Waldspaziergang

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvaltʃpaˌt͡siːɐ̯ɡaŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Waldspaziergang
Mehrzahl:Waldspaziergänge

Definition bzw. Bedeutung

Spaziergang in einem Wald

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Wald und Spaziergang.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Waldspaziergangdie Waldspaziergänge
Genitivdes Waldspazierganges/​Waldspaziergangsder Waldspaziergänge
Dativdem Waldspaziergang/​Waldspaziergangeden Waldspaziergängen
Akkusativden Waldspaziergangdie Waldspaziergänge

Beispielsätze

  • Beim Waldspaziergang beobachte ich Vögel.

  • Er unternimmt gerne lange Waldspaziergänge.

  • Ein Waldspaziergang gab ihm ein Gefühl inneren Friedens.

  • Ich liebe Waldspaziergänge.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Wer die größten Chancen hat, am Straßenrand oder beim Waldspaziergang einem der scheuen Grauwölfe zu begegnen?

  • Am Sonntag ist ein weiterer Waldspaziergang um 14 Uhr geplant.

  • Bei einem Waldspaziergang kann man die Reste der Befestigungsanlage noch gut erkennen, mehrere Infotafeln klären Besucher auf.

  • Fotograf Bernd Radtke zeigt Bilder seiner Waldspaziergänge aus den letzten fünf Jahren.

  • Wir zeigen Ihnen, wo Sie beim Waldspaziergang am besten sammeln und wann Sie sicher fündig werden.

  • Der Waldspaziergang selbst werde dadurch auch nicht unbedingt attraktiver.

  • Waldspaziergang mit Attila Hildmann: "Seit 75 Jahren hat sich in Deutschland keiner so aus dem Fenster gelehnt wie ich"

  • Der Waldspaziergang fällt wieder bunt aus in Stein am Rhein.

  • Freilich könne ein Waldspaziergang Medikamente nicht ersetzen, jedoch die Behandlungserfolge deutlich erhöhen.

  • Auf ihrer Internetseite heißt es: „Der Hambi braucht Schonung – Waldspaziergang geht nach Keyenberg am Tagebau Garzweiler“.

  • "Gestresst?: Darum solltest du jetzt einen Waldspaziergang machen".

  • Mit dem fast 20 Jahre älteren Chef der amerikanischen Delegation Paul Nitze unternahm Kwizinski 1982 den berühmt gewordenen Waldspaziergang.

  • Das Geheimnis seiner erstaunlichen körperlichen und geistigen Fitness sieht er in seinen täglichen Waldspaziergängen.

  • Ein Waldspaziergang stärkt unser Immunsystem und soll Krebs vorbeugen.

  • Ich kann nur dringend empfehlen, am Sonntag einen Waldspaziergang zu unternehmen.

  • Beim Meerforellenangeln in Dänemark, auf Waldspaziergängen oder beim Schlagzeugspielen.

  • Gefahr droht unter anderem beim Waldspaziergang.

  • Viel mehr bestaunte das Publikum die 20 Arbeiten, die an diesem regnerischen Tag als Alternative zu einem Waldspaziergang taugten.

  • Zecken können den Menschen bei Waldspaziergängen, aber auch im Garten oder Freibad befallen.

  • "Was fest aussieht, ist es nicht," warnt im südhessischen Friedrichsdorf der Förster Hans-Jörg Sommer die Bevölkerung vor Waldspaziergängen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Wald­spa­zier­gang be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 2 × G, 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 3 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × D, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × W, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem D, zwei­ten A und R mög­lich. Im Plu­ral Wald­spa­zier­gän­ge zu­dem nach dem N.

Das Alphagramm von Wald­spa­zier­gang lautet: AAADEGGILNPRSWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Düssel­dorf
  5. Salz­wedel
  6. Pots­dam
  7. Aachen
  8. Zwickau
  9. Ingel­heim
  10. Essen
  11. Ros­tock
  12. Gos­lar
  13. Aachen
  14. Nürn­berg
  15. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Dora
  5. Samuel
  6. Paula
  7. Anton
  8. Zacharias
  9. Ida
  10. Emil
  11. Richard
  12. Gus­tav
  13. Anton
  14. Nord­pol
  15. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Delta
  5. Sierra
  6. Papa
  7. Alfa
  8. Zulu
  9. India
  10. Echo
  11. Romeo
  12. Golf
  13. Alfa
  14. Novem­ber
  15. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Wald­spa­zier­gang (Sin­gu­lar) bzw. 31 Punkte für Wald­spa­zier­gän­ge (Plural).

Waldspaziergang

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wald­spa­zier­gang kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Der Waldspaziergang Diana Amft | ISBN: 978-3-83390-647-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Waldspaziergang. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10291274, 6544221, 2335844 & 2163407. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. zeit.de, 28.12.2023
  2. fr.de, 13.09.2022
  3. geo.de, 06.09.2022
  4. brf.be, 02.10.2021
  5. focus.de, 30.08.2021
  6. nordkurier.de, 08.11.2020
  7. spiegel.de, 01.08.2020
  8. shn.ch, 15.10.2019
  9. bild.de, 22.09.2019
  10. rp-online.de, 09.10.2018
  11. focus.de, 18.08.2018
  12. mdz-moskau.eu, 19.08.2017
  13. mainpost.de, 13.05.2016
  14. diepresse.com, 13.09.2016
  15. abendblatt.de, 14.02.2015
  16. boerse-online.de, 11.07.2013
  17. spiegel.de, 08.08.2012
  18. schwaebische.de, 07.05.2012
  19. frankenpost.de, 12.03.2008
  20. spiegel.de, 19.02.2007
  21. fr-aktuell.de, 16.11.2004
  22. f-r.de, 16.05.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Die Zeit (50/1997)
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995
  28. TAZ 1995