Trafikant

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ tʁafɪˈkant ]

Silbentrennung

Einzahl:Trafikant
Mehrzahl:Trafikanten

Definition bzw. Bedeutung

Person, die eine Trafik betreibt.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Trafikantdie Trafikanten
Genitivdes Trafikantender Trafikanten
Dativdem Trafikantenden Trafikanten
Akkusativden Trafikantendie Trafikanten

Anderes Wort für Tra­fi­kant (Synonyme)

Kioskbetreiber:
jemand, der einen Kiosk betreibt
Tabakverschleißer:
Verkäufer von Raucherwaren an Endverbraucher

Beispielsätze (Medien)

  • Die verbliebenen Trafikanten machen ihr Geld längst nicht mehr hauptsächlich mit dem Glimmstängel.

  • Einem Trafikanten war dieser in der U3 mit voller Wucht auf den Kopf gestiegen: ein Mordversuch, entscheiden die Geschworenen.

  • Ein Trafikant kann ja nicht nach Tschechien fahren und Zigaretten einkaufen.

  • Umsatzeinbußen beschert den Trafikanten nach wie vor auch der Zigarettenschmuggel.

  • In den vergangenen Monaten sperrte fast jeder zehnte Trafikant sein Geschäft zu.

  • Trafikanten betonen, sie hätten sich bisher schon freiwillig an diese Altersgrenze gehalten.

  • Viele andere Trafikanten sind jünger und müssen dann schauen, wie sie über die Runden kommen.

  • Die Lotterien sehen jetzt den Ball bei den Trafikanten.

  • Der 53-jährige Trafikant nahm die Verfolgung auf, die Spur verlor sich jedoch - mehr dazu in Trafikant verfolgt Räuber (ooe.

  • Die Trafikanten sind geschockt.

  • Angeboten werden unter anderem kroatische Tageszeitungen, sagte Trafikant Wolfgang Kuch.

  • Wahrscheinlich ist, so hört man, dass den Trafikanten erlaubt wird, ihr Sortiment zu erweitern.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Tra­fi­kant?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Tra­fi­kant be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × T, 1 × F, 1 × I, 1 × K, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 2 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × F, 1 × K, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A und I mög­lich. Im Plu­ral Tra­fi­kan­ten zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Tra­fi­kant lautet: AAFIKNRTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Frank­furt
  5. Ingel­heim
  6. Köln
  7. Aachen
  8. Nürn­berg
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Richard
  3. Anton
  4. Fried­rich
  5. Ida
  6. Kauf­mann
  7. Anton
  8. Nord­pol
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Fox­trot
  5. India
  6. Kilo
  7. Alfa
  8. Novem­ber
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Tra­fi­kant (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Tra­fi­kan­ten (Plural).

Trafikant

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tra­fi­kant kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Der Trafikant Robert Seethaler | ISBN: 978-3-03695-645-9
  • Der Trafikant. EinFach Deutsch Unterrichtsmodelle Anette Sosna | ISBN: 978-3-14022-770-4
  • Der Trafikant. EinFach Deutsch … verstehen Robert Seethaler, Daniela Janke | ISBN: 978-3-14022-660-8
  • Lektüreschlüssel XL. Robert Seethaler: Der Trafikant Robert Seethaler, Jan Standke | ISBN: 978-3-15015-475-5
  • Robert Seethaler: Der Trafikant Thea Caillieux | ISBN: 978-3-12352-537-7

Film- & Serientitel

  • Der Trafikant (Film, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Trafikant. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Trafikant. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. krone.at, 10.11.2023
  2. krone.at, 30.08.2023
  3. tagesspiegel.de, 22.06.2016
  4. nachrichten.at, 16.01.2015
  5. noe.orf.at, 16.08.2014
  6. salzburg.orf.at, 10.09.2014
  7. kurier.at, 14.09.2013
  8. kurier.at, 27.08.2012
  9. ooe.orf.at, 21.06.2012
  10. kleinezeitung.at, 13.09.2011
  11. burgenland.orf.at, 13.06.2008
  12. kurier.at, 21.11.2007