Wadenbein

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvaːdn̩ˌbaɪ̯n ]

Silbentrennung

Einzahl:Wadenbein
Mehrzahl:Wadenbeine

Definition bzw. Bedeutung

Anatomie: zum Unterschenkel gehöriger Knochen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Wade und Bein mit dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Wadenbeindie Wadenbeine
Genitivdes Wadenbeines/​Wadenbeinsder Wadenbeine
Dativdem Wadenbein/​Wadenbeineden Wadenbeinen
Akkusativdas Wadenbeindie Wadenbeine

Anderes Wort für Wa­den­bein (Synonyme)

Fibula

Beispielsätze

  • Bei meinem Skiunfall habe ich mir rechts das Schienbein und das Wadenbein gebrochen.

  • Ich habe mir den Knöchel verrenkt und mir außerdem Schien- und Wadenbein gebrochen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Syndesmoseband ist etwa einen Zentimeter breit und zwei bis drei Zentimeter lang – und verbindet Sprunggelenks-Gabel mit dem Wadenbein.

  • Das Wadenbein, stellten die Forensiker fest, gehörte einem Kind zwischen acht und elf Jahren.

  • Also der kräftigen Bandverbindung, nahe des Sprunggelenks, zwischen Schien- und Wadenbein.

  • Andererseits hätte ihn wohl sowieso nichts aufgehalten – selbst ein Bruch von Schien- und Wadenbein im Alter von 13 Jahren konnte das nicht.

  • Schien- und Wadenbein waren noch mit der Kniescheibe verbunden", erklärte der 57-jährige Finder dem TV-Sender CTV.

  • Das Schien- und Wadenbein wurden zur Behandlung der Syndesmoseverletzung mit einem "Fadenankersystem gestellt".

  • Lebensgeschichte ebenfalls im Fokus Pistorius kam wegen eines Gen-Defekts unter anderem ohne Wadenbeine auf die Welt.

  • Der Stürmer hat sich in Spiel drei das rechte Wadenbein gebrochen.

  • Bis zum 13. November sollte der neue "Tatort” im Kasten sein: Doch Martin Wuttke, alias Kommissar Keppler, brach sich das Wadenbein.

  • Im Rückspiel war Boninsegna immerhin schon wieder so fit, dass er dem Gladbacher Ludwig Müller das Schien- und Wadenbein brechen konnte.

  • Reaktion Bilder LASK-Stürmer Lukas Kragl bricht Salzburg-Goalie Eddie Gustafsson Schien- und Wadenbein.

  • Mit seiner rücksichtslosen Aktion hatte Union-Spieler Macchambes Younga-Mouhani dem Schweden das Schien- und Wadenbein gebrochen.

  • Dann brach sich Rechtsverteidiger Manuel Litz in einem Zweikampf zehn Minuten vor Trainingsende das Wadenbein, und das gleich doppelt.

  • Der 32-Jährige plagt sich mit den Folgen einer am 21. November beim 1:3 in Aachen erlittenen Fraktur im linken Wadenbein.

  • Der Abwehrspieler erlitt einen Haarriss im rechten Wadenbein und fällt wahrscheinlich sogar für die komplette Vorbereitung aus.

  • Zu Beginn der Saison brach er sich das Wadenbein.

  • Ismael hatte sich am Dienstag im Training das Schien- und Wadenbein gebrochen.

  • Im Februar 2000 brach ihr das Schien- und Wadenbein, im Dezember 2002 erlitt sie einen Kreuzbandriss.

  • Weil sich Jürgen Degen das Wadenbein brach, holt Trainer Peter Martens einen alten Bekannten zurück.

  • Beim Parasailing brach sich der Mann ein Wadenbein.

Wortbildungen

  • Wadenbeinschaft

Übergeordnete Begriffe

  • Beinknochen

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Wa­den­bein be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × I & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × B, 1 × D, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem A und ers­ten N mög­lich. Im Plu­ral Wa­den­bei­ne zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Wa­den­bein lautet: ABDEEINNW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Aachen
  3. Düssel­dorf
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Ber­lin
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Anton
  3. Dora
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Berta
  7. Emil
  8. Ida
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Alfa
  3. Delta
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Bravo
  7. Echo
  8. India
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Wa­den­bein (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Wa­den­bei­ne (Plural).

Wadenbein

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wa­den­bein kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wadenbein. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Wadenbein. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4097598. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 02.05.2023
  2. t-online.de, 07.03.2021
  3. bz-berlin.de, 11.06.2020
  4. nzz.ch, 15.09.2019
  5. krone.at, 15.01.2018
  6. aargauerzeitung.ch, 16.10.2016
  7. abendblatt.de, 03.03.2014
  8. handelsblatt.com, 06.06.2013
  9. abendblatt.de, 22.10.2012
  10. spiegel.de, 27.06.2012
  11. kurier.at, 18.04.2010
  12. weser-kurier.de, 07.12.2010
  13. szon.de, 16.03.2009
  14. kicker.de, 22.01.2009
  15. kicker.de, 07.07.2008
  16. augsburger-allgemeine.de, 09.08.2007
  17. focus.msn.de, 18.08.2006
  18. fr-aktuell.de, 21.11.2005
  19. abendblatt.de, 02.03.2004
  20. sueddeutsche.de, 21.05.2003
  21. sueddeutsche.de, 05.12.2002
  22. tagesspiegel.de, 04.04.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Die Zeit (43/1999)
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995