Waldstück

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈvaltˌʃtʏk]

Silbentrennung

Waldstück (Mehrzahl:Waldstücke)

Definition bzw. Bedeutung

Teil eines Waldes

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Wald und Stück.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Waldstückdie Waldstücke
Genitivdes Waldstückes/​Waldstücksder Waldstücke
Dativdem Waldstück/​Waldstückeden Waldstücken
Akkusativdas Waldstückdie Waldstücke

Anderes Wort für Wald­stück (Synonyme)

Baumbestand:
die Gesamtheit der Bäume in einem bestimmten Gebiet
Bestand (fachspr.):
fortdauernde Existenz von etwas
Menge von vorhandenen Gegenständen

Beispielsätze

  • Sie sammelten Pilze im Waldstück neben dem Tierpark.

  • Dieses Waldstück soll einer neuen Fabrik weichen.

  • Man fand Toms zerstückelte Leiche in einem Waldstück bei München.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Höhepunkt erlebte sie das Waldstück bei Kilometer 14. Das «Obwald-Lied» ertönte da aus diversen Lautsprechern.

  • Ach, es liegt ja vielleicht einzig und allein daran, dass zwischen Mudersbach und Niederschelderhütte noch ein kleines Waldstück ist.

  • Aktuell durchkämmt die Polizei ein Waldstück in Frankfurt Nied.

  • Als Standort für die Windanlage soll das Waldstück an der Vennstraße zwischen Vennkreuz und Petergensfeld dienen.

  • Aus einem Polizeihubschrauber ist in dem Waldstück zwischen Potsdam und Fichtenwalde ein Waldbrand zu sehen.

  • Auch Maria Bögerl wurde tot am Rande eines Waldstücks gefunden.

  • Am Donnerstag wurde dann ihre Leiche in einem Waldstück gefunden.

  • Die fünfjährige Inga verschwand Anfang Mai in einem Waldstück bei Stendal.

  • Andrea und Günter Strack staunten nicht schlecht, als sie Anfang Mai durch ihr Waldstück im Thannholz südöstlich von Kurzenberg streiften.

  • Auch eine erneute Suche vor wenigen Tagen mit Hunden in einem Waldstück blieb nach Angaben einer Gerichtssprecherin erfolglos.

  • Zur Handlung: In einem Waldstück bei Rostock wird die junge Mutter und Jurastudentin Julia umgebracht.

  • Besonders in der Morgen- und Abenddämmerung überqueren die Tiere in Waldstücken oftmals Straßen.

  • In einem etwas entfernten Waldstück nahm er dem Jugendlichen die Fesseln ab und nahm sexuelle Handlungen vor, wie die Polizei schreibt.

  • Derzeit legen 18 übergewichtige "Hartz IV"-Empfänger in einem Waldstück vor den Toren der Stadt einen Fitness-Parcours an.

  • Das Flugzeug sei daraufhin in einem Waldstück abgestürzt, habe Feuer gefangen und sei ausgebrannt.

  • Denn diese verscharrte der 32-jährige Familienvater im Harz, auf einem Parkplatz in einem Waldstück zwischen Bad Gandersheim und Seesen.

  • Dann befinde ich mich in einem Waldstück.

  • In einem Waldstück im niedersächsischen Celle sind in einem ausbrannten Auto drei Leichen gefunden worden.

  • Bereits am Montag war es in einem Waldstück bei Inzmühlen zu einem Feuerwehreinsatz gekommen - schnell wurde der Brand gelöscht.

  • Hundert Meter entfernt von der Mülldeponie des Städtchens Luckenwalde, in einem Waldstück. 2,50 Meter lang, ein Meter hoch war die Höhle.

  • Auch die drei Tschetschenen, die in einem Waldstück am Grat der Schlucht warten, sind bewaffnet.

  • Ein kleines Waldstück grenzt zur Straße hin den leicht verwilderten Garten ab.

  • Auf dem 15 Hektar großen Waldstück ragen die Fichten aus einem vier Meter hohen lichtdurchlässigen Schutzdach.

  • Der Opel-Kadett überschlägt sich krachend, poltert die Böschung hinab, bleibt kurz vor einem Waldstück stehen.

  • Obwohl das Waldstück auf den ersten Blick gesund aussehe, sei es ökologisch krank, sagte Hamrick.

  • So ging es in einem Lied namens "Schwerelos"um "das schwere Los", und ein Wald-Stück spielte in einem Waldstück.

  • Die sieben Leichen waren zwischen September 1992 und November 1993 in einem Waldstück hundert Kilometer von Sydney entfernt gefunden worden.

  • Auch eine Möblierung des Waldstückes Weichselgarten ist nicht das Thema.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Wald­stück be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × K, 1 × L, 1 × S, 1 × T, 1 × Ü & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × D, 1 × K, 1 × L, 1 × S, 1 × T, 1 × W
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem D mög­lich. Im Plu­ral Wald­stü­cke zu­dem nach dem Ü.

Das Alphagramm von Wald­stück lautet: ACDKLSTÜW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Düssel­dorf
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Umlaut-Unna
  8. Chem­nitz
  9. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Dora
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Über­mut
  8. Cäsar
  9. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Delta
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Uni­form
  8. Echo
  9. Char­lie
  10. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Wald­stück (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Wald­stü­cke (Plural).

Waldstück

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wald­stück kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bu­chen­hain:
zumeist kleines, vorwiegend mit Buchen bewachsenes Waldstück
Dat­tel­hain:
zumeist kleines, vorwiegend mit Dattelpalmen bewachsenes Waldstück
Eschen­hain:
zumeist kleines, vorwiegend mit Eschenbäumen bewachsenes Waldstück
Fich­ten­hain:
zumeist kleines, vorwiegend mit Fichtenbäumen bewachsenes Waldstück
Fried­wald:
Waldstück, in dem an ausgewählten Bäumen Totenasche beigesetzt wird
Ge­men­ge­la­ge:
verstreut liegende und dadurch schwer zu bearbeitende Feld- und Waldstücke eines Grundbesitzes
Lin­den­hain:
zumeist kleines, vorwiegend mit Lindenbäumen bewachsenes Waldstück
Pal­men­hain:
zumeist kleines, vorwiegend mit Palmenbäumen bewachsenes Waldstück

Buchtitel

  • Mein erstes Waldstück Peter Wohlleben | ISBN: 978-3-81860-263-5

Film- & Serientitel

  • Waldstück (Kurzdoku, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Waldstück. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Waldstück. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10367199 & 5251141. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. luzernerzeitung.ch, 04.09.2022
  2. siegener-zeitung.de, 22.05.2021
  3. fr.de, 03.01.2020
  4. brf.be, 20.12.2019
  5. morgenpost.de, 26.07.2018
  6. abendblatt.de, 05.11.2017
  7. diepresse.com, 11.11.2016
  8. mz-web.de, 16.07.2015
  9. merkur-online.de, 10.06.2014
  10. morgenpost.de, 14.05.2013
  11. presseportal.de, 13.08.2012
  12. baden-online.de, 06.04.2011
  13. tagesanzeiger.ch, 14.07.2010
  14. feeds.rp-online.de, 18.01.2009
  15. tagesschau.sf.tv, 24.01.2008
  16. spiegel.de, 13.03.2007
  17. ngz-online.de, 08.06.2006
  18. rtl.de, 09.06.2005
  19. abendblatt.de, 29.08.2004
  20. welt.de, 26.07.2003
  21. sueddeutsche.de, 05.08.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. BILD 1999
  25. Spektrum der Wissenschaft 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995