Umweltbehörde

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʊmvɛltbəˌhøːɐ̯də]

Silbentrennung

Umweltbehörde (Mehrzahl:Umweltbehörden)

Definition bzw. Bedeutung

Behörde, deren Aufgabe es ist, sich um die Erhaltung der Umwelt zu kümmern.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Umwelt und Behörde.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Umweltbehördedie Umweltbehörden
Genitivdie Umweltbehördeder Umweltbehörden
Dativder Umweltbehördeden Umweltbehörden
Akkusativdie Umweltbehördedie Umweltbehörden

Anderes Wort für Um­welt­be­hör­de (Synonyme)

Umweltamt

Beispielsätze

  • Der Chef der polnischen Wasserbehörde sei gefeuert, der Chef der polnischen Umweltbehörde von seinem Amt entbunden worden.

  • Aufforstungen kosten viel Geld: 250.000 Euro fließen in den Erhalt des Forst Klövensteen, die Umweltbehörde beteiligt sich mit 170.000 Euro.

  • Aus Sicht der Berliner Umweltbehörde „gibt es keine Änderungserfordernisse an den bestehenden Betreiberstrukturen“.

  • Die Bremer Umweltbehörde will die Ursache für die Schadstoffbelastung im Bereich der Grollander Ochtum zügig beseitigen.

  • Alberto Ayala - ehemaliger Vizechef der kalifornischen Umweltbehörde Carb - war maßgeblich daran beteiligt, die Abgas-Affäre aufzudecken.

  • Auch das Justizministerium hatte bereits im Januar im Auftrag der Umweltbehörde EPA gegen den Konzern geklagt.

  • Bereits am 2. November hatten die Umweltbehörden VW und die Konzerntöchter mit einem entsprechenden Verdacht konfrontiert.

  • Das hat die Umweltbehörde EPA bekanntgegeben.

  • Umweltbehörden beobachten diese Entwicklung mit Sorge.

  • Streuen mit Salz - eine Entwicklung, die die Umweltbehörde gar nicht gern sieht.

  • Danach ergäbe sich eine Überzahlung seitens der Umweltbehörde in Höhe von 150.000 EUR.

  • Der Teppich dehnte sich am Mittwochabend auf fünf bis sieben Kilometer aus, wie die Umweltbehörde der Hansestadt mitteilte.

  • "Das versaut uns unsere gesamte Klimabilanz", schimpft einer in der CDU-geführten Hamburger Umweltbehörde.

  • Sie verwiesen jedoch darauf, dass die Umweltbehörden ein solches Gesetz nicht ohne Hilfe der Staatsspitze durchsetzen könnten.

  • Nach Angaben der Umweltbehörde fließen jährlich 13,7 Millionen Euro an die sieben Bezirke, um Grünflächen und kleine Parks zu pflegen.

  • Die Hamburger Umweltbehörde unterstützt den Vorschlag.

  • Die Hamburger Umweltbehörde zahlt Grundeigentümern, die Graffitis in Eigenarbeit entfernen, einen Zuschuss von 150 Euro.

  • "Das Recycling empfiehlt sich vor allem bei Neubauten", sagt Kai Fabig, der in der Umweltbehörde das Projekt betreut.

  • Die Umweltbehörde müsse klären, ob der Boden belastet ist, sagt er.

  • Wir sind Umweltbehörde, Baubehörde, Wahlamt und kümmern uns zum Beispiel auch um Gewerbeanmeldungen von Gaststätten.

  • Eine Anwohnerklage hat zudem die Umweltbehörde der Europäischen Union auf den Plan gerufen.

  • Die denken vielleicht, sie tun noch was Gutes", sagt Brigitte Köhnlein, Sprecherin der Umweltbehörde.

  • Die offizielle Reaktion der Umweltbehörde auf die Vorkommnisse fällt vorsichtig aus.

  • Eingeschaltet werden die Umweltbehörde des Landkreises Oder-Spree und Pflanzen-Experten.

  • Im Juli entschied ein Gericht gegen die Umweltbehörde EPA, daß Sekundärrauch keinen Krebs verursache.

  • Ein Freiwilliges Ökologisches Jahr bietet die Umweltbehörde Jugendlichen zwischen 16 und 27 an.

  • Die Umweltbehörde hatte wegen der unbefriedigenden Zustände in den Weilern bereits angekündigt, man werde sich an die Eigentümer wenden.

  • Bei ihnen begnügten sich die Umweltbehörden zunächst mit Abgasuntersuchungen, die seit 1976 für alle Autos vorgeschrieben sind.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Bundesumweltbehörde
  • Landesumweltbehörde

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Um­welt­be­hör­de be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × B, 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × Ö, 1 × R, 1 × T, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 3 × E, 1 × Ö, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × T, 1 × W
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem M, T, zwei­ten E und R mög­lich. Im Plu­ral Um­welt­be­hör­den an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Um­welt­be­hör­de lautet: BDEEEHLMÖRTUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Mün­chen
  3. Wupper­tal
  4. Essen
  5. Leip­zig
  6. Tü­bin­gen
  7. Ber­lin
  8. Essen
  9. Ham­burg
  10. Umlaut-Offen­bach
  11. Ros­tock
  12. Düssel­dorf
  13. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Martha
  3. Wil­helm
  4. Emil
  5. Lud­wig
  6. Theo­dor
  7. Berta
  8. Emil
  9. Hein­reich
  10. Öko­nom
  11. Richard
  12. Dora
  13. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Mike
  3. Whis­key
  4. Echo
  5. Lima
  6. Tango
  7. Bravo
  8. Echo
  9. Hotel
  10. Oscar
  11. Echo
  12. Romeo
  13. Delta
  14. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort Um­welt­be­hör­de (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Um­welt­be­hör­den (Plural).

Umweltbehörde

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Um­welt­be­hör­de kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Umweltbehörde. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Umweltbehörde. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. landeszeitung.de, 15.08.2022
  2. mopo.de, 18.03.2021
  3. tagesspiegel.de, 08.07.2020
  4. weser-kurier.de, 23.08.2019
  5. tagesschau.de, 04.08.2017
  6. tikonline.de, 29.03.2016
  7. cash.ch, 23.11.2015
  8. n-tv.de, 02.06.2014
  9. bergedorfer-zeitung.de, 14.05.2013
  10. mopo.de, 05.01.2010
  11. 123recht.net, 04.02.2009
  12. ngz-online.de, 17.07.2008
  13. fr-online.de, 03.08.2007
  14. de.news.yahoo.com, 06.06.2006
  15. abendblatt.de, 30.04.2005
  16. welt.de, 10.10.2005
  17. abendblatt.de, 12.09.2004
  18. abendblatt.de, 01.07.2004
  19. berlinonline.de, 27.05.2003
  20. welt.de, 13.06.2003
  21. berlinonline.de, 15.08.2002
  22. DIE WELT 2000
  23. Berliner Zeitung 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. TAZ 1997
  26. Stuttgarter Zeitung 1996
  27. Die Zeit 1995