Vorbesitzer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfoːɐ̯bəˌzɪt͡sɐ ]

Silbentrennung

Vorbesitzer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die zuvor im Besitz von etwas war.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus der Präposition vor und dem Substantiv Besitzer.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Vorbesitzerdie Vorbesitzer
Genitivdes Vorbesitzersder Vorbesitzer
Dativdem Vorbesitzerden Vorbesitzern
Akkusativden Vorbesitzerdie Vorbesitzer

Anderes Wort für Vor­be­sit­zer (Synonyme)

letzter Besitzer (ugs.)
voriger Besitzer

Beispielsätze (Medien)

  • Den Namen des Cafés hatte sie damals vom Vorbesitzer übernommen.

  • Da hat der Vorbesitzer uns angeboten, den Platz zu übernehmen.

  • Der angebliche Vorbesitzer: der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik, Konrad Adenauer!

  • Die Liegenschaft sieht verwaist aus, der Name des Vorbesitzers steht noch am Briefkasten.

  • Für diese gute Pflege entlohnt wurde Vorbesitzer Evan Mathis, ehemaliger Football-Profi und 2016 Super-Bowl-Gewinner in der NFL.

  • Der Vorbesitzer von Doppelkorn wird von der Sparkasse Hannover aufgefordert, die Schulden seines Nachfolgers zu bezahlen.

  • Komplett freiwillig gibt Vorbesitzer AB InBev sie nicht ab.

  • Das von Traber angebotene Cabrio hat nur zwei Vorbesitzer.

  • Der 30-jährige Unterallgäuer hatte das Fahrzeug Mitte Oktober vom Vorbesitzer gekauft, danach allerdings nicht gleich zugelassen.

  • Da kann man sehr einfach in die Listen geraten, entweder durch Vorbesitzer oder diese Domainscraper und Pseudowhois-Seitengenerierer.

  • Denn der Vorbesitzer hatte kaum noch Geld für Exploration gefunden.

  • Er könne beispielsweise auf das Pandora- und Facebook-Konto des Vorbesitzers seiner neuen Yahoo-ID zugreifen.

  • Markus Bösiger erhalte damit gegenüber den Vorbesitzern eine Besitzstandgarantie.

  • Der Vorbesitzer hat die Zügel schleifen lassen und trotzdem soll es noch eine hübsche Summe kosten.

  • Zu den Vorbesitzern gehörte niemand Geringerer als Microsoft-Gründer Bill Gates.

  • Eine vollständige Liste der Vorbesitzer ist auch gut.

  • Erfahrung als Selbständige hatte sie auch schon, und dass es einen Markt gab, sah sie am Erfolg der Vorbesitzer.

  • Was er gewann, haben die Vorbesitzer der Anleihen verloren, die sie zum Ausgabekurs gekauft haben und nur mit Abschlag wieder loswurden.

  • Den Kaufpreis von 12.000 Euro verlangt der Däne vom Villacher Vorbesitzer zurück.

  • Der weiße Vorbesitzer hingegen erhielt beim Abkauf des Landes im Jahr 2007 140 Millionen Rand.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Vor­be­sit­zer be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × B, 1 × I, 1 × O, 1 × S, 1 × T, 1 × V & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × S, 1 × T, 1 × V, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, ers­ten E und T mög­lich.

Das Alphagramm von Vor­be­sit­zer lautet: BEEIORRSTVZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Ber­lin
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Ingel­heim
  8. Tü­bin­gen
  9. Zwickau
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Otto
  3. Richard
  4. Berta
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Ida
  8. Theo­dor
  9. Zacharias
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Bravo
  5. Echo
  6. Sierra
  7. India
  8. Tango
  9. Zulu
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

Vorbesitzer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Vor­be­sit­zer kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Neu­wa­gen:
nie zugelassenes, neues Fahrzeug ohne Vorbesitzer
zu­rück­fal­len:
Eigentum zurück zum Vorbesitzer wechseln
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vorbesitzer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Vorbesitzer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. jungefreiheit.de, 15.05.2023
  2. bild.de, 19.04.2022
  3. focus.de, 15.07.2021
  4. blick.ch, 19.10.2019
  5. spiegel.de, 20.04.2018
  6. neuepresse.de, 01.09.2017
  7. spiegel.de, 13.12.2016
  8. feedsportal.com, 28.03.2015
  9. abendzeitung-muenchen.de, 11.11.2015
  10. abakus-internet-marketing.de, 14.01.2014
  11. wallstreet-online.de, 27.10.2014
  12. zdnet.de, 30.09.2013
  13. bernerzeitung.ch, 03.05.2013
  14. blogigo.de, 15.06.2012
  15. news.orf.at, 03.06.2012
  16. finanzen.net, 25.09.2011
  17. spiegel.de, 17.09.2011
  18. zeit.de, 07.05.2010
  19. kaernten.orf.at, 04.10.2010
  20. taz.de, 16.04.2009
  21. spiegel.de, 07.09.2009
  22. welt.de, 22.04.2006
  23. ngz-online.de, 02.05.2006
  24. welt.de, 03.12.2003
  25. heute.t-online.de, 12.09.2003
  26. Tagesspiegel 1999
  27. TAZ 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995