Vizemeister

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfiːt͡səˌmaɪ̯stɐ ]

Silbentrennung

Vizemeister (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Zweiter bei einem Wettbewerb in einer bestimmten (meist sportlichen) Disziplin, bei dem es um eine Meisterschaft geht.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexem Vize- und dem Substantiv Meister.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Vizemeisterdie Vizemeister
Genitivdes Vizemeistersder Vizemeister
Dativdem Vizemeisterden Vizemeistern
Akkusativden Vizemeisterdie Vizemeister

Beispielsätze (Medien)

  • Aufsteiger Dauchingen/Weilersbach zeigte ein couragierte Leistung beim Vizemeister Möhringen und holt beim 3:3 einen Punkt.

  • Alexandru tanzt bereits seit seiner Kindheit und holte sich den Titel des deutschen Vizemeisters im Standardtanz.

  • Aber zunächst jubelt der Vizemeister: Sebastian Furchner erzielt in Überzahl die Wolfsburger Führung (3.).

  • Bayern-Coach bei der Partie beim Vizemeister erneut seine Startelf umbauen müssen*, denn ein Verteidiger reiste nicht mit nach Dortmund.

  • Auf dem Weg nach vorne machten es die Audi-Kollegen Rast nicht besonders schwer, aber auch Eng hatte keine Chance gegen den Vizemeister.

  • Ähnlich ist es im Fall der Vizemeister der B-Klassen.

  • Da schärfsten Rivalen in der Liga sind Absteiger Hannover 96 IV und Vizemeister VfV Concordia Alvesrode.

  • Bayern Münchens Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge hat das gute Verhältnis zu Vizemeister Borussia Dortmund unterstrichen.

  • Das Europa-League-Qualispiel zwischen Albaniens Vizemeister KF Kukesi und Legia Warschau wird mit 3:0 forfait für Legia gewertet.

  • Anzeige Die erste Chance zum Weiterkommen hat Vizemeister Boston am Samstag (21.00 Uhr MESZ) zu Hause.

  • Da war das 1:2 beim Vizemeister Dortmund, trotz starker Defensivleistung.

  • Vizemeister VfL Wolfsburg stellt sechs Spielerinnen.

  • Aller Voraussicht nach ist der französische Vizemeister Dortmunds Gegner im Kampf um das zweite Ticket für die K.o.-Phase.

  • Der Vizemeister muss um den Oberligaaufstieg zunächst zweimal gegen den Südbadischen Kontrahenten am 3. und 6.Juni antreten.

  • Biebrich 02 II und Vizemeister FV Delkenheim brauchen Punkte zum Anschluss ans Mittelfeld (So., 11 Uhr).

  • Der deutsche Nationalspieler verlängerte seinen 2010 auslaufenden Vertrag beim Vizemeister vorzeitig bis 2012.

  • Der Brasilianer musste am Mittwoch das Training des Vizemeisters abbrechen, nachdem er einen Schlag auf das Knie bekommen hatte.

  • Auch der türkische Vizemeister Fenerbahce Istanbul und Chievo Verona mussten ihre Champions-League-Hoffnungen begraben.

  • Schon am Sonnabend (14 Uhr) tritt Vizemeister Club an der Alster in der bayerischen Landeshauptstadt an.

  • Für die Torjägerin vom deutschen Vizemeister 1. FFC Frankfurt kein Novum: Schon im Vorjahr hatte sie die Trophäe erhalten.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch:
    • vice-champion
    • runner-up
  • Kroatisch: doprvak

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Vi­ze­meis­ter be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × V & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × V, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, ers­ten E und S mög­lich.

Das Alphagramm von Vi­ze­meis­ter lautet: EEEIIMRSTVZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Ingel­heim
  3. Zwickau
  4. Essen
  5. Mün­chen
  6. Essen
  7. Ingel­heim
  8. Salz­wedel
  9. Tü­bin­gen
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Ida
  3. Zacharias
  4. Emil
  5. Martha
  6. Emil
  7. Ida
  8. Samuel
  9. Theo­dor
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. India
  3. Zulu
  4. Echo
  5. Mike
  6. Echo
  7. India
  8. Sierra
  9. Tango
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Vizemeister

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Vi­ze­meis­ter kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Meidericher Vizemeister (Doku, 2014)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vizemeister. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. suedkurier.de, 27.08.2023
  2. desired.de, 18.02.2022
  3. bild.de, 10.09.2021
  4. az-online.de, 06.11.2020
  5. motorsport-total.com, 05.05.2019
  6. augsburger-allgemeine.de, 05.06.2018
  7. haz.de, 24.07.2017
  8. handelsblatt.com, 06.08.2016
  9. blick.ch, 05.08.2015
  10. handelsblatt.com, 25.04.2014
  11. spiegel.de, 14.09.2013
  12. focus.de, 08.10.2012
  13. presseportal.de, 27.09.2011
  14. ka-news.de, 05.05.2010
  15. wiesbadener-tagblatt.de, 25.10.2009
  16. sportbild.de, 22.06.2008
  17. kicker.de, 30.08.2007
  18. handelsblatt.com, 24.08.2006
  19. welt.de, 15.10.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 22.12.2004
  21. abendblatt.de, 11.12.2003
  22. spiegel.de, 01.06.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. BILD 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. BILD 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995