (männlich)
  • Hawaiianisch: wailele
  • Ido:
    • katarakto
    • kaskado
  • Interlingua: cascada
  • Isländisch: foss
  • Italienisch:
    • cascata
    • cateratta
    • rapida
  • Japanisch:
  • Kambodschanisch: ទឹកធ្លាក់
  • Kasachisch: сарқырама
  • Katalanisch:
    • cascada (weiblich)
    • salt d'aigua (männlich)
  • Khowar: غوݯھار
  • Kirgisisch: шаркыратма
  • Latein: cataracta (weiblich)
  • Lettisch: ūdenskritums
  • Litauisch: krioklys
  • Marathi: धबधबा (männlich)
  • Mazedonisch: водопад (vodopad) (männlich)
  • Neugriechisch: καταρράκτης (katarráktis) (männlich)
  • Niederländisch: waterval
  • Niedersorbisch:
    • wódopad (männlich)
    • wódowy spad (männlich)
  • Norwegisch: foss
  • Obersorbisch: wodopad (männlich)
  • Panjabi: ਝਰਨਾ (jharanā)
  • Paschtu: ځړوبى، ځړوبه، جړوبى، كړونګى، كړونګه، بړبړك، شرشره،ابشار
  • Polnisch: wodospad
  • Portugiesisch: cascata
  • Rumänisch: cascadã
  • Russisch: водопад (männlich)
  • Sanskrit: जलपात (jalapata) (männlich)
  • Schwedisch: vattenfall
  • Serbisch:
    • водопад (vodopad) (männlich)
    • слап (slap) (männlich)
  • Serbokroatisch: водопад (vodopad) (männlich)
  • Slowakisch: vodopád (männlich)
  • Slowenisch: slap (männlich)
  • Spanisch: cascada
  • Tadschikisch: шаршара (šaršara)
  • Telugu: జలపాతం
  • Thai: น้ำตก
  • Tschechisch: vodopád (männlich)
  • Türkisch:
    • şelale
    • çağlayan
  • Ukrainisch: водоспад (vodospad) (männlich)
  • Usbekisch: sharshara
  • Walisisch:
    • sgwd (männlich)
    • rhaeadr (männlich)
  • Weißrussisch: вадаспад (vadaspad) (männlich)
  • Zazaki: Çır

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Was­ser­fall be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × L, 2 × S, 1 × E, 1 × F, 1 × R & 1 × W

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × S, 1 × F, 1 × R, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S und R mög­lich. Im Plu­ral Was­ser­fäl­le zu­dem nach dem ers­ten L.

Das Alphagramm von Was­ser­fall lautet: AAEFLLRSSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Frank­furt
  8. Aachen
  9. Leip­zig
  10. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Richard
  7. Fried­rich
  8. Anton
  9. Lud­wig
  10. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Fox­trot
  8. Alfa
  9. Lima
  10. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Was­ser­fall (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Was­ser­fäl­le (Plural).

Wasserfall

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Was­ser­fall kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ni­a­ga­ra­fäl­le:
Wasserfälle des Niagara-Flusses, die sich an der Grenze zwischen den USA und Kanada befinden
Rhein­fall:
einer der größten Wasserfälle Europas bei Schaffhausen am Rhein

Buchtitel

  • Die Geschichte vom Wasserfall Margret Rettich | ISBN: 978-3-85546-285-8
  • Die Wasserfälle von Slunj Heimito von Doderer | ISBN: 978-3-40669-960-3
  • Seen und Wasserfälle in Südtirol Anja Eichelsdörfer | ISBN: 978-3-85256-783-9
  • Wilde Wasserfälle und Klammen im Allgäu Gerald Schwabe | ISBN: 978-3-86246-828-7

Film- & Serientitel

  • Unter dem Wasserfall (Kurzfilm, 2010)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wasserfall. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Wasserfall. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12423130, 12187478, 11982895, 11982894, 11982893, 11982892, 11982891, 11982882, 11982881, 11809850, 11809849, 9803478, 8757074, 5911173, 5763717, 4128526, 2798490, 2676672 & 2144897. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. kn-online.de, 03.07.2023
  2. wochenblatt.cc, 07.02.2022
  3. blick.ch, 08.08.2021
  4. blick.ch, 26.12.2020
  5. general-anzeiger-bonn.de, 26.10.2019
  6. schwarzwaelder-bote.de, 19.06.2018
  7. focus.de, 15.09.2017
  8. haz.de, 12.04.2016
  9. nzz.ch, 05.08.2015
  10. feedproxy.google.com, 21.07.2014
  11. feeds.stuttgarter-zeitung.de, 31.12.2013
  12. kurier.at, 20.11.2012
  13. saarbruecker-zeitung.de, 31.08.2011
  14. pcgames.de, 19.02.2010
  15. kurier.at, 01.07.2009
  16. faz.net, 07.03.2008
  17. haz.de, 23.05.2007
  18. ngz-online.de, 01.05.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 29.05.2005
  20. berlinonline.de, 10.11.2004
  21. spiegel.de, 03.12.2003
  22. sueddeutsche.de, 28.09.2002
  23. bz, 17.02.2001
  24. Die Zeit (23/2000)
  25. Welt 1998
  26. Welt 1997
  27. TAZ 1996
  28. Berliner Zeitung 1995