Sportvorstand

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃpɔʁtˌfoːɐ̯ʃtant ]

Silbentrennung

Einzahl:Sportvorstand
Mehrzahl:Sportvorstände

Definition bzw. Bedeutung

Jemand, der einem Sportverein vorsteht.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Sport und Vorstand.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Sportvorstanddie Sportvorstände
Genitivdes Sportvorstandes/​Sportvorstandsder Sportvorstände
Dativdem Sportvorstandden Sportvorständen
Akkusativden Sportvorstanddie Sportvorstände

Beispielsätze (Medien)

  • "Das ist eine schockierende Nachricht", sagte Axel Kromer, Sportvorstand des Deutschen Handballbundes.

  • Aber er habe Sportvorstand gesagt, „dass, wenn ein Angebot kommt, dann müssen wir darüber nachdenken – auch für den Verein.

  • Damit rechnet der Sportvorstand nicht.

  • Das sei gar kein Thema, das Transferfenster sei zweitrangig, sagte der Sportvorstand des Herbstmeisters im Streamingdienst DAZN.

  • Am Freitagmorgen griff Adi Hütter zum Telefon und gratulierte Sportvorstand Fredi Bobic zu dessen 49. Geburtstag.

  • Austrias Sportvorstand unterstrich aber die positive Entwicklung, die die Anfang Dezember verjüngte Mannschaft vollzogen hat.

  • Auf die Frage, wie lang denn sein Vertrag in laufen würde, sagte der neue Sportvorstand: „Ich habe für zwei Jahre unterschrieben.

  • Der damalige Sportvorstand Horst Heldt sagte dem Berater von Stefan Effenberg daraufhin ab“, schrieb der Revierclub.

  • Als Aufsichtsratsvorsitzender trägt in erster Linie er die Verantwortung, wie zeitnah der HSV einen neuen Sportvorstand findet.

  • Am Mittwochabend folgten mit der Entlassung von Sportvorstand Christian Hochstätter und Trainer Jens Rasiejewski weitreichende Konsequenzen.

  • "Damit ist keiner glücklich", gibt der Sportvorstand zu.

  • Der Portugiese Vierinha spielt in den Planungen des neuen Sportvorstands Michael Reschke keine Rolle.

  • Auch mit Sportvorstand Fredi Bobic verbindet ihn eine gemeinsame Vergangenheit.

  • Darüber hinaus hat der Verein bestätigt, dass Sportvorstand Robin Dutt den Verein verlassen muss.

  • Aber es gehört einfach dazu, dass man die Chancen macht», sagte Stuttgarts Sportvorstand Robin Dutt.

  • Als neuer Geschäftsführer wird in Hannover seit Wochen Martin Bader gehandelt, der zuletzt in Nürnberg als Sportvorstand gearbeitet hat.

  • Der Sportvorstand musste Mängel beim Umbruch nach dem achten Bundesliga-Abstieg im Sommer zugeben.

  • Der Vertrag des Sportvorstands läuft 2015 aus und ist noch immer nicht verlängert.

  • Am Wochenende sah der Sportvorstand die Zeit mal wieder gekommen, äußerte nach dem 2:0 über Hannover Kritik an der Mannschaft.

  • Auch Sportvorstand Christian Hochstätter war dabei, als Bochums Trainer Klartext redete.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Sport­vor­stand be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 2 × R, 2 × S, 2 × T, 1 × A, 1 × D, 1 × N, 1 × P & 1 × V

  • Vokale: 2 × O, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × S, 2 × T, 1 × D, 1 × N, 1 × P, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T und zwei­ten R mög­lich. Im Plu­ral Sport­vor­stän­de zu­dem nach dem N.

Das Alphagramm von Sport­vor­stand lautet: ADNOOPRRSSTTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Offen­bach
  4. Ros­tock
  5. Tü­bin­gen
  6. Völk­lingen
  7. Offen­bach
  8. Ros­tock
  9. Salz­wedel
  10. Tü­bin­gen
  11. Aachen
  12. Nürn­berg
  13. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Otto
  4. Richard
  5. Theo­dor
  6. Vik­tor
  7. Otto
  8. Richard
  9. Samuel
  10. Theo­dor
  11. Anton
  12. Nord­pol
  13. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. Oscar
  4. Romeo
  5. Tango
  6. Vic­tor
  7. Oscar
  8. Romeo
  9. Sierra
  10. Tango
  11. Alfa
  12. Novem­ber
  13. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Sport­vor­stand (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Sport­vor­stän­de (Plural).

Sportvorstand

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sport­vor­stand kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sportvorstand. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. esslinger-zeitung.de, 21.03.2023
  2. faz.net, 14.05.2022
  3. kicker.de, 16.05.2021
  4. volksblatt.at, 17.12.2021
  5. noz.de, 30.10.2020
  6. derstandard.at, 02.03.2020
  7. focus.de, 24.05.2019
  8. stuttgarter-nachrichten.de, 11.03.2019
  9. abendblatt.de, 08.03.2018
  10. kicker.de, 08.02.2018
  11. onetz.de, 16.10.2017
  12. stuttgarter-zeitung.de, 30.08.2017
  13. presseportal.de, 22.06.2016
  14. swr.de, 17.05.2016
  15. fussball24.de, 16.08.2015
  16. fussball24.de, 22.09.2015
  17. lvz-online.de, 01.10.2014
  18. focus.de, 31.10.2014
  19. kicker.de, 18.09.2013
  20. ruhrnachrichten.de, 01.10.2013
  21. schwaebische.de, 03.10.2012
  22. fussball24.de, 06.01.2012
  23. kleinezeitung.at, 12.04.2011
  24. dw-world.de, 30.10.2009
  25. reviersport.de, 10.12.2009
  26. mainpost.de, 23.07.2008
  27. rnz.de, 29.08.2005
  28. daily, 06.03.2002