Vaseline

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ vazəˈliːnə ]

Silbentrennung

Vaseline

Definition bzw. Bedeutung

Salbenartiges, zähes weißes oder gelbes Mineralfett.

Alternative Schreibweise

  • Vaselin (Nbf.)

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Vaseline
Genitivdie Vaseline
Dativder Vaseline
Akkusativdie Vaseline

Beispielsätze (Medien)

  • Um den Verfall zu verlangsamen, geben Sie Vaseline auf die Schnittkanten und besprühen Sie den Kürbis anschließend großzügig mit Haarspray.

  • Sie würde Vaseline deshalb niemandem als Dauerpflege empfehlen.

  • Zur Not können Sie auch Vaseline verwenden.

  • Hilft Katzenstreu bei beschlagenen Scheiben und taugt Vaseline als Frostschutz?

  • Diese bestehen meistens aus Mineralölen und enthalten Vaseline.

  • Erst eine Kombination von Vaseline und Pflaster bewahrte mich beim ersten Marathon vor einer größeren Sauerei.

  • Sein Kameraobjektiv hatte er mit Vaseline eingerieben, damit die Konturen im diffusen Morgenlicht noch stärker verschwimmen.

  • Im Berufsleben machte er aus einem Vier-Mann-Betrieb den europäischen Marktführer für Paraffin und Vaseline.

  • Dann wird der Künstler als Hauptdarsteller zum Mörder, vermutlich weil er es nicht geschafft hat, aus Vaseline Geleé Royale herzustellen.

  • Dessen Rat: Er solle doch mal Vaseline mit Nitrat mischen und damit den Inhalt der Briefe präparieren.

  • Die faszinierende Landschaft wirkt besser als Sportsalben und Vaseline.

  • Zu den Liedern der Kelly Family rieche es dann nach "Patschuli-Öl, Vaseline und Lambswool".

  • Dagegen soll eine dikke Schicht Vaseline helfen, die immer wieder neu auf den ganzen Körper geschmiert wird.

  • "Anfangs schmierte ich mich noch mit Schaffett ein statt mit Vaseline", erzählt Hendriks von seiner Elbeüberquerung in Deutschland 1984.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf Va­se­li­ne?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Va­se­li­ne be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × S & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem A, ers­ten E und I mög­lich.

Das Alphagramm von Va­se­li­ne lautet: AEEILNSV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Essen
  5. Leip­zig
  6. Ingel­heim
  7. Nürn­berg
  8. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Emil
  5. Lud­wig
  6. Ida
  7. Nord­pol
  8. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Echo
  5. Lima
  6. India
  7. Novem­ber
  8. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Vaseline

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Va­se­li­ne kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Va­se­nol:
Grundlage von Salben auf der Basis von Vaseline
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vaseline. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. berliner-kurier.de, 17.10.2023
  2. derstandard.at, 20.10.2021
  3. derstandard.at, 23.03.2020
  4. spiegel.de, 21.12.2019
  5. erdbeerlounge.de, 30.06.2016
  6. spiegel.de, 30.03.2006
  7. archiv.tagesspiegel.de, 16.06.2003
  8. Die Welt 2001
  9. DIE WELT 2000
  10. Berliner Zeitung 1999
  11. Die Zeit (52/1998)
  12. Welt 1997
  13. Berliner Zeitung 1997
  14. Stuttgarter Zeitung 1996