Frachtmaschine

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfʁaxtmaˌʃiːnə ]

Silbentrennung

Frachtmaschine

Definition bzw. Bedeutung

Zum Transport von Waren dienendes Fluggerät.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Fracht und Maschine.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Frachtmaschinedie Frachtmaschinen
Genitivdie Frachtmaschineder Frachtmaschinen
Dativder Frachtmaschineden Frachtmaschinen
Akkusativdie Frachtmaschinedie Frachtmaschinen

Anderes Wort für Fracht­ma­schi­ne (Synonyme)

Frachtflugzeug:
Flugzeug, das für den Transport von kommerziellen Gütern eingesetzt wird und dafür konstruiert wurde
Luftfrachter
Transportflugzeug:
Flugzeug, das dem Transport von Material und Gütern dient
Transportmaschine

Beispielsätze (Medien)

  • EFW baut Passagierflugzeuge am Ende ihrer Nutzungsdauer zu Frachtmaschinen um und beschert ihnen so noch einige zusätzliche Betriebsjahre.

  • Für geplante Frachtmaschinen der Turkish Airlines und der Lufthansa Cargo sollen nach Auskunft der Airlines starten dürfen.

  • SEATTLE - Die US-Fluggesellschaft Atlas Air hat beim Flugzeugbauer Boeing vier große Frachtmaschinen vom Typ 777F bestellt.

  • So geht Boeing für die zwei Jahrzehnte von einer weltweiten Nachfrage nach etwa 41'170 Passagier- und Frachtmaschinen aus.

  • Deren Ausfall kurzfristig durch reine Frachtmaschinen zu ersetzen, ist schwierig.

  • Dass eine Frachtmaschine über Schwaben und dem Allgäu tonnenweise Kerosin abgelassen hat, löst bei vielen Sorge und Verärgerung aus.

  • Genau das ist aber nun einem australischen Piloten einer kleinen Frachtmaschine passiert.

  • Beim Absturz einer türkischen Frachtmaschine in Kirgistan sind einem Medienbericht zufolge Dutzende Menschen ums Leben gekommen.

  • Der A400M soll die veralteten "Transall"-Frachtmaschinen der Bundeswehr ersetzen.

  • Zudem würden die Luftflotten ständig erneuert, die Lufthansa habe jetzt beispielsweise ihre lauten DC-10 Frachtmaschinen ausgemustert.

  • Den Schritt begründete das Unternehmen mit einer gesunkenen Nachfrage für grosse Passagier- und Frachtmaschinen.

  • Für die Abfertigung dieser Frachtmaschinen sind Mitarbeiter mit speziellen Kenntnissen erforderlich.

  • Bis Mittwochabend rechnete sie bereits wieder mit 5000 Passagier- und Frachtmaschinen auf IFR-Flügen.

  • Im DRK-Logistikzentrum in Berlin läuft derzeit die Verladung der Hilfsgüter in eine Frachtmaschine.

  • Der Pilot der Frachtmaschine gab an, im mutmaßlichen Absturzgebiet möglicherweise brennende Wrackteile auf dem Meer gesehen zu haben.

  • Bevor an diesem Tag die Mittagshitze noch weiter ansteigt, wird die Frachtmaschine vom Typ MD 11 wieder in der Luft sein.

  • Eine schwere Frachtmaschine habe am Sonntag beim Drehen auf der Bahn Schäden an deren Oberfläche verursacht.

  • Auf dem Flugplatz Cottbus-Drewitz sollen bald riesige Frachtmaschinen abheben und landen.

  • Zeitgleich erhält die amerikanische Frachtmaschine durch das Warnsystem die Weisung zu sinken.

  • Eine russische Tupolew raste in einem missglückten Ausweichmanöver in eine Frachtmaschine des Paketdienstes DHL.

  • Eine Frachtmaschine dieses Typs prallte in der Nacht zum Dienstag mit einem russischen Passagierflugzeug in der Nähe des Bodensees zusammen.

  • Als Pilot flog er Passagier- und Frachtmaschinen, bei Kriegsende wurde er in die USA zurückbeordert.

  • Mit dem Rüstungsbetrieb Denel spricht die Dasa derzeit über den Umbau von Airbus-Passagiermaschinen in Frachtmaschinen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Fracht­ma­schi­ne be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × C, 2 × H, 1 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 1 × F, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T, zwei­ten A und I mög­lich.

Das Alphagramm von Fracht­ma­schi­ne lautet: AACCEFHHIMNRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Tü­bin­gen
  7. Mün­chen
  8. Aachen
  9. Salz­wedel
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg
  12. Ingel­heim
  13. Nürn­berg
  14. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Richard
  3. Anton
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Theo­dor
  7. Martha
  8. Anton
  9. Samuel
  10. Cäsar
  11. Hein­reich
  12. Ida
  13. Nord­pol
  14. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Tango
  7. Mike
  8. Alfa
  9. Sierra
  10. Char­lie
  11. Hotel
  12. India
  13. Novem­ber
  14. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Fracht­ma­schi­ne (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Frachtmaschinen (Plural).

Frachtmaschine

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fracht­ma­schi­ne kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Frachtmaschine. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Frachtmaschine. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. handelsblatt.com, 15.07.2023
  2. nordbayern.de, 17.02.2023
  3. ad-hoc-news.de, 06.01.2022
  4. cash.ch, 17.07.2022
  5. tagesspiegel.de, 23.12.2020
  6. augsburger-allgemeine.de, 10.07.2018
  7. bergedorfer-zeitung.de, 27.11.2018
  8. morgenpost.de, 16.01.2017
  9. feeds.nieuwsblad.be, 10.05.2016
  10. main-netz.de, 26.06.2014
  11. cash.ch, 19.04.2013
  12. openpr.de, 11.09.2012
  13. badische-zeitung.de, 22.04.2010
  14. bild.de, 15.01.2010
  15. handelsblatt.com, 02.06.2009
  16. boerse-online.de, 17.06.2008
  17. fr-online.de, 30.04.2007
  18. archiv.tagesspiegel.de, 27.02.2004
  19. heute.t-online.de, 02.07.2003
  20. ln-online.de, 03.07.2002
  21. sueddeutsche.de, 03.07.2002
  22. Berliner Zeitung 1998
  23. Berliner Zeitung 1997