Vorbescheid

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfoːɐ̯bəˌʃaɪ̯t]

Silbentrennung

Vorbescheid (Mehrzahl:Vorbescheide)

Definition bzw. Bedeutung

Eine erste (unverbindliche) Antwort auf einen Antrag.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Präfix vor- und dem Substantiv Bescheid.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Vorbescheiddie Vorbescheide
Genitivdes Vorbescheids/​Vorbescheidesder Vorbescheide
Dativdem Vorbescheid/​Vorbescheideden Vorbescheiden
Akkusativden Vorbescheiddie Vorbescheide

Sinnverwandte Wörter

Vorabinformation

Beispielsätze

Mittels Vorbescheid kündigt das Nachlassgericht an, in welcher Form es den Erbschein für den Fall erlassen wird, dass keine Einwendungen dagegen geltend gemacht werden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Gegen den positiven Vorbescheid der Stadt hatte ein Anwohner beim Verwaltungsgericht Köln (VG) geklagt (Az: 23 K 15701/17).

  • Es handelt sich um Vorbescheide der Steuerbehörden für einzelne Unternehmen, die auf Vorabsprachen beruhen.

  • Aus diesen Ländern sowie aus Malta, Großbritannien und Zypern hatte die Kommission bereits vor längerem Vorbescheide angefordert.

  • Außerdem sollten nicht nur grenzüberschreitende Vorbescheide erfasst werden.

  • Der Gemeinderat hatte bereits im Oktober seiner Bauanfrage zugestimmt und das Landratsamt im Februar 2010 einen Vorbescheid erteilt.

  • Gegen den aus unserer Sicht rechtswidrig erteilten Vorbescheid werden wir den Rechtsweg beschreiten", so Müller.

  • Inzwischen liegt mir der positive Vorbescheid zur Realisierung der Immobilie vor, berichtet Investor Wolfgang Froese.

  • Der Vorbescheid ist ein Rechtsinstitut des Bauordnungsrechts.

  • Gegen den städtischen Vorbescheid hatten zwei Nachbarn Widerspruch eingelegt.

  • Gleß kann die Aufregung und Unruhe nicht nachvollziehen, zumal "der Vorbescheid unverbindlich ist.

  • Seit April liegt dafür ein rechtsgültiger Vorbescheid vor, die Detailplanungen stehen vor dem Abschluss.

  • Durch den Vorbescheid müsse später für den Bau des Werkes kein zusammenhängendes Genehmigungsverfahren mehr geführt werden.

  • Der Bezirk will als Gegenleistung in den kommenden sechs Wochen einen Vorbescheid für das neue Bauvorhaben der OMG erteilen.

  • Den positiven Vorbescheid hatte Bausenator Klemann als eine seiner ersten Amtshandlungen zurückgezogen.

  • Müller verwies auf den Fall eines Bauherren, der im Mai 1994 einen Antrag auf Vorbescheid gestellt hatte.

  • An ihren Vorbescheid ist die Behörde dann je nach Bundesland ein bis drei Jahre gebunden.

Häufige Wortkombinationen

  • einen Vorbescheid bekommen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Bauvorbescheid

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Vor­be­scheid be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × I, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × R, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R und ers­ten E mög­lich. Im Plu­ral Vor­be­schei­de zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Vor­be­scheid lautet: BCDEEHIORSV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Ber­lin
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Essen
  10. Ingel­heim
  11. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Otto
  3. Richard
  4. Berta
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Emil
  10. Ida
  11. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Bravo
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Echo
  10. India
  11. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Vor­be­scheid (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Vor­be­schei­de (Plural).

Vorbescheid

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Vor­be­scheid kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vorbescheid. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ksta.de, 10.01.2020
  2. finanznachrichten.de, 25.08.2016
  3. nachrichten.finanztreff.de, 08.06.2015
  4. orf.at, 26.10.2015
  5. traunsteiner-tagblatt.de, 18.06.2010
  6. wiesbadener-kurier.de, 18.02.2009
  7. ruhrnachrichten.de, 20.02.2009
  8. bverwg.de, 18.11.2008
  9. sueddeutsche.de, 20.09.2006
  10. general-anzeiger-bonn.de, 08.04.2006
  11. sueddeutsche.de, 20.08.2002
  12. Berliner Zeitung 1999
  13. Berliner Zeitung 1996