Vorstandschef

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfoːɐ̯ʃtant͡sˌʃɛf ]

Silbentrennung

Einzahl:Vorstandschef
Mehrzahl:Vorstandschefs

Definition bzw. Bedeutung

Chef eines Vorstands

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Vorstand, Fugenelement -s und Chef.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Vorstandschefdie Vorstandschefs
Genitivdes Vorstandschefsder Vorstandschefs
Dativdem Vorstandschefden Vorstandschefs
Akkusativden Vorstandschefdie Vorstandschefs

Anderes Wort für Vor­stands­chef (Synonyme)

Vorstandsvorsitzender:
Person, der den Vorsitz über einen Vorstand innehat

Beispielsätze (Medien)

  • Aufsichtsratschef Claus Vogt (li.) und Vorstandschef Alexander Wehrle vom VfB Stuttgart.

  • Auch der Biokraftstoff-Unternehmer Claus Sauter, Vorstandschef der Verbio AG, bekundet nun Interesse.

  • Auch jetzt trägt das Management unter Vorstandschef Anas Abuzaakouk wieder Trennungsvorschläge an die Mitarbeiter heran.

  • Auch Vorstandschef Martin Zielke hat seinen Rücktritt angeboten.

  • Das Umsatzziel hat Vorstandschef Alan Jope im ersten Halbjahr 2019 mit einem Plus von 3,3 Prozent bereits erreicht.

  • Auch bei Ceconomy soll nach der Trennung von Vorstandschef Pieter Haas eine neue Führung die Wende schaffen.

  • Aber das schwerste Stück Arbeit steht Vorstandschef Heinrich Hiesinger noch bevor.

  • Anstatt umzusteuern, berief der Aufsichtsrat 2012 aber den Investmentbanker Anshu Jain zum Vorstandschef.

  • 2013 Wolfgang Prock-Schauer wird Vorstandschef und verschärft das von Mehdorn im Vorjahr aufgelegte neue Sparprogramm.

  • Am Ende des Jahres soll SAP aber mehr Mitarbeiter haben, sagte Vorstandschef Bill McDermott.

  • Auf Vorstandschef Gordon Riske, 56, warten anstrengende Wochen.

  • Für den überraschend ausgeschiedenen Vorstandschef Karl Friedrich Stracke muss schnell ein Nachfolger her.

  • Alle Regionen haben zu dem Rekordergebnis beigetragen», teilten die beiden Vorstandschefs mit.

  • Neuer Aufsichtsratsvorsitzender soll der aktuelle Vorstandschef Burkhard Schwenker werden.

  • Das kündigte Vorstandschef Jürgen Großmann gestern bei der Bilanzvorlage in Essen an.

  • "Ein 'Weiter so' kann es nicht geben", sagte Vorstandschef Kemmer zum Sanierungsplan.

  • Bislang hatte sich Vorstandschef Carsten Maschmeyer vorrangig um den Vertrieb gekümmert.

  • Eine Trendwende bei den Kerosinpreisen sei nicht in Sicht, sagte der Vorstandschef.

  • Gleichzeitig plant Vorstandschef Klaus Zumwinkel ein Nachfolgemodell für sein Sparprogramm Star, das nun ausläuft.

  • Andere haben auf Sanofi gesetzt und hoffen nun, dass Vorstandschef Dehecq Wort hält.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch:
    • chief executive officer
    • chairman
  • Französisch:
    • président de conseil d'administration (männlich)
    • président de comité directeur (männlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Vor­stands­chef be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R und zwei­ten S mög­lich. Im Plu­ral Vor­stands­chefs an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Vor­stands­chef lautet: ACDEFHNORSSTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Salz­wedel
  5. Tü­bin­gen
  6. Aachen
  7. Nürn­berg
  8. Düssel­dorf
  9. Salz­wedel
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg
  12. Essen
  13. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Otto
  3. Richard
  4. Samuel
  5. Theo­dor
  6. Anton
  7. Nord­pol
  8. Dora
  9. Samuel
  10. Cäsar
  11. Hein­reich
  12. Emil
  13. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Sierra
  5. Tango
  6. Alfa
  7. Novem­ber
  8. Delta
  9. Sierra
  10. Char­lie
  11. Hotel
  12. Echo
  13. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Vor­stands­chef (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Vor­stands­chefs (Plural).

Vorstandschef

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Vor­stands­chef kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vorstandschef. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Vorstandschef. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. schwarzwaelder-bote.de, 04.07.2023
  2. wirtschaft.com, 23.05.2022
  3. derstandard.at, 20.05.2021
  4. finanznachrichten.de, 07.07.2020
  5. boerse-online.de, 10.09.2019
  6. manager-magazin.de, 15.11.2018
  7. welt.de, 20.09.2017
  8. blick.ch, 23.11.2016
  9. handelsblatt.com, 23.10.2015
  10. computerwoche.de, 22.05.2014
  11. abendblatt.de, 07.06.2013
  12. nachrichten.finanztreff.de, 15.07.2012
  13. pipeline.de, 16.10.2011
  14. ftd.de, 07.06.2010
  15. neue-oz.de, 27.02.2009
  16. handelsblatt.com, 01.12.2008
  17. spiegel.de, 03.12.2007
  18. berlinonline.de, 25.03.2006
  19. fr-aktuell.de, 10.12.2005
  20. Die Zeit (19/2004)
  21. berlinonline.de, 21.11.2003
  22. sueddeutsche.de, 11.07.2002
  23. sz, 09.11.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995