Vorland

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfoːɐ̯ˌlant]

Silbentrennung

Vorland

Definition bzw. Bedeutung

  • Bereich außerhalb eines Deiches

  • Bereich vor einem Gebirge

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus der Präposition vor und dem Substantiv Land.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Vorland
Genitivdes Vorlands/​Vorlandes
Dativdem Vorland/​Vorlande
Akkusativdas Vorland

Anderes Wort für Vor­land (Synonyme)

Deichvorland:
flacher größerer Bereich auf der dem Wasser zugewandten Seite eines Deiches (einem Damm an Gewässern zum Schutz vor Sturmfluten und Hochwasser)

Beispielsätze

  • Drinnen erstrecken sich die grünen Gärten und Felder der Ortschaft Jussufija im Vorland der Hauptstadt Bagdad.

  • Zudem fördert das Vorland der Alpen, das von den Wolken verlangt, dass sie aufsteigen, die Bildung von Gewitterwolken.

  • Sie richtete den Appell an die Räte, den Ausblick vom Wirtshaus zum Vorland und See zu erhalten.

  • "Die Stadt Coswig hat sehr gut und verantwortungsbewusst reagiert und einen Teil des Vorlandes vom Flämingbad gesperrt", lobt Ackermann.

  • Aus diesem Grund ist eine schnelle Entwässerung des Vorlands durch Speigatten notwendig.

  • Der restliche Balkan indes war seine Antithese, Vorland des muslimischen Orients, gruseliges Transsylvanien, buchstäblich Walachei.

  • Der Käfer, der nur in den Alpen und im Vorland der Schwäbischen Alb vorkommt, ist stark vom Aussterben bedroht.

  • Wir erreichen das Vorland der Beskiden.

  • Im Vorland der Sudeten kreuzen sich die Wege aus Schlesien im Westen, Mähren im Süden, Galizien im Osten und dem Königreich Polen im Norden.

  • In fast allen Harzorten und im Vorland des Mittelgebirges werden die traditionellen Osterfeuer entzündet.

  • Oftmals aber liegen Häuser und Fabriken zu dicht am Deich, die Verbreiterung geht deshalb zu Lasten des Vorlandes.

  • Wichtig sei kurzes und kräftiges Gras auch im Vorland!

Wortbildungen

  • Vorlandbecken
  • Vorlandbrücke
  • Vorlandgletscher
  • Vorlandmolasse

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Vor­land be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × D, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × R & 1 × V

  • Vokale: 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich.

Das Alphagramm von Vor­land lautet: ADLNORV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Leip­zig
  5. Aachen
  6. Nürn­berg
  7. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Otto
  3. Richard
  4. Lud­wig
  5. Anton
  6. Nord­pol
  7. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Lima
  5. Alfa
  6. Novem­ber
  7. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Vorland

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Vor­land kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Botanische Wanderungen durch den Harz und sein Vorland Hermann Bothe | ISBN: 978-3-49401-762-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vorland. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Vorland. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 01.06.2015
  2. feeds.rp-online.de, 03.07.2012
  3. schwaebische.de, 20.06.2012
  4. feedsportal.com, 24.08.2011
  5. nordsee-zeitung.de, 16.04.2009
  6. welt.de, 22.12.2006
  7. gea.de, 04.08.2005
  8. welt.de, 04.05.2004
  9. welt.de, 28.03.2002
  10. Berliner Zeitung 1998
  11. TAZ 1997
  12. Die Zeit 1996