Vergangenheitsbewältigung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [fɛɐ̯ˈɡaŋənhaɪ̯t͡sbəˈvɛltɪɡʊŋ]

Silbentrennung

Vergangenheitsbewältigung (Mehrzahl:Vergangenheitsbewältigungen)

Definition bzw. Bedeutung

Auseinandersetzung einer Nation mit einem problematischen Abschnitt ihrer Geschichte.

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus Vergangenheit, Fugenelement -s und Bewältigung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Vergangenheitsbewältigungdie Vergangenheitsbewältigungen
Genitivdie Vergangenheitsbewältigungder Vergangenheitsbewältigungen
Dativder Vergangenheitsbewältigungden Vergangenheitsbewältigungen
Akkusativdie Vergangenheitsbewältigungdie Vergangenheitsbewältigungen

Anderes Wort für Ver­gan­gen­heits­be­wäl­ti­gung (Synonyme)

Aufarbeitung der Vergangenheit

Beispielsätze

  • Vergangenheitsbewältigung hält er für eine „kranke deutsche Mentalität“ - Douglas Macgregor soll neuer US-Botschafter werden.

  • Das ist bezeichnend für Österreichs Neigung, bei der Vergangenheitsbewältigung nicht allzu genau hinzuschauen.

  • Es handle sich dabei um politische Vergangenheitsbewältigung.

  • Mit seiner Rede zur deutschen Vergangenheitsbewältigung in Dresden hat Björn Höcke parteiübergreifend für Empörung gesorgt.

  • Der Verlag C. H. Beck hat viele nützliche und häufig auch sorgsam recherchierte Bücher zur, ja, Vergangenheitsbewältigung herausgebracht.

  • Denn Deutschland hat sich in den 50er Jahren selber für die Wiedergutmachung als Königsweg der Vergangenheitsbewältigung entschieden.

  • Erklären Sie das. Internetspaziergaenger vor 9 Stunden 6 Minuten Seltsame Vergangenheitsbewältigung?

  • Deutschlands Kandidat für den Auslands-Oscar ist wieder einmal ein Stück deutscher Vergangenheitsbewältigung.

  • Politik sollte sich als Partner verstehen und nicht in Vergangenheitsbewältigung verharren.

  • Eine selbstkritische Vergangenheitsbewältigung fand jedoch nicht statt.

  • Die Schweiz berät Regierung und Zivilgesellschaft weiterhin bei der Vergangenheitsbewältigung im Friedensprozess mit den Paramilitärs.

  • Der Aufmarsch war, wie berichtet, unter dem zynischen Motto «Gegen einseitige Vergangenheitsbewältigung!

  • Die spanische Vergangenheitsbewältigung braucht neue Blickwinkel.

  • Für Carla - lang, blond, schlank - bedeutete das Schreiben eine Art Vergangenheitsbewältigung.

  • Vergangenheitsbewältigung dürfe nicht rückwärts gewandt begriffen werden.

  • Hätte gar der alte Argwohn am Ende doch Recht, dass das Mahnmal zu einem Schlussstrich unter die deutsche Vergangenheitsbewältigung wird?

  • Überschrift eines Artikels zur Vergangenheitsbewältigung in Irak im Feuilleton der Süddeutschen Zeitung.

  • Seine Kritiker warfen Jaspers hingegen vor, sein Appell habe einer "stillen Vergangenheitsbewältigung" das Wort geredet.

  • Ihre Vergangenheitsbewältigung, sagen Sie.

  • Der größere ist die Vergangenheitsbewältigung, die danach unter den Jugoslawen einsetzen muss.

  • Eine Radikalmaßnahme seiner Nachfolger zur Vergangenheitsbewältigung?

  • Aber über das Maß der Vergangenheitsbewältigung gingen die Meinungen auseinander.

  • "Der zähe Kampf gegen die Vergangenheitsbewältigung mit dem Reißwolf", lautete die Schlagzeile.

  • Eiche und Angora" half Anfang der 60er die Vergangenheitsbewältigung anzuschieben, derer Martin Walser sich jetzt so überdrüssig zeigt.

  • Warum nur ist die Vergangenheitsbewältigung im Sport so schwierig?

  • Vergangenheitsbewältigung mit der Abrißbirne: Gedenktafeln, die solchen Niederlegungen folgten, verschweigen den letzten Akt gern.

  • Die Auseinandersetzung mit der Elterngeneration wirkt wie aus einem braven Fernsehspiel zur Vergangenheitsbewältigung.

  • Doch die schleswig-holsteinische SPD tut sich schwer mit ihrer Vergangenheitsbewältigung.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch:
    • accounting for the past
    • coping with the past
    • coming to terms with the past
    • process of coming to terms with the past
  • Niederländisch:
    • omgaan met het verleden
    • zich verzoenen met het verleden
  • Russisch: Преодоление прошлого

Wortaufbau

Das achtsilbige Substantiv Ver­gan­gen­heits­be­wäl­ti­gung be­steht aus 25 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 4 × G, 3 × N, 2 × I, 2 × T, 1 × A, 1 × Ä, 1 × B, 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × U, 1 × V & 1 × W

  • Vokale: 4 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × Ä, 1 × U
  • Konsonanten: 4 × G, 3 × N, 2 × T, 1 × B, 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × V, 1 × W
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem R, ers­ten N, zwei­ten N, S, vier­ten E, L und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Ver­gan­gen­heits­be­wäl­ti­gun­gen zu­dem nach dem drit­ten N.

Das Alphagramm von Ver­gan­gen­heits­be­wäl­ti­gung lautet: AÄBEEEEGGGGHIILNNNRSTTUVW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Gos­lar
  5. Aachen
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar
  8. Essen
  9. Nürn­berg
  10. Ham­burg
  11. Essen
  12. Ingel­heim
  13. Tü­bin­gen
  14. Salz­wedel
  15. Ber­lin
  16. Essen
  17. Wupper­tal
  18. Umlaut-Aachen
  19. Leip­zig
  20. Tü­bin­gen
  21. Ingel­heim
  22. Gos­lar
  23. Unna
  24. Nürn­berg
  25. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Gus­tav
  5. Anton
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav
  8. Emil
  9. Nord­pol
  10. Hein­reich
  11. Emil
  12. Ida
  13. Theo­dor
  14. Samuel
  15. Berta
  16. Emil
  17. Wil­helm
  18. Ärger
  19. Lud­wig
  20. Theo­dor
  21. Ida
  22. Gus­tav
  23. Ulrich
  24. Nord­pol
  25. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Golf
  5. Alfa
  6. Novem­ber
  7. Golf
  8. Echo
  9. Novem­ber
  10. Hotel
  11. Echo
  12. India
  13. Tango
  14. Sierra
  15. Bravo
  16. Echo
  17. Whis­key
  18. Alfa
  19. Echo
  20. Lima
  21. Tango
  22. India
  23. Golf
  24. Uni­form
  25. Novem­ber
  26. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  16. ▄▄▄▄
  17. ▄ ▄
  18. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  19. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  20. ▄▄▄▄ ▄
  21. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 45 Punkte für das Wort Ver­gan­gen­heits­be­wäl­ti­gung (Sin­gu­lar) bzw. 47 Punkte für Ver­gan­gen­heits­be­wäl­ti­gun­gen (Plural).

Vergangenheitsbewältigung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­gan­gen­heits­be­wäl­ti­gung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vergangenheitsbewältigung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Vergangenheitsbewältigung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.de, 06.08.2020
  2. nzz.ch, 07.10.2019
  3. solothurnerzeitung.ch, 19.12.2018
  4. pipeline.de, 23.01.2017
  5. bazonline.ch, 27.12.2016
  6. tagesspiegel.feedsportal.com, 08.04.2015
  7. zeit.de, 23.03.2014
  8. kurier.at, 27.12.2013
  9. vdi-nachrichten.com, 02.11.2012
  10. nzz.ch, 17.03.2011
  11. tagesanzeiger.ch, 05.08.2010
  12. an-online.de, 24.10.2008
  13. taz.de, 11.10.2007
  14. stern.de, 23.10.2006
  15. archiv.tagesspiegel.de, 19.05.2005
  16. archiv.tagesspiegel.de, 16.12.2004
  17. f-r.de, 16.04.2003
  18. sueddeutsche.de, 28.06.2002
  19. Die Zeit (08/2002)
  20. Die Zeit (25/2001)
  21. bz, 15.06.2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Junge Welt 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Die Zeit (13/1998)
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995