Transportflugzeug

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ tʁansˈpɔʁtfluːkˌt͡sɔɪ̯k ]

Silbentrennung

Einzahl:Transportflugzeug
Mehrzahl:Transportflugzeuge

Definition bzw. Bedeutung

Flugzeug, das dem Transport von Material und Gütern dient.

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Transport und Flugzeug.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Transportflugzeugdie Transportflugzeuge
Genitivdes Transportflugzeuges/​Transportflugzeugsder Transportflugzeuge
Dativdem Transportflugzeug/​Transportflugzeugeden Transportflugzeugen
Akkusativdas Transportflugzeugdie Transportflugzeuge

Anderes Wort für Trans­port­flug­zeug (Synonyme)

Frachtflugzeug:
Flugzeug, das für den Transport von kommerziellen Gütern eingesetzt wird und dafür konstruiert wurde
Frachtmaschine:
zum Transport von Waren dienendes Fluggerät
Luftfrachter
Transportmaschine

Beispielsätze (Medien)

  • Der Export der Transportflugzeuge soll nun genehmigt werden.

  • Dafür will das Militär eine mit Transportflugzeugen vom Typ KC-767 einrichten.

  • Von al-Watija aus kann die Türkei künftig große Teile der Küste kontrollieren und mit Transportflugzeugen Truppen versorgen.

  • Dies ist ein militärisches Transportflugzeug, welches für die U.S. Air Force entwickelt wurde und bis heute im Einsatz ist.

  • Auf dem zweiten Platz der Streichliste steht dem Bericht zufolge der Kauf von sechs Transportflugzeugen C-130 Hercules.

  • Die A400M gilt als das derzeit modernste und leistungsstärkste militärische Transportflugzeug der Welt.

  • Dort sollen auch die Transportflugzeuge bleiben.

  • Der Impuls für die Beschaffung von neuen Transportflugzeugen kommt unter anderem von der SP, die zwei Motionen zum Thema eingereicht hat.

  • Besonders schmerzt, dass die Produktion des Transportflugzeugs A400M vier Jahre im Verzug ist.

  • Auch die Niederlande stellen im Zusammenhang mit dem Kampf gegen bewaffnete Islamisten in Mali Transportflugzeuge bereit.

  • Die Transportflugzeuge werden je nach Anforderung der Verlertzten mit verschiedenen Geräten bestückt.

  • EADS konnte den 20 Mrd. Euro schweren Vertrag über die Lieferung von 180 Transportflugzeugen nicht einhalten und ist drei Jahre im Verzug.

  • Wir brauchen ein Transportflugzeug.

  • Außerdem werde das Eintreffen eines Transportflugzeuges An-26 und einiger neuer Su-27 erwartet.

  • Zudem soll der gemeinsame Kampf gegen den illegalen Drogenhandel und die Entwicklung eines Transportflugzeugs vereinbart werden.

  • Zwei Transportflugzeuge landeten nach Angaben der Luftwaffe in der jordanischen Hauptstadt Amman.

  • Der russische Zivilschutz machte zwei schwere Transportflugzeuge Iljuschin-76 für einen Kriseneinsatz startklar.

  • Auf dem irischen Flugplatz Shannon drangen Demonstranten auf das Areal der US- Streitkräfte vor und beschädigten ein Transportflugzeug.

  • Das Transportflugzeug hat sehr hohe Priorität.

  • Das Transportflugzeug wurde in den 60er Jahren gemeinsam mit Frankreich entwickelt.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv (Land): amerikanisches/​britisches/​chinesisches/​deutsches/​russisches/​sowjetisches/​ukrainisches Transportflugzeug
  • mit Adjektiv: militärisches/​riesiges/​robustes/​schweres/​viermotoriges/​vierstrahliges/​zuverlässiges/​zweimotoriges Transportflugzeug
  • mit Verb: ein Transportflugzeug abschießen/​beladen/​beschaffen/​beschießen/​bestellen/​chartern/​entladen/​landen/​schicken/​starten

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Trans­port­flug­zeug?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Trans­port­flug­zeug be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 2 × R, 2 × T, 2 × U, 1 × A, 1 × E, 1 × F, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × P, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 2 × U, 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × R, 2 × T, 1 × F, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem S, zwei­ten T und ers­ten G mög­lich. Im Plu­ral Trans­port­flug­zeu­ge nach dem S, ers­ten T, ers­ten G und zwei­ten U.

Das Alphagramm von Trans­port­flug­zeug lautet: AEFGGLNOPRRSTTUUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Nürn­berg
  5. Salz­wedel
  6. Pots­dam
  7. Offen­bach
  8. Ros­tock
  9. Tü­bin­gen
  10. Frank­furt
  11. Leip­zig
  12. Unna
  13. Gos­lar
  14. Zwickau
  15. Essen
  16. Unna
  17. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Richard
  3. Anton
  4. Nord­pol
  5. Samuel
  6. Paula
  7. Otto
  8. Richard
  9. Theo­dor
  10. Fried­rich
  11. Lud­wig
  12. Ulrich
  13. Gus­tav
  14. Zacharias
  15. Emil
  16. Ulrich
  17. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Novem­ber
  5. Sierra
  6. Papa
  7. Oscar
  8. Romeo
  9. Tango
  10. Fox­trot
  11. Lima
  12. Uni­form
  13. Golf
  14. Zulu
  15. Echo
  16. Uni­form
  17. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  15. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  16. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort Trans­port­flug­zeug (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für Trans­port­flug­zeu­ge (Plural).

Transportflugzeug

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Trans­port­flug­zeug kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Über­schall­trans­por­ter:
Transportflugzeug, das in der Lage ist, schneller als der Schall zu fliegen

Buchtitel

  • Transportflugzeuge aus der Sowjetunion Michael Normann | ISBN: 978-3-61304-532-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Transportflugzeug. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Transportflugzeug. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kn-online.de, 12.07.2023
  2. braunschweiger-zeitung.de, 17.08.2021
  3. heise.de, 07.07.2020
  4. radio.cz, 18.09.2019
  5. bz-berlin.de, 29.04.2018
  6. n-tv.de, 07.02.2017
  7. tagesspiegel.de, 17.12.2016
  8. woz.ch, 08.07.2015
  9. general-anzeiger-bonn.de, 29.09.2014
  10. dradio.de, 18.01.2013
  11. tirol.orf.at, 03.03.2011
  12. handelsblatt.com, 11.02.2010
  13. augsburger-allgemeine.de, 11.06.2009
  14. de.rian.ru, 04.06.2008
  15. de.rian.ru, 13.11.2007
  16. fraenkischer-tag.de, 20.08.2006
  17. rtl.de, 03.09.2005
  18. sueddeutsche.de, 08.03.2003
  19. sueddeutsche.de, 06.04.2002
  20. Rhein-Neckar Zeitung, 17.10.2001
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 17.06.2001
  22. Junge Welt 2000
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Welt 1996
  28. Welt 1995