Vertragsbruch

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈtʁaːksˌbʁʊx ]

Silbentrennung

Einzahl:Vertragsbruch
Mehrzahl:Vertragsbrüche

Definition bzw. Bedeutung

Pflichtverletzung eines Vertrags

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Vertrag und Bruch mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Vertragsbruchdie Vertragsbrüche
Genitivdes Vertragsbruches/​Vertragsbruchsder Vertragsbrüche
Dativdem Vertragsbruch/​Vertragsbrucheden Vertragsbrüchen
Akkusativden Vertragsbruchdie Vertragsbrüche

Anderes Wort für Ver­trags­bruch (Synonyme)

Vertragsverletzung:
Pflichtverletzung eines Vertrags

Beispielsätze

  • Herr Smith wird des Vertragsbruchs beschuldigt.

  • Ich hielt es für durchaus möglich, dass Tom vor einem Vertragsbruch stand.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dem FC wurde unterstellt, den Spieler zum Vertragsbruch angestiftet zu haben.

  • Sie haben Schweigepflicht sonst Vertragsbruch.

  • Jens Haaning würde ich den Vertrauensbonus wieder streichen, denn eine leere Leinwand bedeutet Vertragsbruch.

  • Großbritannien spricht von einem "Sicherheitsnetz", die EU hingegen von einem Vertragsbruch.

  • Das ist ein Vertragsbruch.

  • Er hat den Vertragsbruch als "rechtmäßig" betrachtet.

  • Der Musikmanager, der mit bürgerlichem Namen Lukasz Gottwald heißt, war daraufhin wegen Verleumdung und Vertragsbruchs vor Gericht gezogen.

  • Spektakulär war der Prozess gegen Samsung, in dem Microsoft den Koreanern Vertragsbruch vorwarf.

  • Allein der Wunsch, einen Vertrag neu zu verhandeln, ist kein Vertragsbruch.

  • Der Streitwert der Klage beträgt laut Hansen 3,4 Millionen US-Dollar und beinhaltet Anschuldigungen des Vertragsbruches.

  • Weil Kühnen vom DTB zum Vertragsbruch aufgefordert worden sein soll, hatte die FWU Group ihr Engagement fristlos gekündigt.

  • Dieser solle den Vorwurf des Vertragsbruchs zurücknehmen.

  • Lagarde begründete den Vertragsbruch damit, dass man Griechenland habe helfen müssen.

  • Ein klarer Vertragsbruch, gegen den wir Rechtsmittel eingelegt haben, klagt Espinosa.

  • Das Problem: Die Fifa hat ihren Sitz in der Schweiz, und dort ist ein einseitiger Vertragsbruch grundsätzlich gegen eine Geldstrafe möglich.

  • Für den Bürgermeister kam ein Vertragsbruch nie in Frage.

  • Stoiber wertete das Verhalten Ankaras als Vertragsbruch.

  • Ein Ausstieg vor Ende des Concorde-Agreements wäre laut Mosley zudem ein "glatter Vertragsbruch".

  • Octagon habe sein Engagement laut Kontrakt langfristig angelegt, "ich sehe den Ausstieg als Vertragsbruch, absolut verantwortungslos".

  • Ich bin skeptisch, dass dies die Spieler von einem einseitigen Vertragsbruch abhält.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Tarifvertragsbruch

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ver­trags­bruch be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × R, 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × S, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und S mög­lich. Im Plu­ral Ver­trags­brü­che zu­dem nach dem Ü.

Das Alphagramm von Ver­trags­bruch lautet: ABCEGHRRRSTUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Tü­bin­gen
  5. Ros­tock
  6. Aachen
  7. Gos­lar
  8. Salz­wedel
  9. Ber­lin
  10. Ros­tock
  11. Unna
  12. Chem­nitz
  13. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Theo­dor
  5. Richard
  6. Anton
  7. Gus­tav
  8. Samuel
  9. Berta
  10. Richard
  11. Ulrich
  12. Cäsar
  13. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Tango
  5. Romeo
  6. Alfa
  7. Golf
  8. Sierra
  9. Bravo
  10. Romeo
  11. Uni­form
  12. Char­lie
  13. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Ver­trags­bruch (Sin­gu­lar) bzw. 31 Punkte für Ver­trags­brü­che (Plural).

Vertragsbruch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­trags­bruch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vertragsbruch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Vertragsbruch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11360576 & 5805808. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. donaukurier.de, 30.03.2023
  2. berliner-kurier.de, 21.09.2022
  3. bazonline.ch, 30.09.2021
  4. nachrichten.at, 20.10.2020
  5. blick.ch, 01.12.2019
  6. focus.de, 10.02.2018
  7. blick.ch, 02.08.2016
  8. winfuture.de, 09.03.2015
  9. bernerzeitung.ch, 14.02.2014
  10. text.derstandard.at, 05.05.2013
  11. schwaebische.de, 31.10.2012
  12. faz.net, 23.09.2011
  13. faz.net, 23.12.2010
  14. merkur.de, 20.08.2009
  15. abendblatt.de, 11.01.2008
  16. spiegel.de, 14.05.2007
  17. merkur-online.de, 08.11.2006
  18. Rhein-Neckar Zeitung, 17.01.2003
  19. f-r.de, 26.04.2002
  20. Rhein-Neckar Zeitung, 06.03.2001
  21. bz, 04.12.2001
  22. Tagesspiegel 2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. BILD 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995