Frachtflugzeug

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfʁaxtfluːkˌt͡sɔɪ̯k ]

Silbentrennung

Einzahl:Frachtflugzeug
Mehrzahl:Frachtflugzeuge

Definition bzw. Bedeutung

Flugzeug, das für den Transport von kommerziellen Gütern eingesetzt wird und dafür konstruiert wurde.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Fracht und Flugzeug.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Frachtflugzeugdie Frachtflugzeuge
Genitivdes Frachtflugzeuges/​Frachtflugzeugsder Frachtflugzeuge
Dativdem Frachtflugzeug/​Frachtflugzeugeden Frachtflugzeugen
Akkusativdas Frachtflugzeugdie Frachtflugzeuge

Anderes Wort für Fracht­flug­zeug (Synonyme)

Frachtmaschine:
zum Transport von Waren dienendes Fluggerät
Luftfrachter
Transportflugzeug:
Flugzeug, das dem Transport von Material und Gütern dient
Transportmaschine

Beispielsätze

  • Neben Passagierflugzeugen heben am Flughafen auch zahlreiche Frachtflugzeuge ab, um ihre Ladung in alle Winkel der Welt zu transportieren.

  • Dieses Frachtflugzeug ist eine umgebaute ehemalige Passagiermaschine.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Kiew lässt zwei Manager nach der Zerstörung des größten Frachtflugzeugs der Welt festnehmen.

  • Bis 2041 schätzt der europäische Flugzeugbauer den Bedarf auf 39.490 Passagier- und Frachtflugzeuge, teilte das Unternehmen am Montag mit.

  • Denn das Frachtflugzeug der ist bei einer Notlandung am Flughafen von San José in Costa Rica in zwei Teile gebrochen.

  • Istanbul (ots/PRNewswire) - Afrikas Top-internationale Fluggesellschaft schickt zweites Frachtflugzeug mit lebensrettenden Hilfsgütern.

  • Bonn - Zur Vermeidung von Treibhausgasen will die Deutsche Post-DHL künftig auch elektrische Frachtflugzeuge einsetzen.

  • Das schwerste Frachtflugzeug der Welt, eine Antonov, ist am Dienstagnachmittag auf dem Linzer Flughafen gelandet.

  • Das Projekt „Frachtflugzeug“ ist dann doch sehr teuer und unabwägbar.

  • Das kommt nicht jeden Tag vor: Eines der größten Frachtflugzeuge der Welt am Stuttgarter Flughafen.

  • Sie wurde anschließend vom Passagier- zum Frachtflugzeug, flog nach Angaben der Fachseite "planespotters.

  • Frachtflugzeuge transportieren in abgelegenen Gegenden Afrikas zusätzlich zum Frachgut häufig auch Menschen.

  • In Indonesien musste Ende Oktober, wie erst jetzt bekannt wurde, ein Frachtflugzeug auf dem Weg von Australien nach Kuala Lumpur notlanden.

  • Konkretere Angaben zum Typ und Betreiber des Frachtflugzeugs machte er nicht.

  • Und Sicherheitspolitiker Thomas Hurter (SVP, SH) erklärte, eigene Frachtflugzeuge seien auch «eine Frage der Souveränität».

  • Mehr als 140 Mal flogen riesige Frachtflugzeuge von Zagreb in die Türkei und nach Jordanien.

  • Beim Absturz eines Frachtflugzeugs im Kongo sind am Freitagabend mehr als 30 Menschen getötet worden.

  • Vier Frachtflugzeuge stehen derzeit in Kalifornien in der Wüste und sind vorübergehend stillgelegt.

  • Das Frachtflugzeug ist zum Laufzeitende im neuwertigen Zustand Full Life Condition zurück zu geben.

  • Auch das Frachtflugzeug 747 werde rege nachgefragt.

  • Zudem sei von Italien aus ein Frachtflugzeug in die Region gestartet, teilte das WFP in Rom mit.

  • Die Tiere jedoch mit Frachtflugzeugen See umzusiedeln, hält er für absolut unsinnig.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Fracht­flug­zeug be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × F, 2 × G, 2 × U, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 2 × U, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × G, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem T und ers­ten G mög­lich. Im Plu­ral Fracht­flug­zeu­ge zu­dem nach dem zwei­ten U.

Das Alphagramm von Fracht­flug­zeug lautet: ACEFFGGHLRTUUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Tü­bin­gen
  7. Frank­furt
  8. Leip­zig
  9. Unna
  10. Gos­lar
  11. Zwickau
  12. Essen
  13. Unna
  14. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Richard
  3. Anton
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Theo­dor
  7. Fried­rich
  8. Lud­wig
  9. Ulrich
  10. Gus­tav
  11. Zacharias
  12. Emil
  13. Ulrich
  14. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Tango
  7. Fox­trot
  8. Lima
  9. Uni­form
  10. Golf
  11. Zulu
  12. Echo
  13. Uni­form
  14. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort Fracht­flug­zeug (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für Fracht­flug­zeu­ge (Plural).

Frachtflugzeug

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fracht­flug­zeug ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Frachtflugzeug. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Frachtflugzeug. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.de, 10.03.2023
  2. sn.at, 12.07.2022
  3. derwesten.de, 08.04.2022
  4. presseportal.ch, 02.08.2022
  5. bo.de, 03.08.2021
  6. ooe.orf.at, 06.10.2021
  7. wiwo.de, 03.06.2020
  8. stuttgarter-nachrichten.de, 17.11.2017
  9. stern.de, 27.07.2017
  10. kurier.at, 04.11.2015
  11. nordbayern.de, 11.11.2015
  12. spiegel.de, 16.10.2014
  13. thunertagblatt.ch, 22.10.2014
  14. nachrichten.at, 29.05.2013
  15. cash.ch, 01.12.2012
  16. cash.ch, 16.02.2010
  17. wallstreet-online.de, 17.07.2009
  18. vwd.de, 13.03.2007
  19. spiegel.de, 29.07.2006
  20. sueddeutsche.de, 03.08.2005
  21. ln-online.de, 04.07.2002
  22. Berliner Zeitung 1998
  23. TAZ 1997
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 16.12.1997
  25. Welt 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Berliner Zeitung 1995