Grundstudium

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɡʁʊntˌʃtuːdi̯ʊm]

Silbentrennung

Grundstudium (Mehrzahl:Grundstudien)

Definition bzw. Bedeutung

Erster Teil eines Studiums – bis zur Zwischenprüfung/bis zum Vordiplom – an einer Hochschule/Universität, das mit einem Magister- oder Staatsexamen oder Diplom endet.

Begriffsursprung

Ableitung von Studium mit dem Derivatem (hier speziell: Halbpräfix/Präfixoid) Grund-

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Grundstudiumdie Grundstudien
Genitivdes Grundstudiumsder Grundstudien
Dativdem Grundstudiumden Grundstudien
Akkusativdas Grundstudiumdie Grundstudien

Gegenteil von Grund­stu­di­um (Antonyme)

Haupt­stu­di­um:
zweiter Teil eines Studiums – nach der Zwischenprüfung/nach dem Vordiplom – an einer Hochschule/Universität, das mit einem Magister- oder Staatsexamen oder Diplom endet

Beispielsätze

  • Nach Ende ihres Grundstudiums, das etwas einem Bachelor entsprach, machte sie das sogenannte Vordiplom.

  • An der Universität Stuttgart absolvierte Palme ein Grundstudium im Bereich Bauingenieurwesen und sattelte danach auf Technische BWL um.

  • Das gilt allerdings weniger für das Grundstudium, sondern mehr für darauf aufbauende, spätere Studienabschnitte.

  • Wir hatten alle das gleiche Grundstudium und haben uns dann spezialisiert.

  • Selbst wer nur ein Praktikum absolvieren will, muss heute sein Grundstudium abgeschlossen haben.

  • Wenn man Statistik der Sorte „Grundstudium Wirtschaftswissenschaften" mit Mathematik auf Abiturniveau kombiniert, kann man viel Spaß haben.

  • Hat Hans im Glück Statisktik II im Grundstudium gehabt?

  • Das Master-Studium setzt sich aus einem zwölfmonatigen Grundstudium und einem ebenfalls zwölfmonatigen Expertenstudium zusammen.

  • "Vielleicht beginne ich, das Grundstudium in BWL wieder aufzunehmen, das ich vor einigen Jahren begonnen habe", fügte er hinzu.

  • Die Erfahrung bisher habe gezeigt, dass genau die Fragen und Probleme auftauchten, die im Grundstudium ausführlich behandelt worden seien.

  • Das Grundstudium informiert unter anderem über "juristische Konfliktlösung" und "außergerichtliche Einigungsmöglichkeiten".

  • Das sollte man zumindest im Grundstudium hier auch besser regeln.

  • Nach dem Grundstudium beherrsche ein angehender Sinologe "meist so um die 2000 Schriftzeichen".

  • Nachzuweisen sind daher solide Kenntnisse der Sprache des Nachbarlandes, ferner ein abgeschlossenes Grundstudium.

  • Im Grundstudium des neunsemestrigen Diplomstudiengangs werden Kenntnisse in Betriebswirtschaftslehre, Jura und Sozialpolitik vermittelt.

  • Nur hier können die Schüler das Abitur zusammen mit dem Grundstudium in einem Wahlfach ablegen.

  • Andernfalls kann das Grundstudium kaum als ernst zu nehmende Orientierungsphase für das Hauptstudium angesehen werden.

  • Bereits mit 21 Jahren, nach seinem Grundstudium, hatte Ziegler München verlassen.

  • Maler, Bildhauer und Bühnenbildner sitzen mit Textil- und Produktdesignern gemeinsam im Grundstudium.

  • In den vier Semestern des Grundstudiums steht die Mathematik im Vordergrund.

  • So heißt es im Grundstudium erst einmal, ein neues Alphabet lernen und hebräische Vokabeln und Grammatik pauken.

  • Das Grundstudium wird vermutlich stärker verschult sein, die Universitäten werden an Studienbeginner höhere Anforderungen stellen.

  • Sie bestreiten einen Großteil der anfallenden Lehrveranstaltungen im Grundstudium.

  • Als Artes werden im Mittelalter die im Grundstudium der Kathedralschulen und Universitäten gelehrten Wissensgebiete bezeichnet.

  • Sie sind allesamt noch im Grundstudium bei Dieter.

  • Nach dem Grundstudium würde ein Wechsel auch die Flexibilität der Studenten testen.

  • Das zweijährige MSG-Studium setzt ein ebenso langes, zumeist wirtschaftswissenschaftliches Grundstudium voraus.

  • Dort hält er eine Vorlesung für das Grundstudium über "Signale, Netzwerke und Systeme".

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Grund­stu­di­um be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × U, 2 × D, 1 × G, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 3 × U, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × D, 1 × G, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten D, zwei­ten U und I mög­lich. Im Plu­ral Grund­stu­di­en an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Grund­stu­di­um lautet: DDGIMNRSTUUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ros­tock
  3. Unna
  4. Nürn­berg
  5. Düssel­dorf
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Unna
  9. Düssel­dorf
  10. Ingel­heim
  11. Unna
  12. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Richard
  3. Ulrich
  4. Nord­pol
  5. Dora
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Ulrich
  9. Dora
  10. Ida
  11. Ulrich
  12. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Romeo
  3. Uni­form
  4. Novem­ber
  5. Delta
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Uni­form
  9. Delta
  10. India
  11. Uni­form
  12. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Grund­stu­di­um (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Grund­stu­di­en (Plural).

Grundstudium

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Grund­stu­di­um kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Pro­se­mi­nar:
Lehrveranstaltung im Grundstudium, in der in kleineren Gruppen gearbeitet wird

Buchtitel

  • Grundstudium Strafrecht Frank Pichocki, Susanne Dittert, Waltraud Nolden | ISBN: 978-3-40676-868-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Grundstudium. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ikz-online.de, 30.04.2022
  2. verlagshaus-jaumann.de, 10.10.2017
  3. das-blaettchen.de, 08.04.2016
  4. spiegel.de, 12.10.2015
  5. fr-online.de, 02.03.2013
  6. faz-community.faz.net, 11.01.2011
  7. faz-community.faz.net, 23.09.2010
  8. uni-protokolle.de, 08.04.2008
  9. ngz-online.de, 24.08.2006
  10. f-r.de, 13.03.2003
  11. f-r.de, 12.07.2003
  12. welt.de, 10.04.2002
  13. fr, 27.02.2002
  14. Die Zeit (40/2001)
  15. bz, 03.01.2001
  16. Berliner Zeitung 2000
  17. Tagesspiegel 1999
  18. Berliner Zeitung 1998
  19. Spektrum der Wissenschaft 1998
  20. Berliner Zeitung 1997
  21. Stuttgarter Zeitung 1996
  22. Berliner Zeitung 1996
  23. Die Zeit 1995
  24. Berliner Zeitung 1995