Waldtier

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈvaltˌtiːɐ̯]

Silbentrennung

Waldtier (Mehrzahl:Waldtiere)

Definition bzw. Bedeutung

Tier, das vornehmlich oder ausschließlich im Wald lebt/vorkommt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Waldtierdie Waldtiere
Genitivdes Waldtieres/​Waldtiersder Waldtiere
Dativdem Waldtier/​Waldtiereden Waldtieren
Akkusativdas Waldtierdie Waldtiere

Sinnverwandte Wörter

Wild­tier:
ein in freier Natur lebendes, nicht an den Menschen gewöhntes Tier

Gegenteil von Wald­tier (Antonyme)

Haus­tier:
nicht frei lebendes, an den Menschen gewöhntes Tier

Beispielsätze

  • In jeder Runde decken die Spielenden – jede:r für sich – Karten ihrer Decks auf, die unterschiedliche Waldtiere zeigen.

  • Neunmal wurde das Buch „Das Magische Baumhaus – Zuhause bei den Waldtieren“ ausgeliehen.

  • Und darüber nachdenken, dass es auch andere Waldtiere gibt.

  • Das Land errichtet nämlich über der Bundesstraße 27 bei Göttingen eine Grünbrücke für Wildkatzen und Waldtiere.

  • Zunehmend jedoch sind die Fälle mit Waldtieren wie Wildschweinen, Rehen und Marderhunden.

  • Die Kammer wies am Dienstag in Münster darauf hin, dass in diesen Tagen viele Waldtiere ihre Jungen aufziehen.

  • Im Lehrkabinett am See können Kinder und Jugendliche alles über heimische Pflanzenarten und Waldtiere erfahren.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Wald­tier?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Wald­tier be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × R, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × L, 1 × R, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem D mög­lich. Im Plu­ral Wald­tie­re zu­dem nach dem ers­ten E.

Das Alphagramm von Wald­tier lautet: ADEILRTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Düssel­dorf
  5. Tü­bin­gen
  6. Ingel­heim
  7. Essen
  8. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Dora
  5. Theo­dor
  6. Ida
  7. Emil
  8. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Delta
  5. Tango
  6. India
  7. Echo
  8. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Wald­tier (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Wald­tie­re (Plural).

Waldtier

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wald­tier kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Benny Blu Waldtiere Doris Wirth | ISBN: 978-3-86751-682-2
  • Das große Aquarell-Praxisbuch. Waldtiere Dana Fox | ISBN: 978-3-83883-732-1
  • Der mit den Waldtieren spricht Wolfgang Schreil, Leo G. Linder | ISBN: 978-3-45328-143-1
  • Hör hin! Was ist das? Meine Waldtiere, m. Soundeffekten Bärbel Müller | ISBN: 978-3-40171-487-5
  • Inspiration Waldtiere Edition Michael Fischer | ISBN: 978-3-86355-599-3
  • Kinder lernen Waldtiere kennen Heike Jung | ISBN: 978-3-83460-244-2
  • leg dich zur Ruh! Einschlafen mit den Waldtieren Sam Taplin | ISBN: 978-1-78941-748-7
  • Mara Meerschweinchen hilft den Waldtieren Daisy Meadows | ISBN: 978-3-74320-151-4
  • Mein Naturführer – Waldtiere Xavier Japiot | ISBN: 978-3-74152-467-7
  • Mein Zauberpapier Kindergarten Freundebuch Wilde Waldtiere Melanie Kraft | ISBN: 978-3-77244-673-3
  • Meine Freundin Conni: Kunterbunter Mitmach-Spaß – Waldtiere Laura Leintz | ISBN: 978-3-55118-936-3
  • Ravensburger Mein großes Natur-Malbuch – heimische Waldtiere, Meerestiere, Vögel und Pflanzen zum Ausmalen und spannenden Fakten Christina Berens | ISBN: 978-3-47348-947-3
  • Waldtiere Ruth Lechner | ISBN: 978-3-40320-567-8
  • Zieh 2-mal … und finde die Waldtiere Sandra Grimm | ISBN: 978-3-75120-091-2
  • Zuhause bei den Waldtieren Peter Wohlleben | ISBN: 978-3-75120-216-9

Häufige Rechtschreibfehler

  • Waldthier (veraltet)
  • Waldthiere (Pl.)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Waldtier. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. fr.de, 12.05.2022
  2. bo.de, 18.09.2022
  3. kurier.at, 10.08.2012
  4. neues-deutschland.de, 20.12.2009
  5. svz.de, 19.07.2007
  6. n-tv.de, 09.04.2004
  7. berlinonline.de, 13.08.2002