Veganerin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ veˈɡaːnəʁɪn ]

Silbentrennung

Einzahl:Veganerin
Mehrzahl:Veganerinnen

Definition bzw. Bedeutung

dem Veganismus anhängende Frau

Begriffsursprung

Ableitung zu Veganer mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Veganerindie Veganerinnen
Genitivdie Veganerinder Veganerinnen
Dativder Veganerinden Veganerinnen
Akkusativdie Veganerindie Veganerinnen

Anderes Wort für Ve­ga­ne­rin (Synonyme)

Hardcore-Vegetarier (derb, männl.)
Hardcore-Vegetarierin (derb, weibl.)
strenge Vegetarierin (weibl.)
strenger Vegetarier (männl.)

Beispielsätze

  • Inge ist seit neuestem eine überzeugte Veganerin.

  • Bist du Veganerin?

  • Warum sind Sie Vegetarierin und keine Veganerin?

  • Sie ist Veganerin, nicht wahr?

  • Maria ist eine radikale Veganerin.

  • Ich bin daran gewöhnt, damit aufgezogen zu werden, dass ich Veganerin bin.

  • Bist du Vegetarierin oder Veganerin?

  • Ich bin Veganerin.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Für Veganer und Veganerinnen könnte die Linsenmanufaktur die richtige Anlaufstelle sein.

  • Im Dschungel wird sie als Veganerin Probleme mit ihrer Ernährung bekommen.

  • Militante Veganerin Raffaela nackt: DAS schickt sie ihren Fans auf Only Fans!

  • Ob die Veganerin die eine oder andere Dschungel-Prüfung ablehnt?

  • Als Veganerin kann ich auch einmal im Jahr fliegen.

  • Eine Veganerin hält den Veganismus für geboten, ein Schweinezüchter sieht das nicht so eng.

  • Schuhe aus Leder gehen nicht für Veganerinnen und Veganer.

  • In der Küche sind zwei Köchinnen beschäftigt, eine davon ist ebenfalls Veganerin.

  • An dem Lied hatte sich eine Veganerin gestört und Hahn gebeten, es aus dem Programm des Glockenspiels am Rathaus zu nehmen.

  • Ich wurde wegen der Tiere zur Veganerin - und dann lässt man das einfach so über sich ergehen.

  • Ich hatte schon Sex mit vielen vielen Veganerinnen und ich hatte immer eindeutig den besseren Sex.;) So ein subjektiver Schwachsinn.

  • Ich musste auch schon Werbung für Käse machen – obwohl ich Veganerin bin.

  • Nach den vier Wochen Experiment sind Sie Veganerin geblieben - und sind es immer noch?

  • Alessandra Schnabel ist nicht nur Vegetarierin, sondern seit dem Herbst 2010 auch Veganerin.

  • Auch seine Frau, Mayte, ist Veganerin.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ve­ga­ne­rin?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ve­ga­ne­rin be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 1 × A, 1 × G, 1 × I, 1 × R & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × G, 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, A und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Ve­ga­ne­rin­nen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Ve­ga­ne­rin lautet: AEEGINNRV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Gos­lar
  4. Aachen
  5. Nürn­berg
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Ingel­heim
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Gus­tav
  4. Anton
  5. Nord­pol
  6. Emil
  7. Richard
  8. Ida
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Golf
  4. Alfa
  5. Novem­ber
  6. Echo
  7. Romeo
  8. India
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Ve­ga­ne­rin (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Ve­ga­ne­rin­nen (Plural).

Veganerin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ve­ga­ne­rin kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Veganerin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Veganerin. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12126227, 11982840, 11396093, 7951281, 6332057, 3749957 & 3749951. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kn-online.de, 27.09.2023
  2. bild.de, 13.01.2023
  3. bild.de, 27.05.2023
  4. vienna.at, 27.12.2022
  5. zeit.de, 05.12.2019
  6. spiegel.de, 22.08.2019
  7. zeit.de, 01.11.2019
  8. daz.asia, 24.08.2018
  9. handelsblatt.com, 13.04.2017
  10. 4players.de, 13.05.2016
  11. focus.de, 02.09.2015
  12. woz.ch, 23.10.2015
  13. finanznachrichten.de, 01.11.2014
  14. feeds.rp-online.de, 15.07.2011
  15. Rhein-Neckar Zeitung, 02.10.1998