Wärmeschutz

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈvɛʁməˌʃut͡s]

Silbentrennung

Wärmeschutz

Definition bzw. Bedeutung

  • fachsprachlich: Gesamtheit aller Maßnahmen, die dem Erhalt von Wärme dienen

  • fachsprachlich: Gesamtheit aller Maßnahmen, die dem Schutz vor Wärme dienen

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Wärme und Schutz.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Wärmeschutz
Genitivdes Wärmeschutzes
Dativdem Wärmeschutz/​Wärmeschutze
Akkusativden Wärmeschutz

Anderes Wort für Wär­me­schutz (Synonyme)

Hitzeschild:
Schutzschicht an einem Flugkörper, welche diesen vor den hohen Temperaturen beim Eintritt in eine Atmosphäre schützen soll
Hitzeschutz
Isolierung:
kein Plural: der Vorgang des Isolierens (Abkapselung, Vereinzelung)
Trennschicht aus Isoliermaterial (elektrisch, thermisch)
Wärmedämmung
Wärmeisolierung

Sinnverwandte Wörter

Käl­te­schutz:
alle Maßnahmen, die dem Schutz vor Kälte dienen

Beispielsätze

  • Es ist die Aufgabe des Wärmeschutzes um einen Warmwasserspeicher, den Wärmeverlust zu minimieren.

  • Eine Kühltruhe sollte eine möglichst gute Isolierung haben, denn dieser Wärmeschutz minimiert die Stromkosten für die nötige Kälteerzeugung.

  • Um die Heizkosten eines Hauses in moderater Höhe zu gestalten, sollte der Wärmeschutz bereits bei der Planung und späteren Realisierung beachtet werden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Unabhängige Experten prüfen die Häuser auf Wärmeschutz, Heizungstechnik und den möglichen Einsatz erneuerbarer Energien.

  • Die Bereitschaft zum Tragen einer Maske werde im Winter ohnehin größer sein als im Sommer, zumal dies auch ein Wärmeschutz sei.

  • Und da man einmal dabei ist, soll an den Außenfenstern des Gebäude ein effektiver Wärmeschutz angebracht werden.

  • Es soll ein Aluminium-Metalldach und einen Wärmeschutz im Deckenbereich erhalten.

  • Der Backstein untermauert seit Jahren durch optimalen Wärmeschutz und hohe Langlebigkeit seinen überragenden Status in punkto Hausbau.

  • Dadurch konnte der Wärmeschutz der Wände um das 6,5fache verbessert werden.

  • Ehrgeizige Klimaschutzziele ließen sich etwa auch durch gezielten Wärmeschutz oder den Einsatz von Brennwertkesseln erreichen.

  • Hier gilt es zwingend, auf engstem Raum maximalen Wärmeschutz zu erreichen - und das nicht nur im Winter, sondern auch im Sommer.

  • Ein hoher Wärmeschutz der Gebäudehülle ist das A und O eines jeden Passivhauses.

  • Bei Neubauten wird Wärmeschutz eingebaut und Regenwasser gesammelt, mit dem die Grünanlagen bewässert werden.

  • Auch der ausladende Hausüberstand sorgt außer für den konstruktiven Holz- ebenso für den sommerlichen Wärmeschutz.

  • Die Fortschritte in der Glastechnologie haben den Wärmeschutz solche Fassaden laufend erhöht.

  • Mit ihm ist schnell ein hoher Wärmeschutz zu erreichen.

  • Das Speckpolster sorgt auch für ausreichenden Wärmeschutz, um in kalten Gewässern ausdauernd nach Nahrung zu tauchen.

  • Der Wärmeschutz der Gebäude liegt 20 Prozent über dem Normalwert.

  • Auch in Fragen der Bauphysik, des Wärmeschutzes und der Feuchtigkeit bleiben viele Erkenntnisse ungenutzt.

  • Fäustlinge sind für die Hände ein besserer Wärmeschutz als Fingerhandschuhe.

  • Dies war auch bis in die jüngste Vergangenheit Ziel der DIN 4108, die Mindestanforderungen für den Wärmeschutz in Gebäuden festlegte.

  • Zuvor haben wir für den Gebäude-Neubau einen besseren Wärmeschutz vorgegeben.

Wortbildungen

  • Wärmeschutzanforderung
  • Wärmeschutzfenster
  • Wärmeschutzverordnung

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Katalanisch:
    • protecció al calor
    • aïllament

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Wär­me­schutz be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × Ä, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × U, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × W, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem R und E mög­lich.

Das Alphagramm von Wär­me­schutz lautet: ÄCEHMRSTUWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Umlaut-Aachen
  3. Ros­tock
  4. Mün­chen
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Unna
  10. Tü­bin­gen
  11. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Ärger
  3. Richard
  4. Martha
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Ulrich
  10. Theo­dor
  11. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Alfa
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Mike
  6. Echo
  7. Sierra
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Uni­form
  11. Tango
  12. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort.

Wärmeschutz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wär­me­schutz kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Alt­bau­sa­nie­rung:
Sanierung eines Altbaues zur Anpassung des Gebäudes an höhere Anforderungen in Sachen Feuchte- und Wärmeschutz sowie aus denkmalpflegerischen Gründen
Flaum­fe­der:
Feder mit dünnem Schaft und lockeren, weichen Ästen, die primär dem Wärmeschutz des Tieres dient
Stoff­mas­ke:
aus textilem Material gefertigte Bedeckung für das Gesicht, die getragen wird, um das aktive und passive Ansteckungsrisiko zu senken, in einer anderen Variante: die als Wärmeschutz getragen wird oder um damit ein Wiedererkennen der Person zu erschweren oder unmöglich zu machen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wärmeschutz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Wärmeschutz. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. op-online.de, 08.09.2022
  2. volksblatt.at, 25.08.2020
  3. derwesten.de, 26.05.2016
  4. schwaebische.de, 05.08.2011
  5. pressetext.com, 14.08.2008
  6. sw-online.de, 03.04.2008
  7. handelsblatt.com, 11.10.2007
  8. sueddeutsche.de, 04.01.2006
  9. fr-aktuell.de, 13.11.2004
  10. f-r.de, 23.06.2003
  11. bz, 17.10.2001
  12. Welt 1999
  13. Berliner Zeitung 1998
  14. Berliner Zeitung 1997
  15. Berliner Zeitung 1996
  16. Süddeutsche Zeitung 1995
  17. Berliner Zeitung 1995