Vogesen

Substantiv (Nomen)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ voˈɡeːzn̩ ]

Silbentrennung

Vogesen (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Französisches Mittelgebirge, das sich westlich des Oberrheingrabens erhebt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
NominativVogesenVogesen
GenitivVogesenVogesen
DativVogesenVogesen
AkkusativVogesenVogesen

Anderes Wort für Vo­ge­sen (Synonyme)

Wasgau
Wasgauen (veraltet)
Wasgenwald (veraltet)
Wasigenwald (veraltet)

Beispielsätze

  • Am Wochenende sind wir zum Wandern in die Vogesen gefahren.

  • Ein Wolf hat in den Vogesen Schafe gerissen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die vorletzte Etappe am Samstag ist in diesem Jahr kein Zeitfahren, sondern ein sehr anspruchsvoller Tag in den Vogesen.

  • In den Vogesen lieben die Fans Pinot trotzdem, das zeigten auch die vielen Schriftzüge auf der Straße hinauf zur Planche des Belles Filles.

  • In diesem Jahr sollen die französischen Alpen und die Vogesen erkundet werden.

  • Mächtigen Tritts jagte der Mann aus den Vogesen davon, zeitweilig distanzierte er sogar den Zweitplatzierten Alejandro Valverde.

  • Von der Aussichtsplattform hat man eine herrliche Aussicht über das Saarland bis zum Pfälzer Wald, den Vogesen und dem Hunsrück.

  • Bathen hält es für wahrscheinlich, dass der Odenwälder Wolf ein Franzose sein wird und in den Vogesen zur Welt kommt.

  • So reicht der Blick bis zu den Vogesen und in den Pfälzer Wald.

  • Er ragt 187 Meter in den Himmel und ist bei gutem Wetter gar aus den französischen Vogesen zu sehen.

  • Von der Plattform des Hohlohturms reicht der Panoramablick bei klarem Wetter über das Murgtal bis zu den Vogesen.

  • Der gebürtige Elsässer engagierte sich schon in den siebziger Jahren im Naturschutz und bei Vogelzählungen in den Vogesen.

  • Von Bölts heißt es, er habe Ullrich 1997 in den Vogesen mit dem legendären Ausruf "Quäl dich, du Sau!"

  • Beim Anstieg zum Col des Feignes in den Vogesen konnte sich der mit bisher acht Saisonerfolgen erfolgreichste deutsche Radprofi absetzen.

  • Das Haus in den Vogesen ist ein Restaurant von königlichem Rang.

  • Denn zunächst folgt das Mannschaftszeitfahren, dann geht es in die Vogesen.

  • Heute können Frankreich-Liebhaber einen Bauernhof mit 3000 qm für 200.000 DM in den Vogesen erstehen.

  • In einigen Orten der Vogesen stand das Wasser bis zu 80 Zentimeter hoch.

  • Freunde herzhafterer Genüsse machen einen Ausflug in die Vogesen, zu versteckten Bauernhöfen, die noch ihren eigenen Käse herstellen.

  • In den Vogesen gewöhnte sich die Bevölkerung am schnellsten an die Gegenwart des Luchses.

  • Hatten Sie in den Vogesen eine Krise?

  • Am 17. Februar 1995, um vier Uhr früh, geschah zwischen Rhein und Vogesen etwas Ungeheuerliches.

  • Die Maschine war an einem Felsen in den Vogesen bei Straßburg zerschellt.

Häufige Wortkombinationen

  • elsässische, lothringische, französische, unentdeckte Vogesen; auf den Almen der Vogesen; Gebirgszüge, Pflanzen, Pflanzenwelt, Tierwelt der Vogesen; Urlaub, Ferien, Nationalparks, Schnee, Schneelage, Ski fahren, snowboarden, langlaufen, Wald, wandern, Wanderwege, Luchse in den Vogesen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Vo­ge­sen?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Vo­ge­sen be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × G, 1 × N, 1 × O, 1 × S & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × N, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem O und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Vo­ge­sen lautet: EEGNOSV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Offen­bach
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Salz­wedel
  6. Essen
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Otto
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Samuel
  6. Emil
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Oscar
  3. Golf
  4. Echo
  5. Sierra
  6. Echo
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Vogesen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Vo­ge­sen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Mo­sel:
linker Nebenfluss des Rheins; entspringt in den südlichen Vogesen, durchfließt die lothringische Stufenlandschaft, tritt bei Trier in das mittelrheinische Schiefergebirge ein, das sie mit Weinbergen tief einschneidet und mündet in Koblenz in den Rhein.

Buchtitel

  • Baedeker Reiseführer Elsass, Vogesen Dina Stahn | ISBN: 978-3-82971-874-5
  • Kurvenfieber Elsass und Vogesen Coelestina Lerch, Dietrich Hub | ISBN: 978-3-73430-796-6
  • Magischer Schwarzwald und Vogesen Roland Kroell | ISBN: 978-3-74854-122-6
  • Mystische Pfade Elsass & Vogesen Annette Freudenthal, Lars Freudenthal | ISBN: 978-3-76546-012-8
  • Rother Wanderbuch Elsass – Vogesen. Wandern & Einkehren Jörg-Thomas Titz | ISBN: 978-3-76333-137-6
  • Vogesen Bernhard Pollmann, Thomas Striebig | ISBN: 978-3-76334-695-0
  • Wandergenuss Elsass und Vogesen Rainer D. Kröll | ISBN: 978-3-73431-186-4
  • Wanderungen für Langschläfer Elsass und Vogesen Lars Freudenthal | ISBN: 978-3-86246-555-2

Film- & Serientitel

  • Der unsichtbare Fluss – Unter Wasser zwischen Schwarzwald und Vogesen (Doku, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vogesen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Vogesen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1645644. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. donaukurier.de, 19.07.2023
  2. spiegel.de, 19.09.2020
  3. schwarzwaelder-bote.de, 19.03.2018
  4. tagesspiegel.feedsportal.com, 24.07.2014
  5. saarbruecker-zeitung.de, 31.05.2014
  6. echo-online.de, 21.11.2013
  7. saarbruecker-zeitung.de, 19.10.2011
  8. tagesanzeiger.ch, 25.06.2010
  9. n-tv.de, 10.10.2010
  10. welt.de, 14.06.2006
  11. fr-aktuell.de, 23.07.2005
  12. waz.de, 11.07.2005
  13. Die Zeit (18/2002)
  14. Die Welt 2001
  15. DIE WELT 2000
  16. Welt 1997
  17. Rhein-Neckar Zeitung, 28.07.1997
  18. Süddeutsche Zeitung 1996