Verwaltungsgebäude

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [fɛɐ̯ˈvaltʊŋsɡəˌbɔɪ̯də]

Silbentrennung

Verwaltungsgebäude (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Bauwerk, in dem sich die Verwaltung befindet.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Verwaltung, Fugenelement -s und Gebäude.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Verwaltungsgebäudedie Verwaltungsgebäude
Genitivdes Verwaltungsgebäudesder Verwaltungsgebäude
Dativdem Verwaltungsgebäudeden Verwaltungsgebäuden
Akkusativdas Verwaltungsgebäudedie Verwaltungsgebäude

Anderes Wort für Ver­wal­tungs­ge­bäu­de (Synonyme)

Verwaltungsbau
Verwaltungshaus

Beispielsätze

  • Das Verwaltungsgebäude von Chemie Paper Holding in Perlen, Luzern.

  • Im Finanzamt Pößneck finden gut zwanzig Jahre nach der Errichtung des Verwaltungsgebäudes kostspielige Umbauarbeiten statt.

  • Das Verwaltungsgebäude an der Viktoriastrasse bot 1400 Büroarbeitsplätze.

  • Andererseits sei der Sanierungsbedarf sämtlicher Verwaltungsgebäude bekannt.

  • Amtsvorsteher Clemens Preine führte die Senioren abschließend durch das neue Verwaltungsgebäude.

  • Ein Angriff habe auch ein Verwaltungsgebäude gegolten und zehn IS-Kämpfer getötet.

  • Dann käme die Sanierung der Verwaltungsgebäude in der Innenstadt schneller voran.

  • Etwa 300 Ärzte und Krankenschwestern arbeiten ehrenamtlich in der Klinik in ehemaligen Verwaltungsgebäuden des Flughafens.

  • Bei Blockaden von Verwaltungsgebäuden etwa drohen nun bis zu fünf Jahre Haft.

  • Beginn ist um 18 Uhr im Saal des Verwaltungsgebäudes Gänsbühl.

  • Auch in der nördlichen Stadt Mailand wurden vorsorglich mehrere Verwaltungsgebäude und Schulen geräumt.

  • Betroffen waren der Reichstag sowie alle Verwaltungsgebäude des Parlaments im Berliner Regierungsviertel.

  • Die Entenmutter hatte sich wohl als Nistplatz einen Dachvorsprung im dritten Stock des Verwaltungsgebäudes gesucht.

  • An harte Zeiten dürfte heute im Verwaltungsgebäude in Ingelheim jedoch niemand einen Gedanken verschwenden.

  • Dazu kommt die Heizung von Verwaltungsgebäuden wie Finanzämtern, Kanzleramt, Botschaften oder Bundeswehrgebäuden.

  • Endlich tut sich etwas im Verwaltungsgebäude.

  • "Es ist letztendlich ein Verwaltungsgebäude", sagt er.

  • Bei den Vorträgen im Seminarraum des Verwaltungsgebäudes stehen heimische und exotische Stauden im Mittelpunkt.

  • Beginn ist um 19 Uhr (Sitzungszimmer 2.09) im Verwaltungsgebäude (Markt 5).

  • Das Verwaltungsgebäude gehört zum architektonisch auffälligsten, was Mainz neben Dom und Rathaus-Plateau zu bieten hat.

  • In Köln-Deutz gehört dem Motorenbauer nur noch ein altes Verwaltungsgebäude mit 8000Quadratmetern Grundstücksfläche.

  • Und warum leisten wir uns Dutzende Krankenkassen, die sich überall in der Republik schicke Verwaltungsgebäude hinbauen?

  • Das kleine Büro des Betriebsrates im Parterre des Verwaltungsgebäudes ist verraucht und Hoppe umgeben von aufgeregt diskutierenden Kollegen.

  • Diese werden montags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr und freitags bis 13 Uhr im Verwaltungsgebäude in der Hegermühlenstraße 58 verkauft.

  • Hier kam es zur schrecklichen Bluttat - das Verwaltungsgebäude der Baufirma.

  • Mit zwei Parkplätzen, einem Parkhaus, zwei Hotels, Verwaltungsgebäuden und einer Tankstelle umfaßt das gesamte Gelände 30 Hektar.

  • Einige historische Packhäuser und ziegelrote Verwaltungsgebäude aus der Blütezeit des Hafens sind noch erhalten.

  • Ein neues fünfgeschossiges Verwaltungsgebäude, etwa zwei Kilometer entfernt, wird erst Ende nächsten Jahres bezugsfertig.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Ver­wal­tungs­ge­bäu­de be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × G, 2 × U, 1 × A, 1 × Ä, 1 × B, 1 × D, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × V & 1 × W

  • Vokale: 3 × E, 2 × U, 1 × A, 1 × Ä
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × B, 1 × D, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × V, 1 × W
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem R, L, S, zwei­ten E und zwei­ten U mög­lich.

Das Alphagramm von Ver­wal­tungs­ge­bäu­de lautet: AÄBDEEEGGLNRSTUUVW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Wupper­tal
  5. Aachen
  6. Leip­zig
  7. Tü­bin­gen
  8. Unna
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar
  11. Salz­wedel
  12. Gos­lar
  13. Essen
  14. Ber­lin
  15. Umlaut-Aachen
  16. Unna
  17. Düssel­dorf
  18. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Wil­helm
  5. Anton
  6. Lud­wig
  7. Theo­dor
  8. Ulrich
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav
  11. Samuel
  12. Gus­tav
  13. Emil
  14. Berta
  15. Ärger
  16. Ulrich
  17. Dora
  18. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Whis­key
  5. Alfa
  6. Lima
  7. Tango
  8. Uni­form
  9. Novem­ber
  10. Golf
  11. Sierra
  12. Golf
  13. Echo
  14. Bravo
  15. Alfa
  16. Echo
  17. Uni­form
  18. Delta
  19. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 35 Punkte für das Wort.

Verwaltungsgebäude

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­wal­tungs­ge­bäu­de kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ro­tes Rat­haus:
Verwaltungsgebäude, Sitz der Berliner Stadtregierung (des Senats mit dem Regierenden Bürgermeister an der Spitze)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Verwaltungsgebäude. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Verwaltungsgebäude. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. cash.ch, 07.01.2022
  2. otz.de, 26.01.2021
  3. derbund.ch, 27.06.2020
  4. ksta.de, 20.12.2019
  5. shz.de, 10.12.2018
  6. vienna.at, 26.05.2017
  7. marchanzeiger.ch, 09.07.2016
  8. zeit.de, 07.07.2015
  9. focus.de, 20.01.2014
  10. schwaebische.de, 27.11.2013
  11. n-tv.de, 30.05.2012
  12. n-tv.de, 08.03.2011
  13. rssfeed.sueddeutsche.de, 16.08.2010
  14. allgemeine-zeitung.de, 06.11.2009
  15. welt.de, 12.07.2008
  16. frankenpost.de, 10.03.2007
  17. berlinonline.de, 22.03.2006
  18. frankenpost.de, 01.07.2005
  19. abendblatt.de, 05.05.2004
  20. fr-aktuell.de, 30.12.2003
  21. sueddeutsche.de, 14.08.2002
  22. bz, 22.06.2001
  23. Junge Welt 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. BILD 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995