Tyrannosaurus Rex

Wortverbindung, maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ tyʁanoˈzaʊ̯ʁʊs ʁɛks ]

Silbentrennung

Tyrannosaurus Rex (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Der wohl bekannteste fleischfressende Dinosaurier.

Begriffsursprung

Aus dem lateinischen tyrannosaurus; etwa „Tyrannenechse“ und rex „König“ also: König der Tyrannenechsen.

Abkürzung

  • T. rex

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Tyrannosaurus Rexdie Tyrannosaurus Rex
Genitivdes Tyrannosaurus Rexder Tyrannosaurus Rex
Dativdem Tyrannosaurus Rexden Tyrannosaurus Rex
Akkusativden Tyrannosaurus Rexdie Tyrannosaurus Rex

Anderes Wort für Ty­ran­no­sau­rus Rex (Synonyme)

König der Dinosaurier

Beispielsätze

Tyrannosaurus rex zeichnet sich durch einen massigen Körper, einen robusten Schädel und winzige Arme mit zwei Fingern aus.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei dem Giganontosaurus handelt es sich um eine dem Tyrannosaurus Rex ähnliche Art von Dino.

  • Das Modell eines Tyrannosaurus Rex in der Ausstellung „World of Dinosaurs“ auf einer Wiese in Erfurt.

  • Im Laufe der Evolution suchten sie sich immer wieder die übelsten Bösewichter als Herren – vom Tyrannosaurus Rex bis zu Napoleon.

  • An Bord soll eine Wand-Installation aus dem Knochen eines Tyrannosaurus Rex sein.

  • dpa Der älteste bekannte Vorfahre des gefürchteten Dinosauriers Tyrannosaurus Rex ist in Nordwestchina entdeckt worden.

  • Das Publikum, allen voran viele Kinder, erfuhr unter anderem von Tyrannosaurus Rex, dem größten Raub-Dino, seiner Zeit.

  • Der Tyrannosaurus Rex, der wohl berühmteste Dinosaurier aller Zeiten, hatte einen kleinen Vorfahren.

  • Darin erscheint das Meeresgetier als würdiger Nachfolger von Tyrannosaurus Rex und Co., der sich die Erde untertan machen wird.

  • Wir mussten einen Dinosaurier konstruieren, der größer und stärker war als unser alter Tyrannosaurus Rex.

  • Hier gibt es auch Zähne des berüchtigten Tyrannosaurus Rex, an denen sogar Karies festgestellt wurde.

  • Paläontologe Robert Bakker: "Die Knochen des jungen Tyrannosaurus Rex sind bis zu 90 Prozent erhalten.

  • Mit einem Tyrannosaurus Rex, der ihm aus seinem Leben erzählt, würde er gern mal einen Abend verbringen.

  • Wahrscheinlich stammt er von einem Tyrannosaurus Rex.

Häufige Wortkombinationen

  • ausgestorbener Tyrannosaurus Rex, großer Tyrannosaurus Rex, Knochen eines Tyrannosaurus Rex,, mächtiger Tyrannosaurus Rex, Schädel eines Tyrannosaurus Rex, Skelett eines Tyrannosaurus Rex

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Die aus zwei Wörtern gebildete Wortverbindung Ty­ran­no­sau­rus Rex be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × A, 2 × N, 2 × S, 2 × U, 1 × E, 1 × O, 1 × T, 1 × X & 1 × Y

  • Vokale: 2 × A, 2 × U, 1 × E, 1 × O, 1 × Y
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × N, 2 × S, 1 × T, 1 × X

Das Alphagramm von Ty­ran­no­sau­rus Rex lautet: AAENNORRRSSTUUXY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ypsi­lon
  3. Ros­tock
  4. Aachen
  5. Nürn­berg
  6. Nürn­berg
  7. Offen­bach
  8. Salz­wedel
  9. Aachen
  10. Unna
  11. Ros­tock
  12. Unna
  13. Salz­wedel
  14. neues Wort
  15. Ros­tock
  16. Essen
  17. Xan­ten

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Ysi­lon
  3. Richard
  4. Anton
  5. Nord­pol
  6. Nord­pol
  7. Otto
  8. Samuel
  9. Anton
  10. Ulrich
  11. Richard
  12. Ulrich
  13. Samuel
  14. neues Wort
  15. Richard
  16. Emil
  17. Xant­hippe

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Yan­kee
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. Novem­ber
  6. Novem­ber
  7. Oscar
  8. Sierra
  9. Alfa
  10. Uni­form
  11. Romeo
  12. Uni­form
  13. Sierra
  14. new word
  15. Romeo
  16. Echo
  17. X-Ray

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Wortverbindungen sind beim Scrabble nicht zulässig.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tyrannosaurus Rex. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Tyrannosaurus Rex. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. moviepilot.de, 25.05.2022
  2. oz-online.de, 18.04.2016
  3. feedproxy.google.com, 12.11.2015
  4. feedproxy.google.com, 27.07.2011
  5. welt.de, 25.01.2011
  6. mainpost.de, 11.04.2010
  7. n24.de, 04.11.2009
  8. merkur.de, 12.02.2009
  9. bz, 02.08.2001
  10. bz, 26.07.2001
  11. BILD 1999
  12. Berliner Zeitung 1998
  13. Die Zeit (32/1998)