Wahlpflichtfach

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvaːlˌp͡flɪçtfax ]

Silbentrennung

Einzahl:Wahlpflichtfach
Mehrzahl:Wahlpflichtcher

Definition bzw. Bedeutung

Ein Schulfach, vor dessen Belegung man sich zwischen mehreren Alternativen entscheiden kann, von denen aber (mindestens) eines belegt werden muss.

Begriffsursprung

Determinativkompositum der Substantive Wahl und Pflichtfach.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Wahlpflichtfachdie Wahlpflichtfächer
Genitivdes Wahlpflichtfaches/​Wahlpflichtfachsder Wahlpflichtfächer
Dativdem Wahlpflichtfachden Wahlpflichtfächern
Akkusativdas Wahlpflichtfachdie Wahlpflichtfächer

Anderes Wort für Wahl­pflicht­fach (Synonyme)

Pflichtwahlfach
Wahlpflichtgegenstand (österr.):
themengebundene Folge wöchentlicher Unterrichtseinheiten, die alternativ besucht werden können

Sinnverwandte Wörter

Pflichtwahlunterricht
Wahlpflichtunterricht

Beispielsätze

Ich musste Mathe als Wahlpflichtfach nehmen, weil ich in Erdkunde zu schlechte Noten hatte.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Durch die Einführung eines Wahlpflichtfaches Religion verliert der stolze Berliner Säkularismus also nicht seinen Heiligenschein.

  • Im Zuge des Wahlpflichtfachs Technik und Natur gibt es im Schulgebäude einen 3D-Druckerraum mit 16 Arbeitsplätzen.

  • Für die Forstwirtschaftsstudentin der Wiener Universität ist die Ingenieurbiologie ein Wahlpflichtfach.

  • Auch Umran Yildiz freut sich auf das Wahlpflichtfach, in dem sie ihre Türkischkenntnisse fundieren möchte.

  • Sicher, man hätte als Reaktion darauf auch ein Wahlpflichtfach einführen können.

  • So hält Wowereit Ethikunterricht für alle Schüler für richtig, Pflüger will dagegen ein Wahlpflichtfach Religion/Ethik einführen.

  • Neunte und zehnte Klassen können das Unterrichtsfach Informatik als Wahlpflichtfach besuchen.

  • Müller nahm den Bildungssenator Klaus Böger in Schutz, der sich mit seinem Vorschlag eines Wahlpflichtfachs nicht durchsetzen konnte.

  • Die CDU forderte gestern als Reaktion, ein Wahlpflichtfach Ethik/Religion einzuführen.

  • Im Hauptstudium kommen Veranstaltungen aus Medizin, Recht und ein Wahlpflichtfach hinzu.

  • Am Anfang stand ein Literaturkurs im Wahlpflichtfach Deutsch.

  • Er pochte auf ein Wahlpflichtfach Religion, für das Böger jedoch in seiner Partei keine Mehrheit findet.

  • Jetzt können immer zwei Schüler parallel im Sportunterricht oder im Wahlpflichtfach die Wand hoch gehen.

  • In ihrem Leitantrag zum Bildungsparteitag am 7. April lehnt die Berliner SPD ein Wahlpflichtfach Religion ab.

  • Anders als die SPD will der Schulsenator das Wahlpflichtfach Religion/Ethik/Philosophie einführen.

  • Die Schüler sind Abiturienten und haben Bankenjapanisch als Wahlpflichtfach ausgesucht.

  • In der Frage eines Wahlpflichtfaches Religion oder Ethik/Philosphie müsse bald eine Entscheidung fallen.

  • Lunacek nannte den Bereich Gemeindefinanzierung und die Einführung von Religionsunterricht als Wahlpflichtfach.

  • Die vierte bis sechste Stunde gehören dem Wahlpflichtfach Medien.

  • Außerdem gibt es eine Vielfalt an Wahlpflichtfächern.

  • Berlins Regierender Bürgermeister Eberhard Diepgen (CDU) hatte am Vortag erneut ein Wahlpflichtfach Religion/Ethik gefordert.

  • Berliner Zeitung: Senator Klemann hat ein Wahlpflichtfach Religion / Ethik vorgeschlagen.

  • Als zusätzliche Wahlpflichtfächer können ab Jahrgangsstufe 8 Französisch und Informatik gewählt werden.

  • Ethik ist dort wie in Hamburg und in den neuen Bundesländern Wahlpflichtfach.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Wahl­pflicht­fach be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × H, 2 × A, 2 × C, 2 × F, 2 × L, 1 × I, 1 × P, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 2 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × H, 2 × C, 2 × F, 2 × L, 1 × P, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L und T mög­lich. Im Plu­ral Wahl­pflicht­fä­cher zu­dem nach dem Ä.

Das Alphagramm von Wahl­pflicht­fach lautet: AACCFFHHHILLPTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Aachen
  3. Ham­burg
  4. Leip­zig
  5. Pots­dam
  6. Frank­furt
  7. Leip­zig
  8. Ingel­heim
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg
  11. Tü­bin­gen
  12. Frank­furt
  13. Aachen
  14. Chem­nitz
  15. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Anton
  3. Hein­reich
  4. Lud­wig
  5. Paula
  6. Fried­rich
  7. Lud­wig
  8. Ida
  9. Cäsar
  10. Hein­reich
  11. Theo­dor
  12. Fried­rich
  13. Anton
  14. Cäsar
  15. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Alfa
  3. Hotel
  4. Lima
  5. Papa
  6. Fox­trot
  7. Lima
  8. India
  9. Char­lie
  10. Hotel
  11. Tango
  12. Fox­trot
  13. Alfa
  14. Char­lie
  15. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 37 Punkte für das Wort Wahl­pflicht­fach (Sin­gu­lar) bzw. 44 Punkte für Wahl­pflicht­fä­cher (Plural).

Wahlpflichtfach

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wahl­pflicht­fach kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wahlpflichtfach. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Wahlpflichtfach. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.de, 01.04.2023
  2. volksfreund.de, 15.11.2020
  3. thueringer-allgemeine.de, 25.10.2019
  4. uni-protokolle.de, 27.07.2010
  5. archiv.tagesspiegel.de, 15.02.2006
  6. berlinonline.de, 07.07.2006
  7. fr-aktuell.de, 19.01.2005
  8. archiv.tagesspiegel.de, 17.03.2005
  9. berlinonline.de, 19.02.2005
  10. archiv.tagesspiegel.de, 18.10.2004
  11. fr-aktuell.de, 08.10.2004
  12. DIE WELT 2001
  13. fr, 29.11.2001
  14. Berliner Zeitung 2000
  15. DIE WELT 2000
  16. Welt 1999
  17. Tagesspiegel 1999
  18. Berliner Zeitung 1998
  19. Berliner Zeitung 1995
  20. Süddeutsche Zeitung 1995