Tuvalu

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ tuˈvaːlu ]

Silbentrennung

Tuvalu

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Tuvalu ist ein alter Name, der im Tuvaluischen für ‚acht zusammengehörend‘ steht. Er symbolisiert die acht Inseln, die ursprünglich Tuvalu bildeten. Seit jedoch Niulakita in den 1950er-Jahren dem Inselstaat beitrat, ist der Name insofern ungenau.

Abkürzungen

  • TUV
  • TV

Anderes Wort für Tu­va­lu (Synonyme)

Elliceinseln

Beispielsätze

  • Funafuti ist die Hauptstadt von Tuvalu.

  • Das Tuvalu der Zukunft wird vielleicht eine Unterwasserlandschaft sein.

  • Der reiselustige Theo will sich demnächst endlich ein Bild von Tuvalus Schönheit machen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aus australischen Regierungskreisen hört man, Tuvalu werde selbst entscheiden, welche Bürger Zugang zu dem neuen Visumsverfahren erhalten.

  • Simon Kofe ist Außenminister des Inselstaates Tuvalu in Ozeanien.

  • Umliegende Inselstaaten sind etwa Tuvalu, Fidschi und Vanuatu.

  • Und wofür steht TV – Textverarbeitung, Tera-Volt, die Top-Level-Domain für Tuvalu oder gar Trachtenverein?

  • Außer Israel votierten nur sieben Staaten dagegen: die USA, Kanada, Australien, Mikronesien, Tuvalu, die Marshallinseln und Palau.

  • Unlängst hat Neuseeland als erster Staat der Welt Klimaflüchtlinge anerkannt und einer Familie aus Tuvalu Asyl gewährt.

  • Außerdem macht es Spaß "Tuvalu" zu sagen.

  • Kann schnell gehen wenn Yakin nach Tuvalu wechselt.

  • An Bord der Titanic mit Kurs auf den Eisberg dieses Gefühl war Ian Fry aus Tuvalu schon die ganze Zeit nicht losgeworden.

  • Der Antrag von Tuvalu wurde unter anderem von Grenada und den Solomonen unterstützt.

  • Auf einer Internetseite wurde der leidenschaftliche Apell der Delegation aus Tuvalu veröffentlicht.

  • Was haben wir gelacht, als 2001 viele Zeitungen meldeten: "Tuvalu versinkt, Einwohner nach Australien evakuiert!"

  • Als Solitär in der deutschen Kino-Produktion des letzten Jahres entzieht sich "Tuvalu" auch im Rückblick gängigen Schubladen.

  • Das komische Potenzial dieses tragischen Helden bringt nun endlich "Tuvalu" zum Vorschein.

  • Das wollte er auch für den heute startenden "Tuvalu" tun: "Der Kleister ist schon angerührt."

  • Funafuti/Tuvalu - Die 9.000 Einwohner auf den neun Atollen des Südsee-Zwergstaats Tuvalu leben vor allem vom Fischfang.

Wortbildungen

Übersetzungen

  • Arabisch: توفالو (Tūfālū)
  • Chinesisch:
    • 圖瓦盧 (Túwǎlù)
    • 图瓦卢 (Túwǎlù)
  • Esperanto: Tuvalo
  • Finnisch: Tuvalu
  • Französisch: Tuvalu
  • Hebräisch: טובאלו (Tubalu)
  • Isländisch: Túvalúeyjar
  • Japanisch: ツバル (Tsubaru)
  • Kashmiri: टुवाल
  • Koreanisch: 투발루 (tuballu)
  • Mazedonisch: Тувалу (Tuvalu)
  • Nauruisch: Tubaru
  • Neugriechisch: Τουβαλού (Touvaloú)
  • Niederländisch: Tuvalu
  • Polnisch:
    • Tuvalu (sächlich)
    • Tuwalu (sächlich)
  • Russisch: Тувалу
  • Serbisch: Тувалу (Tuvalu)
  • Serbokroatisch: Тувалу (Tuvalu)
  • Spanisch: Tuvalu
  • Thai: ประเทศตูวาลู
  • Walisisch: Twfalw

Was reimt sich auf Tu­va­lu?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Tu­va­lu be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × U, 1 × A, 1 × L, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 2 × U, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U und A mög­lich.

Das Alphagramm von Tu­va­lu lautet: ALTUUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Unna
  3. Völk­lingen
  4. Aachen
  5. Leip­zig
  6. Unna

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Ulrich
  3. Vik­tor
  4. Anton
  5. Lud­wig
  6. Ulrich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Uni­form
  3. Vic­tor
  4. Alfa
  5. Lima
  6. Uni­form

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

Tuvalu

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tu­va­lu kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Fu­na­fu­ti:
Hauptstadt des Inselstaates Tuvalu
Tu­va­lu­er:
Staatsbürger von Tuvalu
Tu­va­lu­e­rin:
Staatsbürgerin von Tuvalu
tu­va­lu­isch:
Tuvalu betreffend, aus Tuvalu kommend
zur Sprache Tuvaluisch gehörig
Tu­va­lu­isch:
polynesische Sprache, die Amtssprache auf Tuvalu ist

Film- & Serientitel

  • The German Seafarers of Tuvalu (Doku, 2009)
  • Tuvalu (Film, 1999)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tuvalu. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Tuvalu. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
  2. freitag.de, 10.11.2023
  3. come-on.de, 08.03.2023
  4. volksblatt.at, 22.11.2022
  5. tagesspiegel.de, 05.11.2021
  6. spiegel.de, 11.09.2015
  7. presseportal.de, 12.09.2014
  8. kino-zeit.de, 25.01.2012
  9. blick.ch, 02.04.2011
  10. de.euronews.net, 19.12.2009
  11. net-tribune.de, 10.12.2009
  12. taz.de, 15.12.2009
  13. daily, 07.03.2002
  14. DIE WELT 2000
  15. Berliner Zeitung 2000
  16. Rhein-Neckar Zeitung, 18.08.1998