Steißbein

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃtaɪ̯sˌbaɪ̯n]

Silbentrennung

Steißbein (Mehrzahl:Steißbeine)

Definition bzw. Bedeutung

Anatomie: die untere Spitze der Wirbelsäule, anschließend an das Kreuzbein.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Steiß und Bein.

Alternative Schreibweise

  • Steissbein

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Steißbeindie Steißbeine
Genitivdes Steißbeines/​Steißbeinsder Steißbeine
Dativdem Steißbein/​Steißbeineden Steißbeinen
Akkusativdas Steißbeindie Steißbeine

Anderes Wort für Steiß­bein (Synonyme)

Coccyx

Beispielsätze

  • Beim Menschen sind die Steißwirbel zum Steißbein verschmolzen.

  • Das Steißbein ist ein Rudiment, das die gemeinsame Abstammung von Menschen und Affen zeigt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Sprinter Pascal Ackermann, 2019 der bisher letzte deutsche Sieger, fehlte diesmal wegen einer Fraktur am Steißbein.

  • Erst hieß es, das Steißbein sei gebrochen, später stellte es sich als starke Prellung heraus.

  • Verwickelte Umstände führten bei den Familien Schwartenkracher und Steißbein zu gehörigen Missverständnissen.

  • Manche Posts sind gewohnter Quatsch wie "Will mir jetzt gleich ein neues Tattoo stechen lassen (hinten auf dem Steißbein).

  • Die Wunde am Steißbein müssen Chirurgen noch mehrfach abtragen.

  • In Folge dessen blieb sie mit schweren Verletzungen - sie brach sich einen Wirbel und das Steißbein - liegen.

  • Nach dem heftigen Aufprall klagte sie sofort über Schmerzen im Becken bzw. im Bereich des Steißbeins.

  • «Die linke Wade und das Steißbein zwicken, aber es ist im Rahmen», berichtete Wellinger.

  • Doch es gibt auch heute noch Menschen, die mit einem Schwanz am Steißbein zur Welt kommen.

  • Ein geprelltes Steißbein und ein schmerzender Ellenbogen sind die Bilanz des Kräftemessens mit Eis und Schnee.

  • Offenbar nicht zum Schaden der Art, sonst wären sie wieder verkümmert wie unser Schweif zum Steißbein.

  • Ich versuchte ersatzweise, Snowboarden zu lernen, demolierte mir aber dabei das Steißbein und verdrehte die Knie.

  • Erst als ein Haarriss in Klödens Steißbein diagnostiziert wurde, zeigte der gelernte Schreiner Verständnis für die Aufgabe.

  • Ich hatte schon nach kurzer Zeit Taubheitsgefühle in den Händen, das Steißbein tat weh wegen der ständigen Hoppelei über die Wellen.

  • Da hat er sich dann das Steißbein gebrochen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Steiß­bein?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Steiß­bein be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 1 × B, 1 × N, 1 × S, 1 × ẞ & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × N, 1 × S, 1 × ẞ, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem mög­lich. Im Plu­ral Steiß­bei­ne zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Steiß­bein lautet: BEEIINSẞT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Es­zett
  6. Ber­lin
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Emil
  4. Ida
  5. Es­zett
  6. Berta
  7. Emil
  8. Ida
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Echo
  4. India
  5. Sierra
  6. Sierra
  7. Bravo
  8. Echo
  9. India
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Steiß­bein (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Steiß­bei­ne (Plural).

Steissbein

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Steiß­bein kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Arsch­ge­weih:
umgangssprachlich, salopp, teilweise abwertend gemeint: eine Tätowierung auf dem unteren Rücken, kurz oberhalb des Steißbeins
Steiß­wir­bel:
Anatomie: einer der Wirbel, die das Steißbein bilden
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Steißbein. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Steißbein. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1720351. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. pnp.de, 01.05.2022
  2. ikz-online.de, 31.10.2020
  3. verlagshaus-jaumann.de, 26.12.2019
  4. horizont.net, 02.05.2016
  5. spiegel.de, 24.01.2015
  6. steiermark.orf.at, 07.08.2015
  7. salzburg.com, 09.02.2015
  8. lvz-online.de, 25.03.2013
  9. spiegel.de, 21.02.2011
  10. spiegel.de, 24.02.2010
  11. welt.de, 11.07.2006
  12. archiv.tagesspiegel.de, 27.07.2005
  13. spiegel.de, 20.07.2004
  14. fr-aktuell.de, 22.06.2004
  15. TAZ 1997