Trauerrede

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtʁaʊ̯ɐˌʁeːdə ]

Silbentrennung

Einzahl:Trauerrede
Mehrzahl:Trauerreden

Definition bzw. Bedeutung

Rede, die bei einer Beerdigung gehalten wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Trauer und Rede.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Trauerrededie Trauerreden
Genitivdie Trauerrededer Trauerreden
Dativder Trauerrededen Trauerreden
Akkusativdie Trauerrededie Trauerreden

Anderes Wort für Trau­er­re­de (Synonyme)

Epitaph:
Gedenktafel für einen Verstorbenen an der Kirchenwand, ohne Verbindung zu einem Grab
Grabschrift, Grabinschrift
Grabrede:
Rede, die bei einer Beerdigung (am offenen Grab) gehalten wird
Leichenrede:
Rede, die bei einer Beerdigung für einen Verstorbenen gehalten wird
Parentation

Sinnverwandte Wörter

To­ten­re­de:
Rede für einen Verstorbenen, die vor oder nach der eigentlichen Bestattung gehalten wird

Beispielsätze

Tom erlitt einen Filmriss, als er aufstand, um die Trauerrede auf Marias Beerdigung zu halten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Halten von Trauerreden hat sich mittlerweile zu ihrem Hauptberuf entwickelt.

  • Statt einer Fest- mußte Bundesverteidigungsminister Franz Josef Strauß (CSU) eine Trauerrede halten.

  • Wir werden seine Leistungen im Interesse des Burgenlandes nie vergessen.“, so Landtagspräsidentin Verena Dunst bei ihrer Trauerrede.

  • Bei der Beerdigung hält Michael Schwuchow eine Trauerrede und legt einen Kranz nieder.

  • Dort halte ich eine Trauerrede über unsere Situation und mit unseren Forderungen.

  • Erkundigte sich bei den Altenpflegern nach dem Verstorbenen, um Persönliches in die Trauerrede einfließen lassen zu können.

  • Manns Bruder Heinrich hielt nach der Ermordung Eisners eine würdige Trauerrede.

  • Nach den Trauerreden wird die Deutsche Nationalhymne gespielt - alle Anwesenden stehen auf.

  • Im folgenden lesen Sie die Trauerreden im Original.

  • In Mainz hielt er mit tränenerstickter Stimme die Trauerrede auf Wolfgang Frank, seinen Ziehvater als Trainer.

  • Die Trauerrede hält Ex-Vizekanzler Franz Müntefering, wie die Ruhr Nachrichten erfuhren.

  • Damals versuchte er in einer Trauerrede, den Ex-Regierungschef Hans Filbinger (CDU) von dessen NS-Vergangenheit reinzuwaschen.

  • Über eine Stunde später als geplant hob Präsident Barack Obama zu seiner Trauerrede an.

  • Am Freitag war er von der CDU-Vorsitzenden, Bundeskanzlerin Angela Merkel, wegen der Freiburger Trauerrede öffentlich gerügt worden.

  • Die CDU-Vorsitzende hat sich von der Trauerrede des baden-württembergischen Ministerpräsidenten distanziert.

  • Aber muß es gleich eine Trauerrede auf einen Gewalttäter und Diktator sein?

  • "Sein Licht wird weiter in unseren Herzen strahlen", lautete der Schlusssatz der Trauerrede von Degen-Olympiasieger Elmar Bormann.

  • Schauspieler Jamie Foxx hielt eine der Trauerreden - er war bereits an einer Fernseh-Dokumentation über den Gangleader beteiligt gewesen.

  • Hauptpastor Helge Adolphsen betonte in seiner Trauerrede die Unbedingtheit ihrer Berufsauffassung.

  • Hannover - Trauerreden zu halten ist eine Kunst und kein Gewerbe.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Trau­er­re­de be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × R, 1 × A, 1 × D, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × R, 1 × D, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem U, zwei­ten R und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Trau­er­re­den an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Trau­er­re­de lautet: ADEEERRRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Unna
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Ros­tock
  8. Essen
  9. Düssel­dorf
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Richard
  3. Anton
  4. Ulrich
  5. Emil
  6. Richard
  7. Richard
  8. Emil
  9. Dora
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Uni­form
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Romeo
  8. Echo
  9. Delta
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Trau­er­re­de (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Trau­er­re­den (Plural).

Trauerrede

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Trau­er­re­de kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Trau­er­red­ne­rin:
Frau, die eine Trauerrede hält und auch andere Aufgaben im Rahmen der Trauerfeier übernehmen kann
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Trauerrede. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Trauerrede. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4136753. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noen.at, 11.04.2022
  2. jungefreiheit.de, 19.06.2022
  3. bvz.at, 24.04.2021
  4. tagesspiegel.de, 13.08.2020
  5. wlz-online.de, 02.05.2020
  6. nrz.de, 22.08.2019
  7. jungewelt.de, 04.11.2019
  8. basellandschaftlichezeitung.ch, 01.07.2017
  9. feeds.stuttgarter-zeitung.de, 15.11.2013
  10. rp-online.de.feedsportal.com, 20.09.2013
  11. ruhrnachrichten.de, 12.07.2011
  12. ftd.de, 25.10.2009
  13. tagesschau.de, 11.11.2009
  14. ez-online.de, 15.04.2007
  15. faz.net, 17.04.2007
  16. welt.de, 21.03.2006
  17. sat1.de, 18.03.2006
  18. sat1.de, 21.12.2005
  19. abendblatt.de, 08.07.2004
  20. abendblatt.de, 22.05.2004
  21. welt.de, 04.05.2002
  22. welt.de, 08.11.2002
  23. bz, 24.11.2001
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. TAZ 1996