Hauptstudium

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhaʊ̯ptˌʃtuːdi̯ʊm]

Silbentrennung

Hauptstudium (Mehrzahl:Hauptstudien)

Definition bzw. Bedeutung

Zweiter Teil eines Studiums – nach der Zwischenprüfung/nach dem Vordiplom – an einer Hochschule/Universität, das mit einem Magister- oder Staatsexamen oder Diplom endet.

Begriffsursprung

Ableitung von Studium mit dem Derivatem (hier speziell: Halbpräfix/Präfixoid) Haupt-

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Hauptstudiumdie Hauptstudien
Genitivdes Hauptstudiumsder Hauptstudien
Dativdem Hauptstudiumden Hauptstudien
Akkusativdas Hauptstudiumdie Hauptstudien

Gegenteil von Haupt­stu­di­um (Antonyme)

Grund­stu­di­um:
erster Teil eines Studiums – bis zur Zwischenprüfung/bis zum Vordiplom – an einer Hochschule/Universität, das mit einem Magister- oder Staatsexamen oder Diplom endet

Beispielsätze

Das Hauptstudium wird mit einem Examen abgeschlossen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch als sie bereits im Hauptstudium war.

  • Allerdings borgt sie dieses Geld nur Studierenden mit guten Noten, die im Hauptstudium sind.

  • Ich schätze, dass von den 200 Studenten, die mit mir angefangen haben, weniger als die Hälfte weiter ins Hauptstudium gegangen ist.

  • Und spätestens zum Hauptstudium "in eine kleine süddeutsche Stadt ziehen, Heidelberg vielleicht.

  • Es ist in Grund- und Hauptstudium gegliedert und umfaßt 8 bis 10 Semester, davon zwei Praxissemester.

  • Im Hauptstudium kommen Veranstaltungen aus Medizin, Recht und ein Wahlpflichtfach hinzu.

  • Erst im Hauptstudium müssen sie sich für einen Schwerpunkt entscheiden.

  • Andernfalls kann das Grundstudium kaum als ernst zu nehmende Orientierungsphase für das Hauptstudium angesehen werden.

  • Eine ganz und gar männerfreie Zone sind die Vorlesungen der angehenden Wirtschaftsingenieurinnen im Hauptstudium jetzt nicht mehr.

  • Im Hauptstudium und im wissenschaftlichen Diskurs über Gattungsfragen kann es allerdings sehr nützlich sein.

  • Im Hauptstudium erfahren die derzeit 14 Damen und Herren Studenten zusätzlich Wissenswertes über Hörspiel und Drehbuch.

  • Auch im Hauptstudium gehört ein sechsmonatiges Projekt seit kurzem zur Regellehre.

  • Wer durchhält, kann im Hauptstudium zwischen zwei Schwerpunkten wählen.

  • Derzeit werden acht Studienrichtungen angeboten, einige nur als Hauptstudium.

  • Bis heute müssen deshalb angehende Ingenieure im Hauptstudium auch nichttechnische Fächer belegen.

  • Selbst während des Hauptstudiums wird an diesem starren Konzept festgehalten.

  • Bewerben können sich Studenten, die sich im Hauptstudium befinden.

  • Der Weg ins 'Magisterloch' zeichnet sich oft schon im Hauptstudium ab.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Haupt­stu­di­um be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × U, 2 × T, 1 × A, 1 × D, 1 × H, 1 × I, 1 × M, 1 × P & 1 × S

  • Vokale: 3 × U, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × D, 1 × H, 1 × M, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T, zwei­ten U und I mög­lich. Im Plu­ral Haupt­stu­di­en an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Haupt­stu­di­um lautet: ADHIMPSTTUUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Pots­dam
  5. Tü­bin­gen
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Unna
  9. Düssel­dorf
  10. Ingel­heim
  11. Unna
  12. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Paula
  5. Theo­dor
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Ulrich
  9. Dora
  10. Ida
  11. Ulrich
  12. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Papa
  5. Tango
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Uni­form
  9. Delta
  10. India
  11. Uni­form
  12. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Haupt­stu­di­um (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Haupt­stu­di­en (Plural).

Hauptstudium

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Haupt­stu­di­um kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Haupt­se­mi­nar:
Seminar als Lehrveranstaltung im Hauptstudium
Ober­se­mi­nar:
Lehrveranstaltung im Hauptstudium für Studierende, deren Studienabschluss bald bevorsteht

Buchtitel

  • Hauptstudium Strafrecht Ralf Holzberg, Matthias Reichelt | ISBN: 978-3-40678-587-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hauptstudium. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. jetzt.sueddeutsche.de, 30.10.2009
  2. zeit.de, 02.09.2008
  3. spiegel.de, 02.11.2005
  4. archiv.tagesspiegel.de, 08.06.2005
  5. welt.de, 04.12.2004
  6. archiv.tagesspiegel.de, 18.10.2004
  7. spiegel.de, 13.07.2002
  8. Berliner Zeitung 2000
  9. Die Zeit (18/2000)
  10. literaturkritik.de 2000
  11. Berliner Zeitung 1999
  12. Tagesspiegel 1999
  13. Tagesspiegel 1998
  14. Rheinischer Merkur 1997
  15. Berliner Zeitung 1997
  16. Welt 1997
  17. Süddeutsche Zeitung 1996
  18. Süddeutsche Zeitung 1995